Spielberichte 2011/12

Kantersieg zum Saisonabschluß gegen den SV Alttann

26. Spieltag: FV Molpertshaus – SV Alttann 9:3 (4:1)

Ein überaus erfolgreicher Abschluss liegt hinter dem FV Molpertshaus. Am letzten Spieltag der Saison fegten die Molpertshauser ihre Gäste förmlich vom Rasen.

V. Kraußmüller hatte seine Premiere in der ersten Mannschaft und nutzte die erstbeste Chance nach fünf Minuten um den FVM in Führung zu bringen. Anschließend überhäuften die Hausherren den SV Alttann mit Angriffen, doch wie so oft ließen weitere Treffer lange auf sich warten.

B. Luqk vom SVA erzielte nach gut 30 Minuten den Ausgleich durch Elfmeter, was durch den zweiten Treffer des FVM durch R. Rösch jedoch bedeutungslos wurde. Die dominanten Molpertshauser gaben danach das Heft nicht mehr aus der Hand und nagelten die Alttanner in der eigenen Hälfte fest. Noch vor der Pause kam durch A. Albrecht der 3:1 und durch D. Jäckle der 4:1 Treffer.

In der zweiten Hälfte bot sich den Zuschauern derselbe Anblick. Erneut erkämpfte sich Jäckle den Ball und zimmerte ihn zum 5:1 in das Tor der Gäste, deren Leistung neben der des FVM immer blasser zu werden schien. Unbeeindruckt von Hitze und Erschöpfung bearbeiteten die Molpertshauser weiter den Strafraum des SVA und machten aus dem Tor von Keeper Dillmann eine Schießbude.

Nach einem kleinen Durchhänger, aus dem ein Eigentor des FVM hervorging, entwickelte sich eine torreiche Schlussphase. R. Rösch erhöhte in Minute 76 auf 6:2 und keine Minute später traf Jäckle zum 7:2.

Kurz vor Ende kam auch Alttann noch zu einem dritten Treffer, musste aber im Gegenzug zwei weiter Tore von K. Kantorek (86.) und S. Brändle (89.) hinnehmen.

 

Die Saison 11/12 bescherte dem FVM den 7. Tabellenplatz. In der 12/13 wird ein Platz unter den besten fünf angepeilt, was in den Augen von Spielern, Fans und Trainer durchaus realisierbar ist, schaut man sich die Leistungsspitzen der abgeschlossenen Saison an.

 

 

Aufstellung: J. Esslinger, A. Albrecht, J. Fink (66. F. Bendel), S. Neyer, V. Kraußmüller (66. S. Thoma), P. Fink, R. Rösch, T. Luibrand, D. Jäckle, K. Kantorek. S. Brändle

FVM behauptet Platz 6, Reserve unterliegt dem Tabellenführer

24. Spieltag: FV Molpertshaus – SV Ankenreute 2:2 (1:1)

Zwar konnte der FVM nicht an die Leistung des letzten Spieltages anknüpfen, der sechste Tabellenplatz wurde jedoch erfolgreich verteidigt werden.

Der Führungstreffer der Gäste kam kurz und schmerzlos in der 4. Minute. P. Padberg Umging ohne Probleme die Verteidigung des FVM und machte klar, dass dies kein Selbstläufer für die Gastgeber werden würde. D. Jäckle kam zu mehreren Möglichkeiten für den Ausgleichstreffer, verfehlte aber oft nur knapp das Tor des SVA. Ankenreute hatte zur Pause hin mehr und mehr mit dem FVM-Sturm zu kämpfen und kassierte noch in der 42. Minute das 1:1 durch Jäckle.

Unverändert starteten beide Teams in die zweite Halbzeit. Größere Möglichkeiten blieben die ersten zwanzig Minuten aus. In Minute 68 brachte K. Wahl den SVA erneut in Führung. Doch der FVM kämpfte weiter und ließ sich nicht zu übereilten Aktionen hinreißen. Nach einem Freistoß von J. Frick köpfte P. Fink zielgenau ins Gästetor, jedoch direkt in die Hände von Keeper F. Haller. M. Dahlke konnte den FVM schließlich doch noch erlösen, indem er durch eine Vorlage von J. Fink eine Minute vor Schluss das 2:2 erzielte.

Ankenreute bleibt dem FVM dicht auf den Fersen. Am 20. Mai ist man zu Gast in Horgenzell, wo gute Chancen auf die verbleibenden Punkte winken.

Aufstellung: J. Esslinger, R. Rösch, J. Fink, F. Russ, F. Bendel (46. S. Thoma), P. Blattner, S. Brändle (65. M. Dahlke), K. Kantorek, P. Fink, P. Sugg 76. J. Frick), D. Jäckle

Reserven: FV Molpertshaus II – SV Ankenreute II 0:3 (0:1)

Trotz der Niederlage zeigten die Reserven des FVM eine zufriedenstellende Leistung. Obgleich der Überlegenheit des Tabellenersten, konnte auch der FVM mehrere Möglichkeiten herausholen. Dennoch ärgerlich: das dritte Gegentor kurz vor dem Abpfiff.

