Spielberichte 2012/11

FVM verliert gegen Aufstiegsaspirant TSB Ravensburg

24. Spieltag: FV Molpertshaus – TSB Ravensburg 1:4 (0:1)

 

Der FVM musste die zweite Niederlage der Rückrunde einstecken und kam auf dem durchnässten Rasen des Waldstadions lediglich zu einem Ehrentreffer.

 

Nach einer Verzögerung von einer Stunde durch Hagel und Gewitter startete das Spiel gegen den TSB mit angemessenem Tempo und einer vorläufig einzelnen guten Chance für den FVM. Die Mannschaften machten es sich gegenseitig schwer, durch die Verteidigung zu brechen und so blieb es in den ersten 30 Minuten ruhig vor den Toren der beiden Teams. Dann fand der FVM die ersten guten Chancen vor, konnte aber nicht verwandeln und verpasste somit die mögliche Führung.

In der 41. kamen die Molpertshauser dann in den Rückstand. Torschütze war K. Kirimli, der es dem FVM an diesem Tag nicht leicht machte.

 

Neutrale Phasen und einzelne Chancen, die aber von den Gästen besser genutzt wurden, dominierten die Situation nach der Halbzeit. I. Imeri brachte in der 50. den zweiten Ball im Tor der Gastgeber unter und war 2 Minuten später maßgeblich am 0:3 durch Kirimli beteiligt. Der FVM ließ sich nicht einschüchtern, behielt seine Leistung bei und hielt den TSB weiter auf Trapp. Nach einem Foul an P. Fink in der 62. verwandelte K. Kantorek den gegebenen Freistoß zum 1:3. Danach kam es nur noch vereinzelt zu gefährlichen Szenen und ein Wende der Partie wurde mit jeder Minute unwahrscheinlicher. Die Gäste holten sich kurz vor Schluss Ihren 4. Treffer und beendeten das Spiel klar für sich.

 

Spieler und Fans waren sich einig, dass diese Niederlage gut zu verkraften sei und das der FVM sich gegen den SC Michelwinnaden am 29. Mai besser behaupten wird.

 

Aufstellung: J. Esslinger, M. Nussbaumer sen., J. Fink, K. Kantorek, S. Neyer, N. Gnannt (A. Albrecht), P. Blattner, S. Thoma (54. M. Neyer), R. Rösch, P. Fink, T. Luibrand

 

FV Molpertshaus II – TSB Ravensburg II  2:4 (1:2)

 

Klar überlegen startete der TSB ins Spiel und holte sich den ersten Treffer nach 3 Minuten. Nach weiteren 4 Minuten stand es dann schon 0:2 für den TSB, was die Molpertshauser von ihrem Blackout befreite. Die Chancen für den TSB wurden von da an geringer und kurz vor der Halbzeit machte W. Mangler das 1:2. Nach der Pause kam eine neutrale Phase die durch das 1:3 für den TSB in der 57. beendet wurde. Nach dem Anschlusstreffer in der 68. durch F. Bendel machten die Gäste Dampf und erhöhten in der 78. auf den Endstand von 2:4.

 

Aufstellung: G. Stapf, M. Weiler, A. Liebelt, N. Denzler, A. Bechter, W. Mangler, D. Dobner, M. Bendel, V. Krausmüller, A. Hummler



FVM bleibt wieder ungeschlagen und holt einen Punkt in Zußdorf

23. Spieltag: SV Zussdorf – FV Molpertshaus 3:3 (3:1)

 

So wechselhaft wie das Wetter, war an diesem Tag auch die Begegnung mit den Spielern vom Westrand des Landkreises.

 

Es war ein guter Start, den die Mannschaft von Trainer P. Kilian im idyllischen Stadion von Zussdorf hinlegte. Nach 6 Minuten kam die vorzeitige Führung durch A. Albrecht und es wurde schon an ein überragendes Endergebnis gedacht, als die Gastgeber in der Schockstarre zunächst nicht mehr ins Spiel fanden.

In der 23. kam es durch eine umstrittene Schiedsrichterentscheidung aber zum Rollentausch auf dem Feld. Der zum Ausgleich verwandelte Freistoß des SVZ ließ die Leistung der Molpertshauser innerhalb von Sekunden sinken.

Das Kopfballtor in der 26. verschlechterte die Stimmung noch weiter und die gegnerischen Stürmer konnten kaum noch unter Kontrolle gehalten werden.

Nach dem 3:1 in der 32. glaubten dann nur noch Wenige an eine Wende.

 

Mit einem weitaus konzentrierteren Spiel startete der FVM in die 2. Halbzeit.

Die Gäste holten trotz des Rückstandes gute Möglichkeiten aus der Spielsituation auch wenn der Ballverlust in der gegnerischen Hälfte immer noch zu häufig auftrat. Doch in Minute 68 fiel der ersehnte Anschlusstreffer durch S. Thoma und es wurde für die Kontrahenten noch mal spannend. Den Höhepunkt bildete das 3:3 durch P. Fink, der das gesamte Spiel wieder neutralisierte.

Die Schlussphase, die durch einen Wolkenbruch beinah dramatische Züge annahm, gab für beide Fraktionen gute Chancen her. Aber die letzte große Aktion des FVM in der 88. blieb leider nur knapp ohne Erfolg und so blieb es bei einem Unentschieden.

 

In den verbleibenden Spielen bis zum Ende der Saison will der FVM alles geben um den momentanen siebten Platz zu halten und somit das gesetzte Ziel zu erreichen.

 

Aufstellung: M. Senn, M. Nussbaumer sen., J. Fink, M. Neyer, A. Albrecht, S. Neyer, N. Gnannt, K. Kantorek, R. Rösch, P. Blattner, P. Fink



Kantersieg lässt FVM auf Platz sieben klettern

22. Spieltag: FV Molpertshaus – SV Schmalegg 5:1 (2:0)

 

Mit diesem klaren Sieg des durch Verletzungen geschwächten FVM hatte an diesem Tag wohl niemand gerechnet.

 

Der SV Schmalegg zeigte sich in den ersten Minuten des Spiels noch überlegen, unterbrochen wurde dies aber nach dem Führungstreffer von P. Fink in der 10. Minute. Danach wurden die Chancen für den FVM immer besser und die Molpertshauser geizten nicht mit schönen Szenen vor dem Tor der Gäste.

Den Halbzeitstand von 2:0 konnte T. Luibrand in der 21. nach einem Eckball erzielen und eine optimale Basis für den weiteren Spielverlauf schaffen. Ab Minute 35 ließ jedoch die Abwehrleistung des FVM nach, was den SVS hoffen ließ, dass Spiel vielleicht noch wenden zu können.

 

Nach der Pause knüpfte Schmalegg an seine gesteigerte Leistung an und sicherte sich den Anschlusstreffer in der 53. Minute. Doch der FVM hatte Glück und konnte 2 Minuten später in einem blitzartigen Gegenangriff, durch das erste Saisontor von Pirmin Blattner auf 3:1 erhöhen und eine Wende der Situation verhindern. Ab diesem Zeitpunkt dominierte der FVM das Spielfeld und erweiterte durch F. Bendel den Abstand auf 4:1.

Vollendet wurde die Revanche für die klare Niederlage im Hinspiel in der 82. als T. Luibrand den Ball über den Kopf des zu weit rausgewagten Torwarts der Schmalegger heben konnte und dieser vom Mittelkreis über den gesamten Platz gemütlich ins Tor rollte.

 

Der verdiente Sieg bringt den FVM seinem Ziel einen Platz im Mittelfeld der Tabelle zu ergattern sehr nahe und wird für hohe Motivation im Spiel gegen Wilhelmsdorf sorgen.

 

Aufstellung: M. Senn, M. Nussbaumer sen., J. Fink, M. Neyer, N. Gnannt (61. F. Bendel), F. Russ, P. Blattner, S. Neyer, R. Rösch ( 85. S. Thoma), T. Luibrand, P. Fink



Das Spiel der Reserve musste aufgrund von zahlreichen Spielerausfällen abgesagt werden.

FVM gewinnt das Derby beim SV Wolfegg hochverdient mit 1:3

Beim Derby gegen den SV Wolfegg gewann der FVM verdient durch spielerisches Können und Durchhaltevermögen.

 

Schon zu Beginn schaffte es der FVM die Gastgeber unter Druck zu setzen und sich einige Torchancen zu erspielen. Nach 15 Minuten schaffte Stürmer D. Jäckle den Weg durch die Reihen der Wolfegger und sicherte die Führung für die Gäste. Der SVW aber legte nach und wurde nur an der herausragenden Leistung des FVM-Keepers M. Das Spiel sowie die Leistung der Molpertshauser blieben konzentriert und rasant. Den nächsten Schritt Richtung Sieg machte erneut D. Jäckle in der 41. Minute, als er das zweite Tor des Tages erzielte.

 

Nach der Halbzeit ging das Spiel neutral weiter. Dann konnte Wolfegg seine Leistung steigern und holte sich den Anschlusstreffer in der 61.. Die Angst vor einem Machtwechsel auf dem Rasen blieb 10 Minuten bestehen, dann ließ S. Neininger die FVM Fans aufatmen, als er nach einem Eckball von T. Luibrand auf den Endstand von 3:1 erhöhte.

Die Spannung war in der 80. wohl an Ihrem Höhepunkt als A. Dorn einen umstrittenen Elfmeter schießen sollte, ihn aber nicht verwandeln konnte.

In den letzten 10 Minuten war dem FVM die Erschöpfung des intensiven Spiels anzumerken, doch der SVW kam zu keinem nennenswerten Zug und es blieb bei einem verdienten 1:3 für die Gäste.

 

Nach dem Sieg gegen die favorisierten Wolfegger darf man auf das Spiel am 8. Mai gegen Schmalegg im Waldstadion gespannt sein und möglicherweise auf weitere 3 Punkte hoffen.

 

 

Aufstellung: M. Senn, A.  Albrecht, J. Fink, K. Kantorek (38. F. Russ), N. Gnannt, S. Neyer, S. Neininger, T. Luibrand, R. Rösch (84. S. Thoma), D. Jäckle, P. Blattner

FVM mit Unentschieden gegen SV Blitzenreute

Nach der bitteren 6:1 Niederlage aus der Hinrunde präsentierte sich der FV Molpertshaus dieses Mal dem Gegner im heimischen Waldstadion mehr als gewachsen und die Zuschauer bekamen zum Abschluss des Osterwochenendes noch eine ausgeglichene und durch aus spannende Partie zu sehen.

Zu Beginn des Spiels waren beide Mannschaften sich ebenbürtig und konnten sich kleinere Chancen erarbeiten, jedoch blieb ein gefährlicher Torabschluss aus. Der ausgeglichene Ballbesitz beider Mannschaften verschob sich dann aber im Laufe der Halbzeit immer mehr zu Gunsten des Gastes, was auch an dem etwas nachlassenden Einsatz der Hausherren lag. Trotzdem blieben Großchancen auf beiden Seiten weiterhin aus. Lediglich in der 30. Spielminute brachten zwei  Standartsituationen Torgefahr und die Möglichkeit auf den Führungstreffer für den Gastgeber. Zuerst parierte der Torwart des SV Blitzenreute einen sehenswerten Freistoß von Theo Luibrand, die nachfolgende Ecke und der Kopfball von Pirmin Blattner konnte der Torwart ebenfalls entschärfen. Am Ende der ersten Halbzeit wurde es dann nochmals gefährlich durch einen Schuss von Theo Luibrand, der aber leider nur gegen die Latte ging und auch der zurückprallende Ball konnte nicht genutzt werden.