Aufstellung: J. Liebelt, A. Liebelt, W. Mangler, A. Bechter, M. Neyer, N. Fluhr, D. Martin, D. Dobner, V. Kraußmüller, J. Brutscher, M. Glaser

FVM Teams holen 6 Punkte in Michelwinnaden

21. Spieltag: SC Michelwinnaden – FV-Molpertshaus 2:5 (2:2)

In einem spannenden Derby zeigten sich die Kicker um Trainer Jürgen Frick von ihrer besten Seite und siegten auf ganzer Linie gegen den SCM.

Keine zwei Minuten nach Anpfiff holte D. Jäckle den ersten Treffer für den FVM, dem ein Freistoß von A. Albrecht vorausging. Zunächst ungefährlich, erkämpfte sich der SCM die ersten Chancen und glich schließlich in Minute 20, durch R. Papendorf, aus. In den folgenden Minuten ließ der FVM den Hausherren viel Platz für ihr Spiel und riskierte in den Rückstand zu gelangen. Bis zur 40. Minute neutralisierten sich die Kontrahenten, doch dann kam der FVM zu einem Eckball, den S. Brändle per Kopf zum 2:1 verwandelte. Der SCM blieb aber den Gästen auf den Fersen und konnte noch kurz vor der Pause ausgleichen.

Erfolgreich ging es für den FVM in die zweite Hälfte. P. Sugg erzielte die erneute Führung für Molpertshaus in Minute 51. S. Brändle erhöhte nach einer Vorlage von D. Jäckle zum 2:4 (72.) und machte die Überlegenheit des FVM deutlich klar. Großes Zittern in Minute 82. Ein Elfmeter für Michelwinnaden, drohte das Spiel wieder kippen zu lassen. Doch Goalie J. Esslinger zeigte Nervenstärke und hielt sein Kasten sauber. Der krönende Abschluss gebührte D. Jäckle, der sich im Alleingang gegen die SCM-Abwehr durchsetzte und Tormann J. Boos das fünfte Ei ins Nest legte.

Am 13. Mai trifft der FVM auf den direkten Verfolger SV Ankenreute. Vor heimischer Kulisse stehen die Chancen gut, den Abstand auf vier Punkte auszubauen.

Aufstellung: J. Esslinger, A. Albrecht, F. Russ (46. S. Thoma), J. Fink, S. Neyer, P. Sugg, T. Luibrand, K. Kantorek, P. Blattner, S. Brändle (81. M. Dalke), D. Jäckle

Reserven: SC Michelwinnaden II – FV Molpertshaus II 0:2 (0:0)

Ein durchweg sauberes Spiel lieferten auch die Reserven des FVM. Chancen wurden erkämpft, während die Verteidigung effektiv arbeitete. Belohnt wurde diese Leistung in der 61. durch M. Nussbaumer, der zum 1:0 traf. Drei Minuten später traf H. Thoma zum 2:0 Endstand. Außerdem erwähnenswert, die Leistung von Goalie T. Lutz.

Aufstellung: T. Lutz, M. Nussbaumer, N. Fluhr, L. Liebelt, W. Mangler, M. Bendel, H. Hartung, D. Dobner (30. H. Thoma), M. Neyer, M. Senn, M. Glaser

FVM Teams gehen beim Derby leer aus

20. Spieltag FV Molpertshaus – SV Wolfegg 3:5 (2:1)

Im Lokalderby gegen den Tabellenfünften erwischten die FVM-Kicker keinen guten Tag. In einem torreichen Spiel unterlag man gegen den SV Wolfegg 3:5.

Es sah nach einem sehr vielversprechenden Spiel aus, als T. Luibrand bereits nach zwei Minuten zum 1:0 traf. Doch dem FVM stand ein ebenbürtiger Gegner gegenüber. F. Münst erzielte in Minute 13 den Ausgleichstreffer und setzte durch eine Serie von Angriffen den FVM mächtig unter Druck. Entspannt wurde die Situation durch eine verirrte Flanke von S. Thoma, die direkt ins Tor der Wolfegger segelte und dem FVM einen Halbzeitstand von 2:1 bescherte.

Im zweiten Spielabschnitt trat ein regelrechter Blackout in den Reihen der FVM-Spieler auf. Ein kopfloses Zusammenspiel machte es dem SV Wolfegg leicht innerhalb von 8 Minuten das Spiel um hundertachtzig Grad zu drehen. F. Metzler bahnte sich seinen Weg durch die Verteidiger und verwandelte zum 2:2 (50.). Sieben Minuten später konnte Metzler erneut ohne große Mühe zu Goalie Esslinger durchdringen und versenkte den dritten Treffer für die Gäste. F. Häußele nutzte die hilflose Situation der Hausherren und punktete anschließend zum 2:4. Trainer R. Biber brachte daraufhin S. Brändle, der wieder Ordnung in das gebeutelte FVM-Team bringen sollte. Und dies mit Erfolg, da immerhin die Oberhand in der eigenen Hälfte zurückgewonnen werden konnte. Hoffnung keimte in der 73. Spielminute bei Fans und Spielern auf, als Brändle einen Kopfball von P. Blattner in das Tor der Gäste schob und auf 3:4 verkürzte. Es kam danach jedoch auf Gastgeberseite zu keinem weiteren Treffer. N. Paulo verwandelte einen Elfmeter zum 3:5 Endstand (86.) und beendete somit den Kampf um den ersten Platz in der Gemeinde.

Der FVM ist am kommenden Sonntag (06.05.2012) zu Gast in Michelwinnaden und hofft durch einen Sieg den sechsten Tabellenplatz verteidigen zu können

Aufstellung: J. Esslinger, A. Albrecht, F. Russ, S. Neyer, S. Thoma, T. Luibrand, P. Fink (71. F. Bendel), P. Sugg (60. S. Brändle), D. Jäckle, K. Kantorek, P. Blattner

 

 

 

Reserven: FVM II – SV Wolfegg II 2:5 (1:4)

Die Ersatzmannschaft des FVM musste sich von Anfang an einem dominanten Gegner unterwerfen. Nach nicht einmal 30 Minuten lagen die Gastgeber 0:2 hinten, fanden aber wieder den Anschluss durch ein Tor von M. Glaser (29.).Bis zur Halbzeit klingelte es noch zweimal im Tor des FVM. Nach dem Wechsel plätscherte die Partie vor sich hin und wurde erst in der Schlussphase wieder rasanter. Dem 1:5 in der 70. folgte zwei Minuten später das 2:5 durch M. Neyer. Am Ende musste man sich jedoch dem klar überlegenen Gegner unterwerfen.

Aufstellung: T. Lutz, A. Miller, A. Bechter. A. Liebelt, H. Hartung, D. Martin, W. Mangler, M. Neyer, N. Gnannt, M. Glaser, H. Thoma

Arbeitssieg beim Schlußlicht

FG 2010 Wilhelmsdorf-Riedhausen-Zußdorf III - FVM 1:2 (0:1)

 

Bei typischem Aprilwetter setzte sich der FVM verdient durch. In einem tempoarmen Spiel war der FVM das reifere Spiel und zeigte die besseren Spielanlagen. Zu Beginn standen die Gastgeber extrem tief und der FVM versuchte über aussen in die Spitze zu kommen. Dies scheiterte immer wieder und Trainer und Fans sahen leider eine weit schwächere Leistung wie vergangene Woche. Das Spiel plätscherte vor sich hin, aber es ging immer näher Richtung Tor der FG. Nach 30 Minuten war es so weit, D. Jäckle setzte sich prima durch, sein Schuß landete am Pfosten und P. Fink staubte zur Führung ab.

 

In Halbzeit zwei fiel schnell der überraschende Ausgleich. Die FG war das gesamte Spiel durch einzelne Konter gefährlich, weil die Blau-Weißen es nicht schafften das Spiel endgültig zu entscheiden. Es war eine bilderbuchmäßige Kombination aus der eigenen Hälfte zwischen Jäckle und Fink, welche wieder durch P. Fink abgeschlossen zur Führung wurde. In den letzten 20 Minuten gab es eine vielzahl an Chancen , die leider nicht genutzt werden konnten. Ein gutes Debut feierte S. Brändle, er bereitete einige gute Angriffe vor und fügte sich sehr gut ins Spiel ein.

In der Schlußminute verletzte sich R. Rösch, als er eine verunglückte Flanke der FG vor dem eigenen Tor klärte.

 

Hoffen wir, dass der Sieg nicht teuer erkauft werden musste.

 

Nächste Woche steht das Derby gegen den SV Wolfegg an. Hier gilt es wieder alles abzurufen um im Kampf um Platz 5 mit den Gästen aufzuschließen.

starke Leistungen bringen 6 Punkte gegen SK Weingarten

20. Spieltag FV Molpertshaus – SK Weingarten 6:2 (3:0)

 

Die Niederlagen der vergangenen Spiele ließen die Kicker des FVM an diesem Wochenende weit hinter sich und behaupteten sich äußerst erfolgreich gegen die Gäste aus Weingarten.

Das Zusammenspiel im Team der Molpertshauser stimmte von der ersten Minute an. Exakte Pässe und ein hohes Maß an Konzentration und Laufbereitschaft resultierten im 1:0 Führungstreffer durch D. Jäckle nach 5 gespielten Minuten. In Minute 14 legte P. Sugg nach und erhöhte auf 2:0. Während die Hausherren das Spielt fast vollständig kontrollierte, mühte sich der SKW damit ab, aus der festgefahrenen Defensivlage zu entkommen. Jedoch ohne Erfolg. Kurz vor der 30. Minute klingelte es dank FVM-Stürmer D. Jäckle erneute im Kasten der Gäste.

 

SKW-Torwart O. Temizyurek musste sich auch nach der Pause zunächst gegen die Angriffe des FVM zur Wehr setzen. Völlig überraschend kam SKW-Stürmer B. Huluf durch einen Fehlpass zum ersten Treffer für die Weingartner. Durch den anschließenden Treffer von P. Blattner gewann der FVM die Initiative jedoch zurück. Das Schützenfest fand auch danach kein Ende. D. Jäckle, der immer wieder durch seine überlegene Geschwindigkeit überzeugte, lief den gegnerischen Verteidigern einfach davon und setzte sich im Alleingang gegen Goalie Temizyurek zu seinem dritten Treffer durch. Ein von T. Luibrand ausgeführter Freistoß wurde von A. Albrecht zum 6:1 Treffer verwandelt. Das letzte Tor des Tages wurde von D. Cimen durch einen Elfmeter in Minute 82 erzielt, was lediglich als Ergebnis-Make-Up betrachtet werden konnte.