 

Die zweite Halbzeit begann ähnlich wie die Erste, eine ausgeglichene Partie mit kleineren Chancen auf beiden Seiten, so war es wieder eine Standartsituation die Abwechslung brachte. Diesmal auf Seiten der Gäste, zuerst ein  Freistoß, der aus zentraler Position aus ca 17 Metern von der gestellten Mauer noch zum Eckball abgefälscht wurde. Die folgende Ecke wurde dann aber von Christoph Wieland genutzt der die Führung per Kopf für den SV Blitzenreute erzielte, begünstigt wurde dieses Tor durch ein Missverständnis zwischen dem am zweiten Pfosten postierten Theo Luibrand und dem FVM Keeper Michael Senn. In der Folge gewann der Gast immer mehr Spielanteile und die heimische Defensive hatte öfters Schwierigkeiten konsequent Gefahrensituationen zu klären. Doch trotz der Schwierigkeiten ergaben sich keine weiteren Großchancen für die Gäste. Wie auch in Halbzeit 1 waren die letzten Minuten des Spiels geprägt durch den heimischen FVM und diesmal wurden die Hausherren für die späten Mühen auch belohnt. In der 88. Minuten wurde ein lang geschlagener Ball aus der eigenen Hälfte durch den in den gegnerischen 16-Meterraum geeilten Libero Alexander Albrecht per Kopf quergelegt, die Ablage konnte Pablo Fink frei vor dem Tor stehend zum Ausgleichstreffer nutzen. In der letzten Minute vor Spielende wurde der FVM durch die gelb rote Karte gegen Kristoffer Kantorek wegen wiederholtem Foulspiel auch noch dezimiert, die darauffolgende letzte Aktion des Spiels brachte jedoch keine Gefahr mehr und so blieb es beim verdienten und durchaus gerechten 1:1 Endstand.

 

Torschützen:

0 – 1 Christoph Wieland (57.)

1 – 1 Pablo Fink (88.)

Besondere Vorkommnisse:

Gelb – Rote Karte: Kristoffer Kantorek (89.)

Gelbe Karte: Alexander Albrecht, Pirmin Blattner

Startaufstellung:
Senn M. – Albrecht A., Kantorek K., Fink J. – Blattner P., Meininger S., Neyer S., Gnannt N. – Luibrand T., Fink P., Jäckle D.

Spielerwechsel: Gnannt N. ßà Russ F. (45.)

Punkteteilung in den Derbyspielen

19. Spieltag: SV Alttann – FV Molpertshaus 2:2 (1:2)

 

Das Unentschieden der Hinrunde wiederholte sich in Alttann im Derby gegen den FVM und es gab daher nur einen Punkt für die Gäste aus dem Waldstadion.

 

Beide Mannschaften kamen gut ins Spiel und neutralisierten sich zunächst, aber nach 10 Minuten ließ der FVM die Muskeln spielen und wurde zunehmend torgefährlicher. Da war es zunächst ein Schock, dass der harmlosere SVA in der 16. Minute nach einem Eckball in Führung ging. Aber keine Minute später konnte N. Gnannt ausgleichen. Möglichkeiten zum Führungstreffer waren für Molpertshaus reichlich vorhanden, doch es wollte nicht so recht klappen mit der Favoritenrolle. T. Luibrand schaffte es dann doch noch vor der Pause das 1:2 zu erzielen, was die erhofften 3 Punkte in greifbare Nähe rücken ließ.

 

Nach dem Wechsel setzte eine Tiefschlafphase beim FVM ein und es kam vermehrt zu Fehlpässen und Fehlern in der Verteidigung. Da hatte es M. Beckert leicht in der 55. für den Ausgleich zu sorgen und die Molpertshauser ins Schleudern zu bringen. Es war zugleich auch die letzte nennenswerte Aktion im restlichen Verlauf. Zwar war der FVM im letzten Drittel leicht überlegen, es reichte aber nicht aus, um den Sieg für sich zu beanspruchen.

 

Am Ostermontag geht es vor heimischer Kulisse gegen den SV Blitzenreute und damit gegen einen Gegner, aus der Tabellenspitze. Nur mit vollem Einsatz ist ein Punktgewinn möglich.

 

 

Aufstellung: M. Senn, A.  Albrecht, J. Fink, F. Russ, N. Gnannt ( 57. R. Rösch), S. Neyer, T. Luibrand, K. Kantorek. P. Blattner (46. P. Fink) , D. Jäckle, S. Neininger

 

SV Alttann II – FV Molpertshaus II  1:1 (0:1)

 

Bei einem ansehnlichen Spiel trennten sich die beiden zweiten Mannschaften mit einem Unentschieden.

 

Nach nur 9 Minuten konnte S. Thoma die Führung für den FVM beanspruchen. In den folgenden Mintuen standen sich die beiden Teams in nichts nach. Es gab spannenden Szenen auf beiden Seiten, wobei den FVM wieder nur wenige Zentimeter von weiteren Toren trennten.

 

Nach der Pause brachten beide Teams keinen frischen Wind ins Spielgeschehen. Erst der Ausgleich in der 80. ließ die Begegnung noch einmal spannend werden. Es blieb aber beim 1:1 und bei einem Punkt für die zweite Mannschaft des FVM.

 

Aufstellung: D. Martin, M. Weiler, A. Liebelt, N. Denzler, A. Bechter, A. Miller, M. Neyer, M. Bendel, N. Gnannt,  S. Thoma, F. Bendel,

herbe Schlappe gegen den SK Weingarten

Eine klare Niederlage musste der FVM am vergangenen Sonntag einstecken, obwohl man hoffte den Sieg der Hinrunde zu wiederholen.

 

Nach den ersten gefährlichen Chancen für den FVM glaubte niemand an einen solchen Ausgang des Spiels. Die Stürmer wirbelten zwanzig Minuten lang die Abwehr des SKW kräftig durcheinander und scheiterten oft nur an wenigen Zentimetern. So wie S. Neyer, der wohl die beste Möglichkeit des Spiels hatte, aber dessen Schuss nur Aluminium traf. Das ließ die Gäste aus Weingarten nicht unbeeindruckt und nach 30 Minuten wurde es unangenehm für den FVM. Die Gegner wurden schneller und in der 39. war dann S. Omar zur Stelle und brachte den SKW in Führung. In der 44. war es wieder Omar der den Halbzeitstand 0:2 markierte.

 

Nach der Pause hatte der FVM wieder einen kurzen Höhenflug, der die Gäste immerhin für eine halbe Stunde unter Kontrolle hielt. Dann beendete erneut S. Omar durch sein 0:3 Treffer die Schonzeit für die Hausherren. Der SK Weingarten wollte aber seinen Sieg voll auskosten und erhöhte durch Ö. Özdemir zum 0:4. Der FVM wahr völlig chancenlos und musste ein fünftes Tor in der 91. kassieren. Am Ende konnte A. Hummler noch an der Oberfläche des Sieges kratzen und ein 5:1 erzielen, das aber ging im Siegesschrei der Gäste unter.

 

Die Elf von Trainer Peter Kilian wird auf das Auswärtsspiel gegen den SV Alttann warten müssen, um die verlorenen Punkte wieder rein zu holen.

 

Aufstellung: M. Senn, A. Albrecht (46. M. Neyer), J. Fink, F. Russ, M. Nussbaumer sen., N. Gnannt (80. M. Bendel), K. Kantorek, S. Neyer, A. Hummler, T. Luibrand, D. Jäckle

 

FV Molpertshaus II – SK Weingarten II

 

Leicht überlegen brach der FVM in die erste Halbzeit auf. Die Gastgeber hatten gute Chancen vor dem Tor des SKW, zögerten aber bei einigen Angriffen zu lange, was die Gäste eher motivierte als zurückschrecken ließ. Die letzten 10 Minuten verliefen sehr ausgeglichen, auch wenn der SKW sein Tempo steigerte und ebenfalls zu guten Möglichkeiten kam.

 

Nach dem Wechsel nahmen die Weingartener das Heft in die Hand und erzielten die Führung nach 61. Minuten. Kurze Zeit später kam das 0:2 und nach einer kurzen Paus auch noch das 0:3 (78.). In der eher unspektakuläre Schlussphase ergriff M. Weiler jedoch noch die Initiative und erzielte das Abschlusstor in einer sehr ansehnlichen Partie.

 

Aufstellung: R. Schumacher, M. Weiler, N. Denzler, A. Liebelt, D. Domhan, D. Martin, A. Miller, A. Bechter, S. Thoma, F. Bendel, N. Elzouweiti, H. Thoma, D. Denzler, H. Hartung

FVM Teams müssen sich mit Unentschieden zufreiden geben

P. Blattner war kaum zu stoppen

Ein Unentschieden war das Ergebnis dieser von Höhen und Tiefen geprägten Begegnung.

 

Der SV Immenried begann sein Spiel mit hohem Tempo, nach 5 Minuten hatte der FVM sich aber an die Geschwindigkeit des Gegners angepasst. Von da an waren die Molpertshauser bis zur Halbzeit leicht überlegen und es kam zu ersten kitzeligen Situationen am Strafraum der Gastgeber. Die beste Gelegenheit hatte P. Blattner, er scheiterte aber am Pfosten des Gegners. Vor allem die Stürmer des FVM bereiteten der Immenrieder Abwehr große Probleme. Molpertshaus musste sich dagegen kaum Sorgen um das eigene Tor machen, doch zögerten die FVM-Stürmer zu lange vor dem Tor der Hausherren und die Führung in der ersten Halbzeit blieb somit aus.

 

Nach der Halbzeit war der FVM wieder feldüberlegen und er holte sich, was ihm schon lange zustand. Neuerwerb S. Neininger machte in Minute 47, nach einem Freistoß von K. Kantorek, sein erstes Tor für Molpertshaus. Motiviert von der Führung kam 2 Minuten später das vielumjubelte zweite Tor, diesmal von D. Jäckle nach schöner Kombination über Kantorek und Blattner. In der Folge wurde es versäumt das Spiel zu entscheiden und zwei Großchancen wurden zu leicht vergeben. Der hohe Druck auf die Gastgeber und die Dominanz blieben bis etwa 20 Minuten vor Schluss konstant. Dann setzte eine Phase schwacher Konzentration ein und die Partie kippte innerhalb weniger Minuten. Ein verwandelter Elfmeter für Immenried war der Warnschuss für den FVM, der jedoch nichts bewirkte. Die Gastgeber legten nach und es kam drei Minuten vor Schluss zum Ausgleich nach einem abgefälschten Freistoß. In der Nachspielzeit erzielte der FVM das 3:2, welches wegen vermeintlichem Abseits jedoch nicht gezählt werden konnte.

 

Aufstellung: M. Senn, P. Blattner, J. Fink, M. Nussbaumer sen., S. Neyer (74. S. Thoma), F. Russ, N. Gnannt, F. Bendel (46. M. Neyer), S. Neininger, K. Kantorek, D. Jäckle

 

SV Immenried II – FV Molpertshaus II  1:1 (0:0)

 

Auch die zweite Mannschaft musste sich trotz einer ansehnlichen Leistung mit einem Unentschieden zufrieden geben. Der FVM war dem SVI ebenbürtig auch wenn dieser die Führung zunächst für sich beanspruchte. Aber nach einem groben Foul an A. Hummler, verwandelte A. Miller den gegebenen Elfmeter in den Ausgleich. Die großen Chancen in der Schlussphase konnten die FVM-Spieler leider nicht nutzen und so blieb es bei einem verdienten 1:1.