Die überragende Leistung dieser Partie werden die FVM-Kicker kommenden Sonntag zweifellos mit nach Wilhelmsdorf nehmen um diesen Erfolg noch einmal zu wiederholen.

Aufstellung: J. Esslinger, A. Albrecht, J. Fink, S. Neyer, F. Russ (68. S. Thoma), R. Rösch, K. Kantorek, P. Sugg, (74. M. Dalke), P. Blattner, T. Luibrand, D. Jäckle

 

 

 

 

Reserven: FVM II – SK Weingarten II 5:2 (1:2)

Der erste Sieg der Rückrunde ging klar an die Mannschaft von Reserven-Trainer A. Miller. Es waren zwar die Gäste, die das erste Tor des Tages erzielten (20.), aber M. Senn traf nur zwei Minuten später zum Ausgleich. In der 31. Minute geriet der FVM nach dem zweiten Treffer des SKW erneut in Zugzwang, konterte aber durch Neuzugang S. Brändle nach der Halbzeit zum 2:2. Anschließend bescherte ein Eigentor des SKW dem FVM die Führung und wurde durch ein Kopfballtor durch M. Senn zum 4:2 ausgebaut. Die Weingärtner drängten zum Anschlusstreffer, blieben jedoch erfolglos. Sechs Minuten vor dem Ende belohnte erneut S. Brändle die Fans des FVM in Form eines klaren 5:2 Endstands.

Aufstellung:T. Lutz, M. Nussbaumer, A. Bechter, M. Senn, W. Mangler, M. Neyer, F. Bendel, N. Fluhr, V. Kraußmüller, M. Glaser

19. Spieltag SV Blitzenreute - FVM 6:2 (3:2) Reserve 5:0

 

Das Auswärtsspiel gegen den Tabellenzweiten wurde trotz einer lobenswerten Leistung der FVM-Spieler zu einer zermürbenden Angelegenheit.

 

Die Kontrahenten standen sich zwar von Beginn an auf Augenhöhe gegenüber, doch es blieb den Hausherren vorbehalten, nach 14 Minuten durch M. Schmid in Führung zu gehen. Mit dem 2:0 wurde die Führung durch M. Traub weiter ausgebaut und in der 25. durch M. Maier zu einem 3:0 zementiert. Der anschließende Treffer von D. Jäckle, erzielt durch eine Kopfballvorlage von P. Fink, fing jedoch an, deutlich an diesem Fundament zu sägen. Nach mehreren Angriffen und einem zweiten Treffer durch D. Jäckle, schien sich eine Wende abzuzeichnen.

 

Ein gegenseitiger Schlagabtausch leitete die zweite Hälfte der Begegnung ein. In dessen Folge kam der SVB zwar zu seinem vierten Treffer, schaffte es aber nicht den FVM zu demoralisieren. Leistung und Einsatz ließen zur Freude der Zuschauer zu keinem Zeitpunkt nach. Nicht einmal nach dem 5:2 Freistoß-Treffer in der 75. Minute zeigte sich der FVM geschlagen. Der 6. Treffer für den SVB in der 85. machte hier deshalb keinen Unterschied mehr.

 

Nach drei Niederlagen in Folge, hofft Molpertshaus nun auf ein erfolgreiches Spiel gegen den SK Weingarten am 15. April 2012.

 

Aufstellung:

 

T. Lutz, J. Fink, S. Neyer, F. Russ (63. S. Thoma), A. Albrecht, R. Rösch, K. Kantorek, P. Fink (80. F. Bendel), T. Luibrand (73. P. Sugg), D. Jäckle, P. Blattner

 

 

 

SV Blitzenreute II – FV Molpertshaus II 5:0 (0:3)

 

Gleich in der ersten Minute fiel der Führungstreffer durch einen Freistoß für den SVB. Unter der Abwehrmauer hindurch fegte der Ball ins Tor der Gäste. 20 Minuten später folgte, diesmal durch eine gehörige Portion Glück, das 2:0 für die Gastgeber. Fehlende Motivation machte es dem Gegner leicht, immer wieder zahlreich vor das Tor des FVM zu gelangen.

 

Auch nach der Pause schien der Wille zum Sieg nicht ernsthaft vorhanden zu sein. Zu oft blieben die Spieler tatenlos wenn es in die Zweikämpfe ging. So kam Blitzenreute in der 58 zu seinem vierten Treffer und in der 75. zum Endstand von 5:0.

 

Aufstellung:

 

J. Esslinger, M. Senn, D. Martin, A. Bechter, A. Liebelt, V. Russ, M. Neyer, N. Fluhr, H. Hartung, H. Thoma, M. Glaser

18. Spieltag FVM - SV Immenried 2:4 (1:1) Reserven 0:2

 

Dies hatte man sich anders vorgestellt. Anstatt der erhofften drei Punkte musste der FVM eine bittere Niederlage im heimischen Waldstadion einstecken.

 

Von Anfang an war das Spiel der Hausherren nicht herausragend. Unsaubere Pässe und zögerliches Verhalten prägten die Spielzüge in den ersten Minuten. Eine unaufmerksame Verteidigung machte es SVI-Stürmer R. Vetter leicht, nach 26 Minuten den Führungstreffer zu erzielen. Danach tauten die FVM-Kicker langsam auf. Mit einem Kopfballausgleich durch P. Blattner konterten die Gastgeber in der 35. Minuten und brachten nun das nötige Tempo mit ins Spiel.

 

Auch nach dem Seitenwechsel behielt der FVM sein flottes Tempo bei. Ein grandioser Eckball von R. Rösch, der direkt im Tor der Immenrieder versenkt wurde, markierte scheinbar den Wendepunkt in diesem Rückrundenspiel. Jedoch begann 15 Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit ein rasanter Tiefflug für den FVM. Erneut traf R. Vetter in Minute 76 zum 2:2. Völlig überrascht von diesem Umsturz agierte der FVM nun unkonzentriert und konnte in der 79. das 2:3, abermals erzielt von R. Vetter, nicht verhindern. Die folgenden Angriffsversuche der Molpertshauser scheiterten knapp, wohingegen der SV Immenried sogar noch ein viertes Tor in der Nachspielzeit verwandeln konnte.

 

Auch wenn diese Niederlage erst mal verdaut werden muss, der Kampfgeist des FVM wird auch im Auswärtsspiel gegen den SV Blitzenreute ungebrochen sein.

 

Aufstellung:

 

J. Esslinger, A. Albrecht, J. Fink, S. Neyer, F. Bendel (46. S. Thoma), F. Russ (68. M. Senn), P. Sugg, K. Kantorek, R. Rösch, P. Blattner, D. Jäckle

 

 

 

FV Molpertshaus II – SV Immenried 0:2 (0:2)

 

Die Reserven gestalteten ihr Spiel sehr unruhig und hektisch, wodurch der Spielaufbau erheblich litt. Bereits nach 15 Minuten lagen die Gastgeber mit 0:1 hinten. In der 25. Minute erhöhte der SV Immenried durch einen Distanzschuss aus 25 Meter auf 0:2. Molpertshaus bekam seine Chancen, konnte sie jedoch nicht effektiv nutzen. Es blieb bei einem gerechten 0:2.

 

Aufstellung: T. Lutz, M. Nussbaumer, A. Liebelt, M. Neyer, A. Hummler, V. Krausmüller, W. Mangler, A. Bechter, M. Bendel, H. Hartung, M. Glaser

17. Spieltag: FV Bad Waldsee - FVM 2:0 (1:0) Reserve 0:0

 

Auch die FVM-Kicker konnten gegen den bisher ungeschlagenen Tabellenerstern keine Tore erzielen und mussten sich mit einem 2:0 Endergebnis abfinden.

 

Obwohl Molpertshaus sehr gut in das Spiel startete, nutzte der FV Bad Waldsee nach 8 Minuten die erste Chance und übernahm durch S. Ebenhoch die Führung. Ein unkonzentriertes Spiel und hoher Ballverlust stellten sich bei den Gästen ein und ließ so manchen Angriff bereits im Mittelfeld untergehen. D. Jäckle schaffte es in der 19. über die linke Seite durchzukommen und brachte eine saubere Vorlage für P. Fink, der das Leder nur um wenige Zentimeter am gegnerischen Tor vorbeischob. Bis zur Halbzeit ergaben sich noch zwei weitere Ausgleichsmöglichkeiten für den FVM, die jedoch nicht verwandelt werden konnte.

 

Der Druck wurde nach der Pause von Seiten des FVM sogar noch erhöht. Immer wieder kamen P. Fink und D. Jäckle dem Tor der Hausherren gefährlich nah, doch mit dem Ausgleich wollte es an diesem Tag einfach nicht klappen. Umso ärgerlicher war der 2:0 Treffer von T. Merk in der 63. Minute, der den Gästen sichtlich den Wind aus den Segeln nahm. Mit Ausnahme einer hervorragenden Leistung von Torhüter J. Esslinger verstrichen die letzten 20 Minuten des Spiels ohne nennenswerte Szenen.

 

Die Niederlage gegen den FV Bad Waldsee hätte nicht sein müssen, da es dem FVM an Möglichkeiten und spielerischem Können nicht mangelte. Im heimischen Waldstadion hofft man am kommenden Sonntag, die Punktewieder gut zu machen.

 

Aufstellung:

 

J. Esslinger, S. Neyer, S. Thoma (39. M. Senn), F. Russ, P. Blattner (82. P. Sugg), K. Kantorek, R. Rösch, P. Fink, A. Albrecht (70. A. Hummler), D. Jäckle

 

 

 

FV Bad Waldsee II –FV Molpertshaus II 0:0 (0:0)

 

Aufstellung: J. Esslinger, M. Nussbaumer, A. Liebelt, A. Bechter, M. Neyer, W. Mangler, V. Krausmüller, N. Fluhr, F. Bendel, H. Hartung, P. Sugg

16. Spieltag FVM I - Sv Schmalegg I 3:2 (2:1) Reserven 1:2 (0:0)

16. Spieltag: FV Molpertshaus I – SV Schmalegg I 3:2 (2:1)

 

Der erhoffte Rückrundenauftakt ist dem FV Molpertshaus unter dem neuen Trainer Jürgen Frick gelungen. In einem spannenden Duell konnten die Kicker aus dem Waldstadion erneut einen Sieg gegen die Elf aus Schmalegg davontragen.