 

Aufstellung: D. Martin, D. Denzler, M. Weiler, A. Liebelt, A. Bechter, W. Mangler, A. Hummler, A. Miller, N. Elzouweiti, H. Thoma, M. Bendel, H. Hartung

FVM gewinnt zum Frühjahrsauftakt 3:2 (1:1) Reserve 1:6 (1:2)

Die Brüder Bacardi und Nico im Zusammenspiel

 

Trotz Regen und schlechter Platzverhältnisse lieferten sich die beiden Gegner ein spannendes Spiel bis zur letzten Minute.

 

Zu Beginn dominierte der FVM mit einigen schönen Szenen vor dem Tor der Gäste und verpasst dort leider die Möglichkeit innerhalb 7 Minuten in Führung zu gehen. Stürmer D. Jäckle scheiterte knapp am Tor der Karseer durch zu langes Zögern, brachte aber dabei deren Abwehr kräftig ins Schwitzen. Nach 23 Minuten war es dann T. Luibrand der den FVM während einer unübersichtlichen Szenerie in Führung brachte. Der SVK ließ seine Fans nicht lange leiden und sorgte 3 Minuten später für den Ausgleich, der eine über weite Strecken ausgeglichene Phase einleitete die sich bis in die zweite Halbzeit fortsetzte.

 

Nach dem Seitenwechsel konnten beide Mannschaften zunächst nicht an die Leistung der Anfangsphase anknüpfen, was sicher auch an dem durch Regen aufgeweichten Platz lag. Akkurat geplante Spielzüge beider Teams waren deshalb nur schwer möglich und erst das Foul an R. Rösch in der 64. Minuten im Strafraum der Karseer brachte frischen Wind in das Geschehen. Den gegebenen Elfmeter verwandelte K. Kantorek in die 2:1 Führung, welche 6 Minuten andauerte, aber nach einem Freistoß aus dem Getümmel wieder egalisiert wurde. Ab der 71. Minute gewann das Spiel kontinuierlich an Spannung und es blieb bis zur Nachspielzeit unklar wer hier die Punkte holen würde. Kurz vor Schluss fiel unerwartet die Entscheidung; K. Kantorek traf direkt aus 20 Meter Entfernung und ließ die Anhänger des FVM jubeln.

 

Die so dringend benötigten Punkte gingen also verdient an die Mannschaft aus Molpertshaus die nun voller Zuversicht am kommenden Sonntag zum SV Immenried reisen wird.

 

Aufstellung: M. Senn, J. Fink, T. Luibrand, D. Jäckle, S. Neininger, N. Gnannt ( P. Blattner), K. Kantorek , S. Neyer, F. Russ (60. S. Thoma), R. Rösch (70. M. Nussbaumer jun.), M. Nussbaumer sen.

 

FV Molperthaus II – SV Karsee II  1:6 (1:3)

 

Der SV Karsee war von Anfang an überlegen und zeigte dies auch anhand der Führung nach 15 Minuten. Die Spieler der Gäste waren deutlich schneller, das 0:2 ließ also nicht lange auf sich warten, aber die Molpertshauser legten nach. R. Strässle köpfte das 1:2, doch das hektische Spiel führte auch noch zu einem 1:3 vor der Pause.

Einer Portion Glück war es zu verdanken, dass es nach 50 Minuten nicht schon 5:1 stand. Glück allein reichte nicht aus es folgten das 1:4 in der 65. und gleich darauf das 1:5 und ohne Motivation kam dann 5 Minuten vor Schluss noch das 1:6 . Eine klare Niederlage bei einem klar stärkeren Gegner.

 

Aufstellung: D. Martin, A. Miller, D. Denzler, W. Mangler, H. Thoma, A. Liebelt, R. Sträßle, F. Bendel, M. Weiler, A. Bechter, H. Hartung, N. Denzler

FVM empfängt SV Karsee

Nachdem unser Team am ersten Spieltag der Rückrunde spielfrei hatte ist man in der Tabelle etwas abgerutscht. Das Mittelfeld ist jedoch sehr eng zusammen und es sind, bei einem Spiel weniger, nur 4 Punkte Rückstand auf Platz sechs. Nun tritt die 1. Mannschaft zum zweiten Spiel in der Rückrunde gegen den SV Karsee an.

Für den SV Karsee ist es bereits das dritte Rückrundenspiel. Die ersten beiden Spiele gewann der SVK. Durch diesen Aufwärtstrend liegen die Gäste punktgleich mit dem FVM im hinteren Mittelfeld der Tabelle.

Die Gäste haben es bislang nicht geschafft die tolle Vorsaison zu bestätigen. Das Hinspiel endete leistungsgerecht Unentschieden und auch am Sonntag wird ein kampfbetontes, enges Spiel erwartet.

 

Zur Rückrunde kam mit Sven Neininger ein erfahrener neuer Spieler zum Kader. Die lange verletzten S. Neyer und R. Rösch sowie der reaktivierte M. Senn kehren in das Team zurück und werden die Mannschaften sicherlich verstärken.

 

Für längere Zeit verzichten müssen die FVM Teams auf den an der Schulter verletzten Torhüter J. Esslinger und auf A. Albrecht. Hoffen wir, dass beide bald wieder auf dem Sportplatz stehen können.

 

Die 2. Mannschaft hatte in der Vorrunde vor allem personalbedingt einige Probleme.

Hier gilt es wieder die richtige Mischung aus jung und alt, und die verloren gegangene Abschlußstärke wieder zu finden. Heute wird es sehr schwierig, da die Gäste recht stark aufgestellt sind. Das Nachholspiel gegen den SC Michelwinnaden letzten Sonntag endete 3:3 Unentschieden. Für einen Sieg wurden zu viele Chancen vergeben.

15. Spieltag SG Aulendorf - FV Molpertshaus 4:0 Res. 5:1

 

Das erste Rückrundenspiel endete für den FVM mit einer Niederlage. Während des gesamten Spiels war zu erkennen, welche der beiden Mannschaften sich auf den vorderen Tabellenplätzen befindet. Obwohl die Molpertshauser in den ersten 10 Minuten ein recht gutes Spiel zeigten, waren es fast ausschließlich die Gastgeber, von denen man gefährliche Torchance zu sehen bekam. Erst nach 27 Minuten ging der FVM in die Offensive und zum ersten Mal auch über die eigene Hälfte hinaus. Nach einem Eckball der Aulendorfer kam die Führung durch den SGA Kapitän M. Müller. Bis zum Halbzeitpfiff behielt Aulendorf das Spiel fest im Griff und ließ ein böses Ergebnis vorausahnen. Nach der Pause kam für F. Bendel P. Blattner ins Spiel, was aber die Situation nicht veränderte. In der 53. fiel das 2:0 durch T. Moser und anstatt den Druck gegen die schon demoralisierte Gegner zu verringern hielten die Aulendorfer weiter drauf und brachten somit den FVM auf dem außergewöhnlich großen Spielfeld völlig aus der Puste. Die Pässe wurden ungenauer, die Bälle oft an den Gegner verloren. Die fehlenden Torchancen für die Gäste brachte die Leistung nicht mehr auf das Anfangsniveau. In der 70. Minute erfolge das 3:0, verursacht durch einen Abwehrfehler des FVM. M. Bendel ersetzte kurz vor Schluss D. Jäckle, da dieser wegen einer leichten Verletzung vorzeitig das Spielfeld verlassen musste. An Schnelligkeit und Technik weit überlegen schoss die SGA kurz vor Schluss das 4:0  und machte die Niederlage perfekt.

 

Um eine Platzierung im Mittelfeld der Tabelle zu erreichen, muss der FVM nach der Winterpause die Fehler, welche für die Spieler und die Fans sichtbar sind, beseitigen.

 

Im März 2011 wird Molpertshaus im Waldstadion auf den SV Karsee treffen.

 

Aufstellung:M. Wöllhaf, S. Thoma (24. F. Russ) , J. Fink, D. Jäckle (78. M. Bendel), T. Luibrand, K. Kantorek, N. Gnannt, M. Nussbaumer sen. & jun, M. Neyer,  F. Bendel (46. P. Blattner)

 

 

SG Aulendorf II – FV Molpertshaus II 5:1

 

Die SGA war von Beginn an spielbeherrschend. Nach nur 12 Minuten stand es bereits 1:0. Viele Fehlpässe machten es der SGA leicht, seiner Favoritenrolle gerecht zu werden. Doch je näher die Halbzeit rückte, desto erschöpfter wirkten die Aulendorfer und gegen Ende der ersten Halbzeit konnte der FVM selbst einmal den Gastgeber unter Druck setzen.

Erholt nach der Pause kehrte die SGA in die tonangebende Rolle zurück und schoss in der 50. das 2:0. Eine tolle Möglichkeit des FVM in der 61. endete mit dem 3:0 durch einen schnellen Gegenangriff. Fünf Minuten später gab es schon das 4:0 aufgrund einer brüchigen FVM- Abwehr. M. Weiler bemühte sich um Schadensbegrenzung und verwandelte einen Freistoß zum 4:1. Das schien den Gastgeber nicht genug und so kam in der 86. völlig verdient das 5:1.

 

Aufstellung: H. Thoma, D. Martin, A. Hummler, N. Elzouweiti, M. Weiler, D. Denzler, N. Denzler, A. Liebelt, U. Auer, M. Bendel, A. Miller  

 

 

13. Spieltag SV Ankenreute - FV Molpertshaus 6:2 Res. 5:2

Die ersten Minuten dieser Begegnung begannen mit 2 sehr gefährlichen Tormöglichkeiten der Gastgeber die in einem gegebenen Foulelfmeter gipfelten, der von F. Haller in der 8. Minute zum 1:0 genutzt wurde. Die Angriffe des SVA ließen aber nicht nach und so stand es 4 Minuten später schon 2:0, was an der Unkonzentriertheit der FVM-Spieler aber auch an der Schnelligkeit der Angreifer lag. Die erste Großchance für Molpertshaus kam durch F. Bendel in der 19. Minute als dieser alleine vor dem Torwart des SVA stand, ihm den Ball aber direkt in die Arme schoss. Nach der 21. kam glücklicherweise der durch Ankenreute selbstverschuldete Anschlusstreffer, welcher nach einem Freistoß von T. Luibrand den FVM auf die Führung hoffen ließ. Verunsichert durch die plötzliche Wende fing das Spiel der Ankenreuter an zu schwächeln. Das blieb nicht unbestraft und brachte den Ausgleich durch A. Albrecht nach einem Eckball von T. Luibrand in 28. Minute. Ein Motivationsschub der leider nur 4 Minuten anhielt und durch J. Wiedenmann und dessen 3:2 Treffer unterbunden wurde.

P. Patberg legte noch nach und errang die 4:2 Führung für den SVA. Doch die Gastgeber hatten noch nicht genug und zeigten dem FVM durch das 5:3 in der 48. das die wichtigen Punkte an sie gehen sollten.

Nach der Pause stieg der FVM gut ein und hatte brauchbare Möglichkeiten wieder den Anschluss zu finden. Im Gegenzug wurden die Spielzüge des SVA langsamer und ihre Überlegenheit nahm ab. M. Nussbaumer jun. ersetzte in der 56. P. Blattner und es folgte eine ausgeglichene Phase zwischen den Teams. Diese fand ihr Ende im 6:2 in der 68. durch K. Wahl, der sich mühelos gegen die FVM-Abwehr durchsetzten konnte. Beide Mannschaften schienen danach die Lust am Spiel zu verlieren was sich an einer ereignisarmen Schlussphase zeigte. Der Schlusspfiff kam dann wie eine Erlösung für die klar unterlegenen Molpertshauser. 

 

Aufstellung: J. Esslinger, D. Jäckle, F. Bendel, S. Thoma, A. Albrecht, K. Kantorek, P. Blattner (56. M Nussbaumer jun.), T. Luibrand, M. Nussbaumer sen., J. Fink (20. M. Neyer), N. Gnannt

 

Reserven: SV Ankenreute II - FVM II 5:2

 

Das fehlende Durchsetzungsvermögen  ließ den FVM schon nach 15 Minuten mit 0:3 im Rückstand liegen. V. Kraußmüller aber schaffte den Einstiegstreffer in der 25. und es folgten einige Torchancen, die den FVM eigentlich für den Ausgleich hätten nutzen können. Nach der Pause führte der über das ganze Spiel stark spielende R. Sträßle zum 3:2 und bis zur 69. wäre ein Sieg durchaus denkbar gewesen. Doch dann dominierte der SVA und erkämpfte sich eine 5:2 Führung und ließ die Gäste bis zum Ende zu keiner nennenswertren Aktion mehr kommen.

 

Aufstellung: H. Thoma, A. Liebelt, V. Kraußmüller, H. Harthung (28. D. Dobner), M. Weiler, N. Denzler, R. Sträßle, M Denzler, D. Martin, A. Miller, M. Bendel

12. Spieltag FVM - SC Michelwinnaden 4:2

29. Minute Tor für den FVM. Freistoß zum 1:1 Ausgleich

Der Klassiker des 12. Spieltags hieß FV Molpertshaus gegen den SC Michelwinnaden. Ein Derby der Besonderen Art. Der nasse Rasen und die Motivation beider Mannschaften formten das Spiel interessant und spannend. So wurde der kalt bewölkte Herbsttag zum heiß erkämpften Spätsommer.

Durch weit aufgerückte Molpertshauser in der 8. Minute kam es zum ersten Schock. Ein schneller Stürmer des SCM konnte nicht mehr ausreichend am Schuss gestört werden. Es fiel das erste Tor. Das FVM-Team lies sich trotzdem nicht hängen. Die nächste dicke Chance hatte jedoch wieder Michelwinnaden. In der 14. Minute wurde der Schuss jedoch von Jonathan Esslinger glänzend pariert. Nun machte Molpe vermehrt Druck und in der 29. Minute ist es dann soweit. Ein Foul an Nußbaumer jun. an der linken Seitenlinie leitete die Wende ein. Der folgende Freistoß war traumhaft von Alex Albrecht ins rechte Lattenkreuz getreten (Tor des Monats). Das Spiel wurde von beiden Mannschaften kampfbetont geführt, dies zeigte dem Zuschauer wie groß der Wille war zu Siegen. Kurz vor der Halbzeit dann die Möglichkeit zur Führung. Molpe griff über rechts an und flankte. Dennis Jäckle stand zum Schuss bereit, aber der Torwart verhinderte mit den Fingerspitzen das mögliche Tor. Der sofortige Konter vom SCM endete nicht im Tor- sondern im Fangnetz.

Zurück aus der Halbzeitpause kam der FVM besser in fahrt. Ein Freistoß aus der Molpertshauser Hälfte direkt in den 16er, dabei lief sich Dennis am Besten frei. Völlig allein am 11er schob er den Ball ins Tor. Einfach grandios. Erst wieder in der 62. Minute wird es im Strafraum von Joni Esslinger gefährlich. Nach Eckball für SCM konnten zwei Torschüsse abgewehrt werden. Die 75. Minute erleichterte die FVM-Fans. Durch einen langen Ball von Joni startete Dennis über rechts. Vor der Torauslinie nahm Dennis zwei Gegner aus und passte zum eingewechselten Nico Gnannt alias „White“. Mit gutem Auge schoss Nico ins Tor. Das Ende der Spielzeit naht, aber die Chancen bleiben. In Minute 85 gab es einen Freistoß für Molpe. Die gute Ausführung von Theo Luibrand konnte der Torwart des SCM nicht fest halten, der Nachschuss von Martin Neyer ging ins leere. Spannung kam auf als Michelwinnaden wieder ran kam, das 3-2 in der 90. Minute. Verliert Molpe noch die Punkte? Die Antwort kam in der 92. Minute. Dennis zieht links wieder an allen vorbei in den 16er und legt ihn quer zu Theo. Theo macht den Sack zu, 4-2 Endstand.

 

Fazit:   Für den Fan des FVM war das Spiel ein Leckerbissen,

für den Zuschauer des SCM gab’s nur kalte versalzte Suppe!

 

Kader:

J. Esslinger, J. Fink, A. Albrecht, F. Russ (S. Thoma) (R. Sträßle), M. Nußbaumer jun.,

P. Blattner, M. Nußbaumer sen. (N. Gnannt), M. Neyer, T. Luibrand, K. Kantorek, D. Jäckle

 

Torfolge:

0-1  (08. min) Romer (SCM)

1-1 (29. min) Alexander Albrecht

2-1 (48. min) Dennis Jäckle

3-1 (75. min) Nico Gnannt

3-2 (90. min) Romer (SCM)

4-2 (92. min) Theo Luibrand

 

11. Spieltag TSB Ravensburg - FV Molpertshaus 2:2 (2:2) Res. 4:0

In einem sehr interessanten Spiel, trennten sich die beiden Teams leistungsgerecht unentschieden.

Von Beginn an entwickelte sich ein hochklassiges Spiel auf dem tiefen Untergrund.

Der FVM zeigte, dass man nicht kampflos beim Tabellenzweiten auftreten wollte.

Bereits in der 7. Minute die Führung für die Blau-weißen.

K. Kantorek setzte M. Nußbaumer jun. Über Außen in Szene, dieser umspielte seinen Gegenspieler und legte quer auf F. Bendel, welcher Spielübersicht bewies und auf den besser postierten T. Luibrand ablegte. Dieser schob den Ball ins Tor und belohnte den FVM für seinen fulminanten Start.

Der FVM spielte weiter nach vorne, aber auch die Gastgeber waren stets gefährlich mit seinen schnellen Offensivspielern. In der 15. Min wurde der FVM ausgekontert und A. Maric schob allein vor J. Esslinger ein. Es gab kaum Zeit zu verschnaufen, denn das Spiel wogte hin und her. Der FVM zeigte die beste erste Halbzeit der gesamten Saison und erspielte sich gute Gelegenheiten. Kurz vor der Halbzeit gelang es dem TSB über die linke Seite durchzukommen, nur J. Fink war hinten um zu stören und beim Abspiel stand A. Maric meterweit im Abseits, was der Schiedsrichter nicht gesehen hat. Trotzdem stand es 2:1. Der FVM fand gleich die richtige Antwort. Nach einem Freistoß von M. Nußbaumer sen. War es A. Albrecht, der den Ball zum Ausgleich in die Maschen schoss.

 

In der zweiten Halbzeit standen beide Teams etwas defensiver, vor allem nachdem M. Neyer in der 57. Min. mit gelb-rot zum duschen geschickt wurde. Er hat sich angeblich nicht beim Schiedsrichter angemeldet und erhielt somit den Platzverweis. Die Unterzahl war kaum bemerkbar, den die FVM-Spieler kämpften bravourös um jeden Zentimeter.

In der Schlussphase hielt die Abwehr stand und nach einem Ellenbogenschlag gegen M. Nußbaumer sen. Wurde ein Spieler des TSB vom Platz gestellt (88.)

Der FVM zeigte eine geschlossen starke Vorstellung und belohnte sich mit einem Punkt.

Nun geht es mit breiter Brust zum Heimspiel gegen den SC Michelwinnaden.

 

TSB Ravensburg II – FV Molpertshaus II 4:0 (2:0)

 

In einem guten Spiel unterlag der FVM gegen sehr starke Gastgeber.

In der Anfangsphase hatte der FVM die erste Chance und wer weiß, wie das Spiel gelaufen wäre, wenn H. Thoma den Ball im Netz versenkt hätte.

Nach anfänglicher Überlegenheit kam der TSB immer besser ins Spiel und ging folgerichtig in Führung.

Beim FVM konnten 14 Spieler eingesetzt werden und man merkte dies in der Leistung, die über 90 Minuten gut war.

Leider fehlt es an der Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor, wie auch ein verschossener Elfmeter von N. Elzouweiti belegt.

Nun gilt es im Heimspiel gegen Michelwinnaden den ersten Sieg zu ergattern.

FV Molpertshaus - FG 2010 Wilhelmsd./Riedh./Zußdorf 1:0 (0:0)

Die Partie begann recht ausgeglichen. Beide Teams spielten aus einer sicheren Defensive und wollten keinen Gegentreffer zulassen. Die erste nennenswerte Aktion war ein Freistoß von A.Albrecht in der 20.Minute,  der P.Blattner vor die Füße fällt und von diesem direkt auf den Torwart geschossen wird. Auch die nächste gefährliche Aktion resultierte nur wenige Minuten später  aus einem Freistoß von A.Albrecht aus der eigenen Hälfte, der kurz vor dem Tor aufsetzte, dann allerdings über die Latte ging.  Die nächsten Minuten gehörten jedoch der FG, wobei sich ein recht gefährlicher Schuß aus dem Getümmel im Strafraum ergab, der  von J.Esslinger pariert wurde.  In der ersten Halbzeit gab es ein ausgeglichenes Spiel zu sehen, das aber ohne große Torszenen war.

Auch die zweite Halbzeit startete recht ausgeglichen und man merkte beiden Teams die Wichtigkeit der Begegnung an. In der 63. Minute folgte dann ein klasse Torschuss der FG aus gut 20m, der wieder von J.Esslinger pariert wurde. In der 73. Minute gab es die Spielentscheidende Szene.  A. Albrecht schießt einen guten Freistoß, der von M.Nussbaumer sen. verlängert wird und D. Jäckle steht genau dort, wo ein Stürmer stehen muss und schiebt  den Ball aus 3m ins Netz. Auf beiden Seiten schwinden die Kräfte, nach einem intensiven, kräftezehrenden Spiel auf weichem Untergrund. Gegen Ende der Partie wird es etwas hektisch in der Abwehr und die FG versucht  es in der 86.Minute mit einem Heber aus 11m, aber J.Esslinger hält sicher. Die Nerven der Spieler und Fans wurden in der 89.Minute nochmals stark strapaziert,  als ein Schuss der FG aus gut 20m am rechten Innenpfosten landet.  Es wird dringend Zeit für den Schlusspfiff des Schiedsrichters, der auch kurz danach erfolgt. Endlich kann sich der FVM wieder über 3 Punkte freuen!

In einem guten Spiel, zweier ebenbürtiger Teams, war es der FVM, der etwas mehr Siegeswillen zeigte und bis zuletzt für den Sieg kämpfte.

Aufstellung:  J.Esslinger, A.Albrecht, N. Denzler (F. Ruß), J. Fink – S. Thoma (M. Nußbaumer jun.), M. Nußbaumer, P. Blattner (N. Gnannt), M. Neyer – D.Jäckle, T. Luibrandt, K. Kantorek 

SV Schmalegg – FV Molpertshaus Endstand: 5-2

 

Der herrlich sonnige Oktobertag schien recht viel versprechend zu werden. (Schmalegg, 23°C, sonnig, windstill, Micha’s Frisur hält). Der FVM reiste an um Punkte mitzunehmen, jedoch kam es nicht so wie erhofft.