 

Temporeich startete der FVM in die Partie gegen die Gegner aus dem Westen Ravensburgs. Schon nach 3 Minuten brachte D. Jäckle den Hausherren das erste Tor des Spiels und zementierte nur 6 Minuten später die Führung für sein Team durch einen zweiten Treffer. Die ersten 30 Minuten beherrschte der FVM klar das Geschehen auf dem Platz, geriet aber nach dem Anschlusstreffer des Schmaleggers P. Natterer etwas aus dem Konzept.

 

Nach der Pause eroberten sich die Molpertshauser wieder die Bälle, vergaben jedoch mehrere gute Chancen die Führung wieder auszubauen. Ein erleichtertes Aufatmen ging daher durch die Reihen der Fans und Spieler als A. Albrecht nach einer Ecke von R. Rösch zum 3:1 köpfte und dem FVM wieder Luft verschaffte. Die Gäste ließen sich davon nicht entmutigen und konterten in 79. Minute durch N. Schell zum 3:2, was Stimmung und Spannung an diesem nasskalten Sonntag deutlich anheizten.

Zu ernsthaften Bedrohungen durch die Schmalegger ließen es die FVM-Kicker aber nicht mehr kommen. Der bedeutende erste Sieg landete in trockenen Tüchern.

 

Nach dem geglückten Auftakt trifft der FVM am 25. März auf den ungeschlagenen Tabellenerste FV Bad Waldsee. Anpfiff ist um 11:00 Uhr.

 

Aufstellung: J. Esslinger, J. Fink (M. Senn 61.), Neyer S., P. Fink, A. Albrecht, S. Thoma (F. Russ 75.), R. Rösch (F. Bendel 90.), T. Luibrand, D. Jäckle, K. Kantorek, P. Blattner

 

FV Molpertshaus II – SV Schmalegg II 1:2 (0:0)

Die Reservemannschaft bot an diesem Sonntag eine sehr gute Leistung gegen einen zunächst blassen Tabellenersten.

Der FVM war in der ersten Halbzeit deutlich überlegen und drängte die Gäste zu einer defensiven Spielweise. In Minute 49 erzielte H. Thoma den Führungstreffer, dem der Ausgleich in der 65. Durch S. Seitz folgte. Die Gäste erlangten nun doch die Oberhand und trafen 10 Minuten später zum Endstand von 2:1.

 

Aufstellung: T. Lutz, A. Liebelt, A. Bechter, A. Hummler, M. Nußbaumer sen., O. Rude, F. Bendel, D. Martin, P. Sugg, V. Kraußmüller, D. Dobner

FVM lässt zu viele Chancen liegen, Reserve siegt erneut

13. Spieltag: SV Alttann – FV Molpertshaus 2:1 (0:1)

 

Ein Sieg gegen den Letzten der Tabelle hatte jeder vorausgesetzt, der den FVM zum Derby nach Alttann begleitete. Das Ergebnis sah jedoch anders aus.

Keine 3 Minuten waren vergangen, als K. Kantorek schon die erste Chance vor dem Tor der Alttanner vorfand. Die Hintermannschaft der Gastgeber hatte den FVM Kickern nichts entgegen zu setzen und mühte sich die ersten 15 Minuten damit ab, das Spiel in den Griff zu bekommen.P. Blattner entlief in der 17. Minute der SVA-Verteidigung und holte mit seinem 0:1 Treffer die vorläufige Führung für die Gäste. Das Spiel des SVA blieb weiterhin fehlerhaft und zunächst ungefährlich für den FVM.

 

Nach der Halbzeit ließ die Leistung des FVM deutlich nach, im Gegenzug drehten nun die Alttanner auf und ließen die zuvor dominanten Gäste nicht zum Zug kommen. D. Jäckle hätte die Führung ausbauen können, als er in der 70. alleine vor dem Tor der Gäste stand, dann aber leider am Tormann scheiterte. Im folgenden Gegenangriff des SVA fiel der Ausgleich und brachte eine unangenehme Wende im Spiel. Im folgenden Verlauf holte der FVM alles aus sich heraus, erkämpfte sich gute Chancen und wurde umso mehr enttäuscht als der Führungstreffer für die Gegner in der 82. durch ein nicht geahndetes Abseits erfolgte. Ein letztes Hoffen kam in Form eines Elfmeters (87.), der zu allem Unglück in die Hände des SVA-Keepers ging und den Sieg für Alttann zum Abschluss brachte.

 

Der FVM bleibt weiterhin auf Platz 4 in der Tabelle und muss nun gegen Karsee am 20. November einen Sieg erringen um diesen Platz zu erhalten.

 

Aufstellung: T. Lutz, A. Albrecht, M. Senn (68. F. Russ), J. Fink, K. Kantorek, S. Neyer, P. Fink, R. Rösch, P. Balttner, F. Bendel (46. S. Thoma), D. Jäckle

 

Reserven: SV Alttann II – FV Molpertshaus II 1:2 (0:1)

 

Erneut bot die 2. Mannschaft des FVM eine sehr ansehnlich Leistung im Derby gegen Alttann. Klar überlegen fiel nach 25 Minuten der 0:1 Führungstreffer durch M. Bendel.