Spielerisch schenkten sich beide Mannschaften nichts, es begann rechts ausgeglichen. Das erste Tor für Schmalegg fiel überraschend nach einer Flanke von links, die von der Hintermannschaft unterschätzt wurde. So konnte SVS-Stürmer den Ball am 5er über die Linie schieben. Der FVM kam in der 23. min nach einem Eckball zu einer großen Chance. Der Ball wurde im 16er abgewehrt und fiel vor die Füße von M. Nußbaumer . Den Schuss aus 18 Metern konnte der Torwart kurz vor der Linie abwehren. Wegen einer Unachtsamkeit in der Abwehr des FVM kam in der 31. min Schmalegg wieder vor das Tor von J. Esslinger. Der Schuss ging glücklicherweise vorbei. Es folgte ebenfalls eine ungenutzte Chance vom FVM, die die Fans vom Molpe-Team noch hoffen ließ. Die Spieler waren nach dem Gegentreffer unter Zugzwang. Die nächsten Minuten gehörten jedoch dem SVS. Sie konnten zwei Konter im Tor unterbringen. Beim Letzteren entstand das Tor aus einer Abseitsposition, die offenbar der Schiedsrichter nicht erkennen konnte. Halbzeit. Die ersten Minuten nach Wideranpfiff verliefen recht ruhig. In der 57. min konnten der FVM einen 25 Meter entfernter Freistoß nicht im Netz unterbringen. Das Spiel flachte ein wenig ab. Das warme Wetter machte sich bei den Spielern bemerkbar. Es kam dann wieder Hoffnung auf. Als S.Thoma in der 66. min mit Ball in den Strafraum lief, wurde er dabei gefoult. Der Schiri pfiff, dieser zeigte jedoch auf die 16er Linie, obwohl S.Thoma mehrere Meter innerhalb lag. Den Freistoß schoss T. Luibrand aufs linke Lattenkreuz. Der Torwart konnte diesen noch abwehren, den Nachschuss von Spielführer K. Kantorek jedoch nicht. Endlich das ersehnte Tor. Molpe macht wieder Druck, kann dies aber nicht in Tore umwandeln. In der 84. min wird dem FVM jede Hoffnung genommen. Schmalegg erhöht zum 4-1. Kurz darauf in der 86. min zeigte Molpe, dass es doch noch geht. Flanke von Nusse aus dem rechten Halbfeld und R. Rösch drückte den Ball per Kopf ins Tor (4-2). Leider blieb es nicht dabei, denn in der Nachspielzeit ergab sich nach einem Eckball den 5-2 Endstand.

Fazit nach dem Spiel: Beim nächsten Spiel mehr Tore schießen als Tore kassieren!

 

SV Schmalegg II – FV Molpertshaus II  Endstand: 2-1

 

Wie auch die erste Mannschaft des FVM kam leider auch die Zweite recht zeitig zum 1-0 Rückstand. Schmalegg und Molpe erspielten sich dann nur geringe Torchancen. In der 25. min kam es jedoch zu einem Jubelmoment für unsere Jungs. Der Angriff begann auf der linken Seite bei D. Martin, der eine Zucker-Flanke auf N. Elzouweiti schlug. Dieser nahm den Ball an und schoss ihn ins Tor (1-1). Es ergab sich vor der Halbzeit noch einen Freistoß für den FVM. Micha Weiler umspielte völlig unerwartet flach die Mauer auf Nußbaumer. Dieser legte den Ball kurz vor der Auslinie scharf vor das Schmalegger Tor, aber D. Dobner konnte leider die Groß-Chance nicht verwerten. Die Spielanteile wuchsen zu Gunsten der Molpertshauser. M. Weiler war wieder ein sicherer Rückhalt. Der Ball konnte ohne Sorgen hinten von links nach rechts gespielt werden. Zur Halbzeit blieb es beim 1-1.

In der 53. min kam es zu einem weiteren Gegentreffer. Der SVS-Spieler konnte ungestört durch die Mitte durchstoßen und stand vor dem Torwart R. Schumacher. Er schoss den Ball unten rechts ins Tor, keine Chance für den Torhüter (2-1). Sieben Minuten später erneut Gefahr im 16er des FVM. Eine Flanke von Schmaleggs rechter Seite, der darauf folgende Schuss ging vorbei. Die Kraft von Molpe ließ nach, denn es fehlte an Auswechselspielern. In der 63. min ein kleiner Lichtblick. Der 18 Jahre junge V. Krausmüller setzte auf der rechten Seite zum Dribbling an und ließ dabei 3-4 Gegner stehen. Er legte zurück auf N. Elzouweiti, der leider nur über das Tor schoss. Nevil war emotional voll dabei, deshalb musste er in der 84. min wegen Meckern mit Gelb-Rot vom Platz. Das gleiche Schicksal erging es einem Schmalegg-Spieler nur eine Minute später. Nennenswert war noch der gehaltene Elfmeter von R. Schumacher in der 87. min. Aus unerklärlichen Gründen gab es im Strafraum des FVMs einen Elfmeter (mehrere Kameraperspektiven(=Fans) konnten die Entstehung nicht auflösen).

Fazit: Mit zwei bis drei Auswechselspielern wären die Schmalegger zu packen gewesen.

8. Spieltag: FV Molpertshaus – SV Wolfegg 1:2 (0:1) Reserven 5:4 (3:3)

 

Ein völlig auf den Kopf gestelltes Ergebnis spielte sich an diesem Sonntag vor den Augen der Zuschauer ab. Der FVM verlor völlig unverdient in einem über weite Strecken guten Spiel und musste die wichtigen Punkte dem Tabellenletzten Wolfegg überlassen.

Der FVM kam gut ins Spiel und war fast durchgehend die überlegenere Mannschaft. Es waren kaum 10 Minuten gespielt, als sich schon sehr gute Chancen ergaben unter anderem durch A. Albrecht und D. Jäckle. Torhüter J. Esslinger war trotz einer noch nicht ganz abgeklungenen Verletzung in guter Form und hielt seinen Kasten bis zur Schlussphase sauber. .In der 27. bracht K. Kantorek Molpertshaus durch ein Kopfballtor in Führung, dass einem Freistoß von A. Albrecht gefolgt war. Angestachelt wagten die Wolfegger mehr Tempo, konnten aber nichts erreichen was auch an der überragenden Leistung von P. Blattner lag, der zu recht als Spieler des Tages bezeichnet werden durfte.

Nach dem Seitenwechsel kam für F. Bendel S. Thoma ins Spiel und die ersten 10 Minuten der zweiten Halbzeit bildeten die ruhigste Phase des Spiels. Dann wechselte für R. Rösch M. Nussbaumer jun. ins Spiel und der FVM machte wieder deutlich, dass er eigentlich eine Mannschaft wäre, die ins Tabellenmittelfeld gehört. Die Möglichkeiten wurden hochkarätiger je näher sich das Spiel dem Ende näherte. D. Jäckle, T. Luibrand und K. Kantorek scheiterten reihenweise am immer besser werdenden SVW Schlussmann und am eigenen Unvermögen und die überfälligen Tore kamen nicht und nach zwei hundertprozentigen Torchancen, die das Spiel hätten entscheiden müssen kam in der 70. Min der Ausgleich nach einem Konter durch F. Metzler. Der FVM schien in einer Art Schockstarre zu sein, da das Spiel auf einmal an Struktur verlor und die Konzentration deutlich nachließ. Nach einem Foulspiel im Mittelfeld erhielt K. Kantorek die gelb-rote Karte und der FVM musste alle Kräfte ins Spiel werfen um sich in ein Unentschieden zu retten. Aber all das nützte nichts, noch in der 91. kam der Führungstreffer für Wolfegg durch ein Eigentor und so war es um so bitterer als  Molpertshaus geschlagen das Feld verlassen musste.

Es war klar wer eigentlich der Sieger hätte sein sollen, doch nun müssen Spieler und Fans auf nächsten Sonntag hoffen, wenn der Gegner Schmalegg heißt und der FVM hoffentlich seine Chancen nutzt und wieder Punkte holt.

 

Aufstellung: J. Esslinger, D. Jäckle, F. Bendel (45. S. Thoma), T Luibrand, K. Kantorek, P. Blattner, A. Albrecht, R. Rösch ( 58. M. Nussbaumer jun.) , N. Gnannt, M. Neyer, N. Denzler,

Reserven: FV Molpertshaus II – SV Wolfegg 5:4

Ein Eigentor nach 10 Minuten brachte den FVM vorerst in Führung und wie fast in jedem Spiel kam nach einer Minute der Ausgleich. Dann übernahmen die Gäste 2 Minuten später die Führung durch einen Elfmeter. N. Elzouweiti schaffte wiederum den Ausgleich und 15 Minuten hielten sich die Molpertshauser ganze gut. Aber in der 33. waren die Wolfegger durch einen Torwartfehler wieder in Führung mit 3:2 dem 10 Minuten später das 3:3 folgte durch A. Miller folgte. Doch nach der Pause dominierte der SVG und brachte das 4:3 in der 50. und erhöhte noch auf 5:3 in der 55.. Was folgte war eine lange Phase ohne große Chancen für beide Mannschaften. In der 80. fasst sich M. Senn ein Herz und sorgte wenigstens noch für eine geringeren Differenz mit 5:4.

Aufstellung: A. Rauscher, A. Liebelt, V. Kraußmüller, A. Hummler, H. Thoma, M. Senn, H. Hartung, A. Miller, M. Bendel, N. Elzouweiti, R. Russ

7. Spieltag: SV Blitzenreute – FV Molpertshaus 6:1 (4:1) Reserven 1:1 (1:1)

 

Auf dem Staiger Fußballplatz erlitt am Sonntag der FVM gegen Blitzenreute eine empfindliche Niederlage. Obwohl  die FVM-Spieler einen sehr guten Start hinlegten, und zweimal an der Latte scheiterten, mussten sie den ersten Treffer schon nach 8 Minuten durch M. Örcen hinnehmen. Mit Hilfe eines raschen Spielerwechsels wollte Trainer P. Kilian wohl versuchen, dass Spiel nicht ganz aus der Hand zu geben und wechselte M. Neyer für A. Albrecht ein.

Der Strategiewechsel zeigte sich wirkungslos, was dass 0:2 durch M. Maier zwei Minuten später deutlich machte. K. Kantorek ließ Molpertshaus jedoch neuen Mut schöpfen, als er in der 36. einen Elfmeter in den Anschlusstreffer verwandelte.

Doch der SVB bestrafte noch vor der Pause gnadenlos die Fehler der Gäste mit 3:1 und dem in der gleichen Minute folgendem 4:1 und demotivierte Fans und Spieler des FVM.

Nach der Pause kamen S. Thoma und N. Denzler ins Spiel und sollten frisch ausgeruht die erkannten Lücken schließen.

Eine ganze Zeit lang konnte der FVM die Angriffe der Gastgeber erfolgreich abwehren, verlor aber mit jeder Minute an Kraft. Die gefährlichen Chancen blieben aus und eine Viertelstunde vor Schluss machte M. Maier sein drittes Tor der Tages.

Die vollendete Niederlage der Molpertshauser kam nach einem groben Schnitzer eines FVM Spielers in der 88. und besiegelte den Endstand mit 6:1.

 

Die erste Niederlage der Saison war für den FVM bitter zu schlucken und ein Sieg gegen Wolfegg am 26.09 im Waldstadion wäre immens wichtig für die Moral von Spielern, Fans und Trainer. 

 

Aufstellung: M. Wöllhaf, A. Albrecht (15. M. Neyer), J. Fink (45. N. Denzler) M. Nussbaumer jun. (45. S. Thoma), M. Nussbaumer sen., E. Pharnsa, P. Blattner, K. Kantorek, R. Rösch, D. Jäckle, T. Luibrand

 

 

Reserven: SV Blitzenreute II – FV Molpertshaus II

 

Nicht besonders leistungsstark aber auch nicht schwach gestaltete der FVM sein Spiel am 7. Spieltag. Beide Mannschaften neutralisierten sich bis zur Halbzeit und schafften jeweils ein Tor. Danach war der FVM überlegen, konnte aber leider seine Großchancen durch N. Gnannt, R. Sträßle und  N. Elzouweiti nicht nutzen und musste sich erneut mit einem Punkt zufrieden geben.