Nach der Pause erhöhte A. Hummler auf 0:2, was den Gegentreffer in der 75. unbedeutend machte und den Sieg kaum gefährdete.

FVM Teams verlieren Punkte gegen den SV Horgenzell

12. Spieltag: FV Molpertshaus – SV Horgenzell 1:1 (1:0)

 

Guter Dinge war man beim FV Molpertshaus,
als man zum Heimsspiel den SV Horgenzell empfing. 3 Punkte sollten die gute
Tabellenposition festigen, das Ergebnis fiel jedoch bescheidener aus.

 

Der FVM startete gut ins Spiel und holte
sich innerhalb von 10 Minuten die ersten Chancen. Vor allem D. Jäckle eroberte
sich einige Bälle und ließ die SVH-Spieler weit hinter sich.

Nach 24 gespielten Minuten nutzte P.
Blattner den Feistoß von R. Rösch und köpfte zum 1:0 Halbzeitstand. Weitere
Möglichkeiten für die Gastgeber folgten und es schien nicht die Frage ob,
sonder wann das nächste Tor für den FVM fallen würde.

 

Nach dem Seitenwechsel kam die Großchance
für D. Jäckle, der alleine vor dem Tor stand, dann aber nur den Pfosten traf.

5 Minuten später folgte der Ausgleich
durch einen Abwehrfehler des FVM.

Auch T. Luibrand scheiterte nur knapp am
Tor der Gäste, was an diesem Tag zur Routine wurde. Nach 68 Minuten in der
Überzahl, aufgrund eines Platzverweises, eroberte sich der FVM eine Möglichkeit
nach der anderen, doch es wollte und wollte nicht klappen mit dem Treffer. Klar
unterlegen spielte der SV-Horgenzell größtenteils in der eigenen Hälfte und
erfreute sich seiner Glückssträhne. Nach 90 Minuten lagen bei Spielern und Fans
des FVM die Nerven blank und so wurde der Abpfiff schon beinahe herbeigesehnt.

 

Eine solch magerer Lohn für die überlegen Leistung auf dem
Feld ist nicht leicht zu verdauen, doch bei einem Sieg und Abschied in die
Winterpause beim SV-Alttann könnte dieses Unentschieden schnell vergessen
werden.

 

Aufstellung: T. Lutz, S. Neininger, M. Senn, F.
Russ, R. Rösch, K. Kantorek, S. Neyer (46.
P. Fink), T. Luibrand, J. Fink (66. A. Albrecht), P. Blattner, D.
Jäckle

 

 

Reserven: FVM II – SV HorgenzeII II 1:1 (0:0)

 

Die zweite Mannschaft bot erneut ein sehr ansehnliches
Spiel gegen die Gäste aus Horgenzell. Möglichkeiten zur Führung waren früh
vorhanden, die Verteidigung stimmte.

 

Nach der Pause traf F. Bendel zum 1:0, was leider nur bis
56 hielt. Dann folgte nämlich der Ausgleich durch den SVH, was die Leistung des
FVM jedoch nicht beeinträchtigte. Am Ende war es ein verdienter Punkt für beide
Mannschaften.

 

Aufstellung: J. Liebelt, M. Nussbaumer sen., H.
Hartung., A. Liebelt, N. Denzler, D. Martin, A. Bechter, W. Mangler, H. Thoma,
V. Kraußmüller, F. Bendel

In Ankenreute verschlafen die Blau-Weißen die erste Halbzeit und verlieren 3:2

Der Anschlußtreffer kam zu spät

11. Spieltag SV Ankenreute – FV Molpertshaus 3:2 (3:0)

 

Drei erhoffte Punkte mussten dem bisherigen Formtief des FVM weichen und verlagerte die Mannschaft um Trainer Peter Kilian auf den 4. Tabellenplatz.

 

In den ersten 20 Minuten noch gut aufgestellt, wurde die Leistung der FVM-Kicker im Spielverlauf zunehmend schwächer. Ankenreute suchte mehrmals über die Rechte Seite die Nähe zum Tor der Gäste, konnte aber zunächst am Führungstreffer gehindert werden. Die Niederlage nahm ihren Lauf dann in der 29. Minute in Form eines Foul-Elfmeters für Ankenreute, ausgeführt und verwandelt durch F. Haller. Die große und vor allem wichtige Chance auszugleichen verpasste der FVM in der 33., als nach einer Flanke von P. Blattner F. Bendel dem gegnerischen Keeper den Ball in die Hände schoss. Der SVA erhöhte nur 2 Minuten später auf 2:0, durch ein Kopfballtor des Stürmers N. Abt.

In der 40 Minute scheiterte der FVM erneut um Haaresbreite am wichtigen Anschlusstreffer und musste im Gegenzug auch noch das 3:0 hinnehmen.

 

Mit einer 3:0 Niederlage wollten sich die Gäste aber nicht geschlagen geben. T. Luibrand holte den ersten Treffer in der 54 Minute durch einen Freistoß und startete somit die Aufholjagd auf die Hausherren.

Nun dominierte der FVM den Rasen in Wetzisreute und behinderte zunehmend den Spielaufbau des SVA. Nach wiederholten unschönen Aktionen musste ein Spieler der Gastgeber das Feld vorzeitig verlassen, was einen weiteren Vorteil für den FVM brachte.