 

Aufstellung: R. Schumacher, N. Gnannt, M. Senn, N. Elzouweiti, H. Thoma, D. Martin, A. Liebelt, R. Sträßle, F. Bendel, M. Weiler, Manfred Ruf

6. Spieltag FVM - SV Alttann 1:1 (1:1)

An diesem Sonntag Vormittag zeigten beide Mannschaften im gut gefüllten Waldstadion ein ausgeglichenes Spiel. Durch Unaufmerksamkeiten der FVM Verteidiger und fehlender Durchschlagskraft der alttanner Stürmer schafften die Kontrahenten nur ein Unentschieden, boten jedoch 90 sehr spannende Minuten.

Den Auftakt bildeten mehrere ungefährliche Angriffe der Alttanner Spieler, und ein gut geschossener Freistoß von K. Kantorek aus 30m Entfernung.

Nach knapp einer halben Stunde wurde das Spiel intensiver, beide Mannschaften wurden mutiger und ein Kopfball von D. Jäckle verfehlte nur sehr knapp sein Ziel.

Der SVA startete darauf hin mehrere Versuche über die linke Seite zu attackieren, scheiterte aber jedes Mal.

In der 38. schaffte es E. Pharnsa sich gegen die Abwehrspieler der Gäste durchzusetzen und brachte den FVM vorerst in Führung. Das Glücksgefühl hielt jedoch nicht lange, denn eine Minute später verwertete M. Durach erfolgreich einen Strafstoß zum 1:1.

Nach der Pause schienen beide Teams alles zu geben und E. Pharnsa hatte in 49. Minute die Möglichkeit zum 1:2, konnte sie aber nicht nutzen. Angestachelt vom Kampfgeist der Gastgeber beschleunigten die alttanner ihr Spieltempo und F. Lang rannte in 54. ungehindert durch die Abwehr des FVM, wurde dann aber von M. Nussbaumer sen. daran gehindert gefährlich zu werden.

Doch der SVA ließ nicht locker und die zweite große Chance war in 67. als J. Walser beinahe mit einem Fallrückzieher einen Treffer erzielt hätte.

Ernüchtert von den großen Chancen der Gegner wurden der FVM kurz vor Schluss sehr vorsichtig und ließ keine Bewegung nach vorne mehr zu, konnte im Gegensatz aber auch den SVA daran hindern noch einmal so nahe an das Tor kommen zu gelangen.

 

Das 1:1 war verdient und beide Teams zeigten sich weder enttäuscht noch begeistert obwohl ein Sieg mit ein wenig mehr Einsatz durchaus machbar gewesen wäre. Am kommenden Sonntag wird der FVM gegen Blitzenreute zeigen, ob er aus seinen Fehlern gelernt hat.

 

Aufstellung: J. Esslinger, D. Jäckle, E. Pharnsa, M. Nussbaumer sen., M. Nussbaumer jun., N. Denzler, K. Kantorek, R. Rösch, T. Luibrand, A. Albrecht (70. Ralph Sträßle), S. Thoma

 

Reserven: FV Molpertshaus II – SV Alttann II 2:2

Auch im zweiten Spiel des Tages waren die Teams auf Augenhöhe. Der FVM war jedoch leicht überlegen und die Gäste hatten es nicht leicht die gegnerischen Stürmer im Griff zu halten. Die großen Torchancen blieben aber aus und bis zu 30. lief das Spiel vor sich hin ohne dass den Zuschauern der Atem weg blieb. Dann kam das 1:0 für Alttann und der FVM musste 10 Minuten auf den Ausgleich  warten, der R. Sträßle und Vorarbeiter N. Elzouweiti zu verdanken war.

Kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit erzielt R. Sträßle durch ein Kopfballtor auch noch die Führung. Doch die Gäste legten nach und schafften kurze Zeit später den Ausgleich.

Die letzte große Chance hatte dann H. Thoma in der 91. Minute konnte aber nicht verwandeln und so blieb es bei einem Unentschieden.

 

Aufstellung: R. Sträßle, N. Elzouweiti, H. Thoma, A. Liebelt, F. Bendel, J. Esslinger, D. Martin, M. Weiler, H. Hartung, T. Luibrand (T. Wild), S. Thoma

Vorschau 6. Spieltag FVM - SV Alttann

Am Sonntag, 12. Sept. empfängt der FVM, die Gäste aus Alttann bereits um 11:00 Uhr zum Frühschoppenderby.

Der FVM ist nahezu optimal in die neue Runde gestartet, wobei die Vorzeichen alles andere als optimal waren. Neben einigen Langzeitverletzten fehlten in den letzten Spielen einige Urlauber. Diese sind diese Woche zurück und werden schauen, dass der Trainingsrückstand nicht zu groß ist.

Die Blau-Weißen konnten die letzten beiden Spiele gewinnen und man sieht wie eng es dieses Jahr in der Tabelle zu geht. Auch die Gäste haben, nach holprigem Start, in den letzten Spielen in die Erfolgsspur gefunden. Der FVM rangiert aktuell auf Platz 5, was auch die Zielsetzung für die laufende Saison ist. Die Gäste sind mit einem Spiel mehr, aber einem Punkt weniger auf Platz 9, jedoch ebenfalls in Reichweite zum ersten Tabellenplatz. Die Tatsache, dass der Sieger der Partie am Sonntag mindestens bis 16:45 Uhr Tabellenführer ist, wird dem Derby sicherlich weitere Brisanz geben. Unsere Elf wird sicher wieder alles geben und sich diese Chance nicht nehmen lassen, nach langer Zeit einmal wieder ganz oben in der Tabelle zu stehen.

 

Die Teams freuen sich wie immer auf die zahlreiche und lautstarke Unterstützung unserer Fans.

5. Spieltag SK Weingarten - FVM 0:1 (0:0) Res. 4:3 (0:2)

Die Molpertshauser hatten es nicht leicht gegen die Gastgeber aus Weingarten.

Der SKW startete mit hohem Druck in das Spiel und ließ den FVM nicht aus der eigenen Hälfte herauskommen, wobei die Gäste durch zu leichte Ballverluste ihre Situation nicht verbesserten.

Vor allem die Außenverteidigung des FVM schwächelte in der ersten halben Stunde, was dazu führte, dass der SKW durch  starkes Flügelspiel Kapital daraus  schlagen wollte.

Dem Glück war es zu verdanken, dass F. Dokmediemir nicht traf als es in der 34. Minute alleine vor dem Tor des FVM stand. Kurz vor der Pause wurden dann P. Plattner durch A. Albrecht ersetzt, der wegen einer leichten Verletzung noch geschont wurde.

 

In der zweiten Hälfte lösten sich die Spieler des FVM dann aus ihren Defensivposition und fingen an Zähne zu zeigen. In der 54. schoss M. Nussbaumer sen. aus 50m an die Latte und ließ die Gastgeber das erste Mal Torgefahr spüren.

Zwei Minuten später überließ F. Bendel seinem Mitspieler R. Sträßle das Feld und wurde, wie alle anderen Zuschauer, Zeuge eines sehr schönen Spielzuges, in dem E. Pharnsa von der rechten Außenlinie D. Jäckle den Ball im genau richtigen Moment zuspielte und dieser fast den  Führungstreffer mit dem Kopf erzielte.

Dadurch motiviert, intensivierte sich dass Spiel und gewann an Schnelligkeit.

Kurze Passspiele beider Mannschaften im Mittelfeld dauerten einen längeren Spielabschnitt an. Die Kontrahenten befanden sich ab der 70. Spielminute auf dem gleichen Level und es war bis zur 87. völlig offen wer den Sieg davontragen würde. Doch dann schoss A. Albrecht. einen Freistoß direkt ins Tor des SKW und schaffte den entscheidenden Treffer.

 

Der Sieg war knapp und verdient obwohl der SK Weingarten diesmal dem FVM in nichts nachstand. Trainer Peter Kilian war zufrieden, doch jubeln wird er erst bei einem Sieg gegen Alltann im Waldstadion am kommenden Sonntag.

 

Aufstellung: J. Esslinger, M. Nussbaumer sen., J. Fink, P. Blattner (43. A. Albrecht), E. Pharnsa, D. Jäckle, S. Thoma, K. Kantorek, F. Bendel (56. R. Sträßle), M. Nussbaumer   jun., M. Neyer

 

SK Weingarten II – FV Molpertshaus II 4:2

Motiviert und  deshalb stärker hatten die Spieler des FVM das Spiel im Griff. Die Gastgeber blockten die Angriffe zwar immer wieder, konnten aber selbst nicht davon überzeugen, dass sie Torgefährlich wären. Das 1:0 kam dann in der 22. Minute durch eine Vorlage von V. Kraußmüller und dem Torschützen und besten Spieler des Tages N. Gnannt.

Als dann die erste Hälfte endete und es dank N. Elzouweiti 2:0 für Molpertshaus stand, glaubte niemand, dass sich dass Blatt noch wenden würde.

Doch es war wie ein böser Scherz als sich die Gastgeber sich erst das 2:2 erkämpften und dann in der 71. auch noch in Führung gingen. Der Siegtreffer von SKW Stürmers Adil folgte dann in der 75.. Doch der FVM bemühte sich um Schadensbegrenzung und ein Elfmeter von M. Senn lieferte wenigsten noch ein 4:3. Für Verwirrung sorgte dann der Schlusspfiff, der 5 Minuten vor Ende der regulären Spielzeit erklang.

 

Aufstellung: T. Mader, H. Thoma, T. Wild, V. Kraußmüller, D. Martin, A. Liebelt, N. Gnannt,  M. Senn, R. Schumacher, H. Herzog, N. Elzouweiti, M. Moosmann, H. Hartung  

 

 

 

Vorschau SK Weingarten - FV Molpertshaus

Der FVM reist zum schweren Auswärtsspiel nach Weingarten.

Die Gastgeber ließen diese Saison mit guten Ergebnissen aufhorchen. Höhepunkt war das letzte Heimspiel gegen den SC Michelwinnaden, dass mit 6:0 gewonnen wurde. Der FVM ist eines von drei bislang ungeschlagenen Teams in der neuen Saison. Mit 5 Punkten aus drei Spielen belegt unser Team den 9. Rang. Die gesamte Tabelle ist sehr eng beisammen, denn der Tabellenführer aus Aulendorf hat nur zwei Zähler mehr aufzuweisen.

Das Spiel in Weingarten wird also richtungsweisend für die FVM Cracks. Mit einem Sieg gehts Richtung vorderes Mittelfeld, bei einer Punkteteilung oder einer Niederlage wird man vorerst mit den hinteren Plätzen zufrieden sein müßen.

 

Mit der gleichen Leidenschaft wie in den ersten drei Spielen, und dem spielerischen Potenzial, dass in den ersten 30 Minuten gegen den SV Immenried gezeigt wurde, ist ein Punktgewinn durchaus möglich.

Die Personalsituation wird sich am Sonntag nochmals verschlechtern, denn neben T. Luibrand und R. Rösch, ist auch M. Nußbaumer sen. im Urlaub. S. Neyer wird verletzungsbedingt die gesamte Vorrunde ausfallen wie auch M. Glaser und M. Vogt.

Wollen wir hoffen, dass R. Sträßle, N. Gnannt, F. Ruß und D. Denzler ihre Verletzungen überstanden haben und wieder zum Einsatz kommen können.

 

4. Spieltag FVM - SV Immenried 5:4 (3:3) Res. 0:2 (0:0)

 

Der FVM brachte die Gäste aus Immenried schon kurz nach Spielbeginn kräftig ins Schwitzen. Durch drei sehr knappe Torchancen innerhalb der ersten 10 Minuten hätten die Molpertshauser schon in Führung gehen können.

Dennoch musste J. Esslinger in der 11. Minute  mit einer Glanzparade einen Führungstreffer der Immenrieder verhindern.

Nach einer ausgeglichenen Viertelstunde verwandelte Dennis Jäckle die Vorlage von M. Neyer in das überfällige 1:0. In der 28. kam jedoch der Ausgleich vom Immenrieder Mathias Kopf und 4 Minuten später ein erneuter Treffer von Raphael Vetter, welcher durch einen Abwehrfehler alleine vor dem Tor der Gastgeber stand und somit leichtes Spiel hatte. Somit war der Spielverlauf völlig auf den Kopf gestellt. Der FVM ließ sich nicht beirren und spielte weiter nach vorne.

Ein Foul im Strafraum des SVI an M. Neyer sorgte in 38.  für den Ausgleich. A. Albrecht nutzte den gegebenen Strafstoß zum 2:2,  dem einige rasante Spielzüge beider Mannschaften folgten. Nur eine Minute später war es nämlich wieder M. Kling der durch ein Kopfballtor das 3:2 erzielte. In der 43 Minute gab es Freistoß für den FVM. Der Gästetorhüter konnte den genau gezirkelten Ball von A. Albrecht noch aus dem Torwinkel an die Latte lenken, M. Nußbaumer jun. Schaltete aber am schnellsten und schob zum Ausgleich ein.

Gleich nach der Halbzeit brachte Pharnsa Erb den FVM mit einem Schuss ins lange Eck in Führung. K. Kantorek wollte einen sicheren Abstand für die Mannschaft und machte nach einem Eckball das 5:3 in der 55. Minute, was sich als entscheidender Treffer erweisen sollte.

S. Thoma sah in der 69. als erster von drei die gelb-rote Karte wegen eines Fouls. Zu zehnt mit einem ausgeruhten R. Sträßlele, der in 73. für F. Bendel ins Spiel kam verwalteten die Molpertshauser ihre Führung. Eine Minute vor Schluss war der Schock groß, als durch einen Foulelfmeter Mathias Kopf den Anschlusstreffer schaffte und den Sieg der mittlerweile erschöpften Gastgeber stark gefährdete.

Kapitän A. Albrecht wurde fragwürdig aufgrund einer Rangelei vom Schiedsrichter eine Minute vor Schluss vom Platz gestellt.

 

Der Heimsieg war  verdient, dass Ergebnis hätte deutlicher ausfallen können und die nervenaufreibende Schlussphase, in der die Gäste nochmals alles versuchten, hätte vermieden werden können. Fehler bei der Abwehr und in Standardsituationen machten aber eine klare Führung unmöglich. Somit wurden allen Zuschauern hochinteressante und spannende 90 Minuten geboten.

Diese Unachtsamkeiten gilt es für die nächsten Spiele abzustellen.

 

Aufstellung: J. Esslinger,  A. Albrecht, J. Fink, M. Nussbaumer sen.,

M Nussbaumer jun., N. Denzler, K. Kantorek, D. Jäckle, E. Pharnsa,

F. Bendel (73. Ralph Stressle), M. Neyer (53. S. Thoma)  

 

 

FV Molpertshaus II – SV Immenried II 0:2

 

Die Molpertshauser kamen wie ihre Gegner schlecht ins Spiel. Häufiger Ballverlust und strukturlose Angriffe waren der Dauerzustand in dieser Begegnung. Valentin Kraußmüller, der einen guten Einsatz zeigte, vergab die einzige gute Torchance in der 16. Minute. Bis zur Halbzeit kam der FVM weder zu guten Möglichkeiten, noch wurden nennenswerte Spielzüge ausgeführt. Nach dem Seitenwechsel setzte sich das unkonzentrierte Spiel fort, was unvermeidbar zum 1:0 (54.) für die Gäste führte.

Durch eine Unaufmerksamkeit der sonst gut agierenden Verteidiger mussten der FVM in der 79 auch noch das 2:0 hinnehmen, dass auch der endgültige Spielstand war.

Für Trainer Peter Kilian nicht unerwartet. Wenn sich der gegenwärtige Zustand der Mannschaft nicht ändere, würden sich solche Niederlagen sicher fortsetzten.

 

Aufstellung: T. Mader ,A. Liebelt, D. Martin, H. Thoma, T. Wild, M. Wild, A. Hummler, M. Weiler, N. Domhan, E. Nabi, V. Kraußmüller, T. Mader

3. Spieltag: SV Karsee - FV Molpertshaus 1:1(0:0) Res. 4:1 (1:1)

Der FVM versuchte zu Beginn durch aggressives Spiel nach vorne den Gegner auf dem extrem kleinen Platz in Bedrängnis zu bringen. Der SV Karsee hatte aber in der Anfangsphase die ersten zwei Chancen, nachdem die Molpertshauser Abseitsfalle nicht funktioniert hatte, konnte diese aber nicht nutzen. Der erste schöne FVM Spielzug wurde durch ein Foul im Strafraum an T. Luibrand unterbunden, den fälligen Strafstoß vergab A. Albrecht.

Bis zum Halbzeitpfiff neutralisierten sich beide Mannschaften weitgehend und die sommerlichen Temperaturen taten ihr übriges.

 

Der FVM kam etwas besser aus der Halbzeit, es war jedoch den Hausherren vorbehalten in Führung zu gehen. In der 68. Minute war ein Stürmer des SVK, nach einem langen Ball frei vor dem herauseilenden FVM Torhüter und köpfte den Ball ins Netz. Der FVM konnte nun immerhin kämpferisch nachlegen und nach einem langen Abschlag von J. Esslinger konnte D. Jäckle den gegnerischen Torhüter per Kopf überwinden. Der gut spielende N. Gnannt konnte von seinem Gegenspieler nur gegen den Pfosten gedrückt werden, der Ball war aber zum Ausgleich im Tor.

In der 84. Minute war D. Jäckle auf der linken Seite durch, flankte in die Mitte zu M. Neyer, dessen volleykracher landete aber aus 10 Metern an der Latte.

Dies war die letzte nennenswerte Aktion des Spiels, der sehr gut leitende Unparteiische pfiff nach 90 Minuten zum alles in allem gerechten 1:1

 

Nach den zwei schweren Begegnungen zum Auftakt kann man mit zwei Punkten beim FVM zufrieden sein. Der FVM sollte im nächsten Heimspiel die guten spielerischen Ansätze aus der Vorrunde wieder auf den Platz bringen, dann sollte gegen den SV Immenried der erste Heimsieg möglich sein.

 

Aufstellung: J. Esslinger- A. Albrecht, J. Fink, P. Blattner- N. Gnannt (78. N. Denzler)

S. Thoma(51. M. Nußbaumer sen.), R. Rösch, K. Kantorek- T. Luibrand, D. Jäckle, F. Bendel (30. M. Neyer)

 

SV Karsee II – FV Molpertshaus II 4:1

Der FVM kam gut ins Spiel und hatte ein leichtes Übergewicht. Leider häuften sich zusehends die Fehler im Spielaufbau. Auf dem kleinen Platz ging die Ballverarbeitung zu lange und man brachte somit das Heimteam ins Spiel. Nach schöner Vorarbeit von G. Erb gelang H. Thoma das 0:1. Die Gastgeber schafften aber kurze Zeit später den Ausgleich.

In der zweiten Halbzeit ging der SVK schnell zwei Treffer in Führung. Der FVM vergab mehrere Großchancen zum Anschluß und somit unterlag man ersatzgeschwächt letztlich zu hoch, aber verdient beim SV Karsee.

 

Aufstellung: M. Wölhaff- M. Weiler, M. Moosmann, D. Martin- H. Hartung, N. Denzler, O. Rude, M. Bendel- H. Herzog, G. Erb, H. Thoma (T. Wild,

2. Spieltag: FVM I - SG Aulendorf I 2:2 (1:1) Reserven 3:4 (2:1)

 

FVM schafft guten Einstieg in die neue Saison

 

Mit einer Niederlage und einem knappen Unentschieden startete der FV Molpertshaus in die neue Saison. Trotz des ausgebliebenen Sieges zeigten sich Fans und Trainer zufrieden. Bei frühherbstlichen Temperaturen ging es gegen die erste und zweite Mannschaften des SG Aulendorf

 

Im ersten Spiel des Tages standen sich zwei Teams auf Augenhöhe gegenüber. Die Gäste vom Westrand des Schussentals dominierten zwar zu Beginn die Austragung durch mehr Ballbesitz und dem ersten Tor nach 10 Minuten, doch die Molpertshauser ließen keine Aktion des Gegners unbeantwortet und gingen dank Thomas Wild und Neuzugang Valentin Kraußmüller noch vor der Pause in Führung.

Nach der Pause kam dann der Ausgleich in der 55. und knapp 10 Minuten später dann die Führung für Aulendorf. Aber dies schien die Motivation des FVM noch zu steigern und in der 74. Minute stand Pharnsa Erb alleine vor dem Tor des SGA und schoss das 3:3. Knapp 4 Minuten später dann die erneute Führung für Aulendorf durch einen direkten Schuss aus 18 Metern.

Letzte Bemühungen des FVM blieben erfolglos und es blieb beim 4:3 für die Gäste.

 

Das zweite Spiel des Tages der ersten beiden Mannschaften gestaltete sich spannend da hier Schnelligkeit und Ausdauer des SGA auf hohe Motivation und starken Ehrgeiz trafen.

 

Die SG Aulendorf hatte die Partie zu Beginn unter Kontrolle was sich an drei Torchancen innerhalb der ersten 10 Minuten zeigte. Danach schien der FVM aufzutauen und startete seinen ersten, allerdings harmlosen Angriff auf das Tor der Gäste. Stefan Neyer vom FVM sah schon nach knapp 11 Minuten die gelbe Karte dafür, dass er einen Gegenspieler beim Angriff auf das Tor zu energisch am Trikot zog.

In der 16 Minute durchbrach Alexander Allgäuer von der SG Aulendorf die Abwehr der Gastgeber und brachte seine Mannschaft in Führung.

 

Martin Neyer kam dann in der 27 Minute für den verletzten FVM Spieler Stefan Neyer, der sich bei einem unglücklichen Zusammenprall mit dem Verteidiger der SGA, einen Wadenbeinbruch zuzog, ins Spiel und brachte gleich 2 Minuten später die Vorlage für eine erste große FVM-Torchance, der Schuß von A. Albrecht verfehlte das Tor jedoch knapp.

Nach einem Freistoß des Torschützen Allgäuer in der 38. Minute führte der FVM einen schnellen Gegenangriff durch, den der Stürmer Kristoffer Kantorek nutzte und den Ausgleich für Molpertshaus erzielte. Er schaltete nach einem geblockten Schuß von R. Rösch am schnellsten und nutzte die Verwirrung im Aulendorfer Strafraum aus.

 

Zu Beginn der zweiten Hälfte kam Stephan Thoma für Nico Denzler ins Spiel, der quasi ins kalte Wasser geworfen wurde, da der Gast den Druck noch erhöhte und den FVM  die ersten 15 Minuten in die eigene Hälfte drängte. Die gut sortierte FVM-Defensive ließ aber die gesamte zweite Hälfte keine Torchance zu und die Aulendorfer Offensive wirkte meist ideenlos und ohne System. Der Sturm des FVM, der das ganze Spiel über einen starken Einsatz zeigte, bestrafte in der 60. einen Patzer im Aufbauspiel der Aulendorfer mit dem Führungstreffer der wieder von Kantorek geschossen wurde.

Nach einer ausgeglichenen Viertelstunde wechselte Molpertshaus das letzte Mal und holte für Markus Nussbaumer junior Nicolas Gnannt ins Spiel.

Kurz vor Schluss schien der ersehnte Sieg für den FVM zum Greifen nahen, doch obwohl die schon erschöpften Verteidiger noch einmal alle Kräfte sammelten, schafft der Aulendorfer Tobias Moser in der Nachspielzeit (91.), aus stark abseitsverdächtiger Position den Ausgleich und besiegelte somit den Endstand.

 

Somit gab es eine insgesamt gerechte Punkteteilung, welche für den FVM durch den Gegentreffer in der Nachspielzeit etwas unglücklich ist.

 

Am Samstag den 21. 08 treffen dann die Mannschaften des FVM auf  den Gegner Karsee.

Spielbeginn ist in Karsee um 15:15 bzw. 17:00 Uhr.

 

 

 

1. Spieltag: FVM spielfrei

FVM - FV Bad Waldsee 1:2 (1:1)

In der Anfangsphase war der favorisierte FVBW überlegen und wollte den FVM in die eigene Hälfte drängen. Der erste Schuß Richtung Tor ging an den Pfosten. Der FVM kam immer besser ins Spiel und der FVBW musste meist mit langen Bällen agieren, die die sichere Defensive des FVM abfing. Eine Unachtsamkeit bescherte Daniel Dalea in der 23. Minute die Chance alleine vor dem Tor des FVM, doch J. Eßlinger parierte. Die Blau-Weißen spielten von nun an gefällig und waren durch schnelle Konter stets gefährlich. In der 27. Minute die Führung für den FVM. Theo Luibrand verwandelte einen Eckball direkt ins kurze Eck. Nur 10 Minuten später konnte der FVBW ebenfalls nach einen Eckball ausgleichen.

 

Die zweite Halbzeit begann schwungvoll und nach 50 Minuten schoss Markus Nussbaumer einen fulminanten Freistoß aus knapp 40 Metern an die Latte  des FVBW. In der 55. Minute erzielte M. Hildebrand die Führung, nach schöner Stafette mit S. Merk. Der FVM spielte weiter mit und kam in der 61. Minute nach einer sehenswerten Kombination von T. Luibrand und A. Albrecht zur Ausgleichschance, welche der Gästetorhüter parierte. Eine weitere Möglichkeit ergab sich nur zwei Minuten später für A. Albrecht, er scheiterte knapp mit einem Freistoß aus 25 Metern. Wenige Minuten darauf hatte S. Ebenhoch die Chance zur Entscheidung, er war alleine vor dem FVM Tor, sein Schuß ging jedoch neben das Tor.

In den letzten 20 Minuten ließen bei beiden Teams die Kräfte nach. T. Luibrand kam zu den letzten zwei Gelegenheiten für die Gastgeber das verdiente Unentschieden zu erzielen, scheiterte aber knapp.

 

In einer munteren Partie zeigte der FVM, dass die Neuzugänge bereits gut integriert sind. Wenn der FVM vom Verletzungspech verschont bleibt, scheint diese Saison ein Platz im vorderen Mittelfeld machbar.

TSV Hochdorf - FVM 4:4 (3:1)

Der FVM erkämpfte sich bei strömendem Regen ein Unentschieden.

 

Die Anfangsphase ging an den Gastgeber und die Molpertshauser Defensive geizte nicht mit Gastgeschenken. Die ersten drei Angriffe waren alle Tore und somit stand es nach 10 Minuten 3:0 für die Gastgeber. Bis zur Halbzeit schaffte der FVM durch P. Fink den Anschlußtreffer.

In der zweiten Hälfte sah das Spiel anders aus und die Spielanteile der Molpertshauser wurden größer.

Nach dem 4:1 konnte der FVM noch 3 Treffer durch S. Neyer, M. Neyer und ein Eigentor der Hochdorfer erzielen und wenigstens ein Unentschieden erreichen.

 

Das nächste Vorbereitungsspiel findet am Mittwoch 28. Juli gegen den ebenfalls im Pokal ausgeschiedenen FV Bad Waldsee statt.

Bezirkspokal: FVM - SV Reute 1:4 (0:2)

 

Der favorisierte SV Reute siegte verdient im bestens präparierten Waldstadion.

 

Bereits nach 4 Minuten musste der FVM das 0:1 hinnehmen. Das Heimteam war nicht geschockt und hatte sogar die Chance zum Ausgleich, welche nicht ge´nutzt werden konnte. Der höherklassige Sv reute zeigte den Blau-Weißen wie es geht und erhöhte in der 22. Minute auf 0:2. Der Rest der ersten Halbzeit lief auf Augenhöhe ab. Der SVR hatte die reifere Spielanlage und der FVM zeigte einige sehenswerte Kombinationen, nach einer solchen über P. Blattner, T. Luibrandt und A. Albrecht hätte der Anschlußtreffer fallen können, der Schuß ging jedoch Zentimeter über das Lattenkreuz.

In der zweiten Halbzeit war der FVM gewillt, den Anschluß herzustellen. M. Senn fasste sich ein Herz und seinen Schuß aus 28 Metern konnte der Schlußmann des SVR über die Latte lenken.

Nach einem eiskalten Doppelschlag in der 62. und 64 Minute war das Spiel entschieden und der SVR 4:0 in Führung. Der FVM gab nicht auf und kam zum verdienten Ehrentreffer. Den Schuß von A. Albrecht konnte der Torhüter noch parieren, doch R. Rösch stand goldrichtig und versenkte den nachschuß zum 1:4.

Dies war der Endstand in einem Spiel dass der SVR verdient gewann, der Sieg jedoch um ein Tor zu hoch war.

Unser FVM ist auf einem guten Weg und wenn der Kader zu Saisonbeginn hoffentlich komplett ist, darf man sich auf interessante Spiele im Waldstadion freuen.

Der SV Reute nimmt nächsten Mittwoch an der zweiten Runde teil.

Wir wünschen viel Erfolg.

 

Tore: 0:1 Manfred Miller (4.), 0:2 Patrick Schneider (22.), 0:3 Florian Holzner (62.), 0:4 Florian Holzner (64.), 1:4 Roland Rösch (77.).

Zuschauer: 30.

Schiedsrichter: Christian Rädler.

Die Ergebnisse der 1.Pokalrunde im Überblick:


SV Arnach II - SV Aichstetten 1:5
TSV Stiefenhofen - -FV Rot-Weiß Weiler II 1:2
TSV Wohmbrechts - FC Leutkirch II 5:2
SV Vogt II - SV Immenried 2:1
SGM SV Herlazhofen/SG Friesenhofen - FC Wangen II 0:8
TSG Rohrdorf - SV Eglofs 2:1
SV Edelweiß Waltershofen II - SV Seibranz 0:7
SG Kisslegg II - TSV Ratzenried 0:5
SV Deuchelried - SV Haslach 6:5
SV Gebrazhofen - SV Amtzell 0:15
TSG Bad Wurzach II - FC Wuchzenhofen 06 2:3
TSV Ratzenried II - SV Arnach 0:2
SGM SV Dietmanns/SV Hauerz - FC Leutkirch 10:9
SC Unterzeil-Reichenhofen - SG Kisslegg 2:5
SV Eglofs II - SV Edelweiß Waltershofen 0:4
SV Karsee - SV Amtzell II 2:0
Türk SV Wangen - SV Neuravensburg 1:4
Kleinhaslacher SC - FC Lindenberg 2:3
FC Scheidegg - FC Isny II 4:1
TSV Aitrach - TSG Bad Wurzach 2:1
SV Maierhöfen-Grünenbach II - TSV Heimenkirch 1:4
FC Lindenberg II - SV Maierhöfen-Grünenbach 1:9
TSV Opfenbach - ASV Wangen 4:2
TSV Neukirch II - SG Argental 0:2
SGM TSV Hergensweiler/TSV Niederstaufen - SGM TSV Hege-Wasserburg/BC Boldoz 2:0
FV Langenargen - SGM TSV Fischbach/SC Schnetzenhausen 0:7
FC Friedrichshafen - FC Dostluk Friedrichshafen
TSG Ailingen - VfL Brochenzell
SV Kehlen II - TSV Tettnang 0:4
TSV Schlachters - SpVgg Lindau 3:5
SV Kressbronn II - SV Nonnenhorn 2:3
SGM SC Friedrichshafen/Croatia Friedrichshafen - SV Kehlen 4:0
TSV Meckenbeuren - SV Achberg 2:0
TSG Lindau-Zech - SGM TSV Hege-Wasserburg II/BC Bodolz II 6:0
SpVgg Lindau II - TSV Oberreitnau 2:4
SC Bürgermoos - TSV Neukirch 2:7
SG Argental II - TSV Eriskirch 3:1
SGM TSV Fischbach II/SC Schnetzenhausen II - VfB Friedrichshafen II 0:4
TSV Tettnang II - SV Tannau 3:1
Spfr Friedrichshafen - SV Kressbronn 3:7
SG Aulendorf - SV Haisterkirch 1:4
SG Baienfurt II - FG 2010 Wilhelmsdorf/Riedh./Zussd. 1:9
SC Michelwinnaden - FC Aulendorf 0:3
SV Weissenau - TSV Grünkraut
SV Schmalegg - TSV Berg II 8:7
FC Kosova Weingarten - SG Baienfurt 2:10
FG 2010 Wilhelmsdorf/Riedh./Zussd. II - SV Wolpertswende 0:5
SV Horgenzell - SV Weingarten 1:4
SV Oberzell II - TSV Eschach 0:2
SV Weingarten II - SV Mochenwangen II 2:1
FV Waldburg - SV Bergatreute 2:8
SV Bergatreute II - SV Haisterkirch II 4:0
SV Baindt II - FG 2010 Wilhelmsdorf/Riedh./Zussd. III 1:4
SV Wolpertswende II - SV Baindt 7:8
SV Alttann - FV Bad Waldsee 2:0
TSV Eschach II - SK Weingarten 7:1
TSB Ravensburg - SV Fronhofen II

FVM unterliegt der LJG Unterschwarzach mit 1:3 (1:1)

Im Duell mit dem A-Ligisten aus Unterschwarzach unterlag der FVM verdient.

Die Ljg übernahm von Beginn an das Kommando ung ging folgerichtig nach 25 Minuten in Führung. Nach diesem Treffer fand der FVM besser ins Spiel und konnte durch R. Rösch ausgleichen. Die ersten 20 Minuten nach der Pause gehörten wieder dem FVM und es wurde versäumt in Führung zu gehen. Nach dem Treffer zum 2:1 war die LJG spielbestimmend und brachte den Sieg sicher über die Zeit.

Beim FVM sah man teils gelungene Spielzüge und wenn alle Mann an Bord sind hat dieses junge Team großes Potenzial.

FVM siegt im ersten Testspiel beim FC Wuchzenhofen mit 5:3 (2:1)

Bei hochsommerlichen Temperaturen gelang dem FVM der erste Sieg. Zu Beginn merkte man beiden Teams den frühen Zeitpunkt der Vorbereitung an. Ab der 30. Minute war der FVM dann spielbestimment und zeigte in der Offensive gefällige Spielzüge.

Am Ende war der Sieg hochverdient und somit geht es voller Schwung in die nächsten schweißtreibenden Wochen der Vorbereitung.

Die Tore erzielten: A. Albrecht(2), R. Rösch, F. Bendel und Neuzugang D. Jäckle.

 

Mitgliedsantrag FVM
Mitgliedsantrag.pdf
PDF-Dokument [97.7 KB]
Druckversion | Sitemap
© FV Molpertshaus 1964 e.V.

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.