Am Ende scheiterte man jedoch zu häufig an der Chancenauswertung und so konnte auch der Anschlusstreffer von S. Neyer in der 93. Minute nichts mehr am Endergebnis ändern.

 

Auch in der Niederlage bewies sich der FVM noch als gefährlich, was als positiver Punkt beachtet werden sollte.

Das letzte Heimspiel vor der Winterpause bestreiten die Molpertshauser gegen den SV Horgenzell.

 

Aufstellung: T. Lutz, A. Albrecht, M. Senn, J. Fink, K. Kantorek, R. Rösch, T. Luibrand, P. Blattner, F. Bendel (40. P. Fink), D. Jäckle

 

 

SV Ankenreute II – FV Molpertshaus II 1:1 (0:1)

 

Die zuvor als klar unterlegen eingestufte Reserve des FVM holte sich bereits nach 7 Minuten durch N. Neyer die Führung und behauptete sich während der ersten Halbzeit tapfer gegen den Goliath aus Ankenreute.

Nur durch einen Elfmeter gelang es den Gastgebern in der zweiten Hälfte auszugleichen und die wertvollen Punkte für den FVM um zwei zu reduzieren.

 

Aufstellung: J. Liebelt, N. Nussbaumer sen., A. Liebelt, N. Denzler, M. Neyer, H. Thoma, D. Martin, w. Mangler, H. Hartung, A. Bauer, V. Krausmüller

Spitzenspiel endet leistungsgerecht Unentschieden, Reserve siegt erneut

10. Spieltag: FV Molpertshaus – SC Michelwinnanden   2:2 (1:2)

 

Das Derby gegen Michelwinnaden wurde nicht zum Heimerfolg, aber auch nicht zur Schlappe und immerhin war es erst das dritte Spiel ohne Sieg.

 

Ungläubig schauten Fans und Spieler, als es nach einer Unaufmerksamkeit in der 3. Minute schon 0:1 für die Gäste stand. K. Kantorek konnte aber wenig später nach einer Flanke von D. Jäckle, der sich dank seiner Schnelligkeit in eine optimale Position begeben konnte, ausgleichen.

Der weitere Spielverlauf gestaltete sich für den FVM nach Maß. Wiederholt kamen die Gastgeber zu sehr guten Tormöglichkeiten, während der SCM sichtlich Schwierigkeiten hatte einen konzentrierten Angriff zu organisieren.

Trotz allem ging Michelwinnaden in der 36. Minute durch einen abgefälschten Ball in Führung. Bis zur Pause drehte sich das Spiel und der SCM war nun feldüberlegen und hatte seinerseits Chancen das Spiel zu einer Vorentscheidung zu bringen.

 

Nach der Pause versuchten die Molpertshauer an die Leistung der ersten Halbzeit anzuknöpfen und das mit Erfolg. Erneut kam der SCM nicht zum Zug und wirkte äußerlich chancenlos. In Minute 65 kam der erwartete Ausgleich durch D. Jäckle, der einen Freistoß von R. Rösch direkt in das Tor der Gäste köpfte.

Der Schütze lief auch in den folgenden Minuten der SCM Verteidigung einfach davon und kam in der 74. abermals zu einem großen Schuss aber leider nicht zu einem Tor. Das Foul an J. Fink im Strafraum der Gäste (85.) und der nichtgegebene Elfmeter heizten die Gemüter aller Beteiligten an und erzielten noch eine sehr spannende Schlussphase des Spiels, die leider torlos zu Ende ging.

 

Aufstellung: T. Lutz, A. Albrecht (F. Russ), M. Senn, J. Fink, K. Kantorek, S. Neininger, S. Neyer, R. Rösch, P. Blattner, T. Luibrand D. Jäckle

 

 

Reserven: FVM II – SV Michelwinnaden II 2:1 (0:0)

 

Die zweite Mannschaft des FVM errang ihren zweiten Sieg der Saison.

 

Von Anfang an war der FVM die stärkere Mannschaft auf dem Feld. Gleich nach 10 Minuten scheiterten V. Kraußmüller am Torwart und H. Thoma mit einer Kopfballchance nur knapp am Führungstreffer.

 

Auch nach dem Seitenwechsel war der FVM die klar überlegene Mannschaft, musste die Führung in der 47. aber zunächst den Gästen überlassen. Bis zur 86. hielt die Freude der Gegner, doch nach einem Pass von V. Kraußmüller holte N. Neyer den Ausgleich und 2 Minuten später köpfte wieder V. Kraußmüller zum Führungs- und Siegestreffer.

6 Punkte Derbywochenende für den FVM: SVW II-FVM II 0:1 SVW I - FVM I 0:1

In einem spannenden Derby gegen den SV Wolfegg schossen sich die Molpertshauser auf den 2. Tabellenplatz und führen somit den erfolgreichen Saisonverlauf fort.

 

Die Punktejagd startete mit einer Phase der Ruhe. Es schien, als ob beide Teams zunächst Schwachstellen und Lücken beim jeweiligen Gegner ausfindig machen wollten. Nach gespielten 18 Minuten hatte der FVM als erster den Mut tiefer in die gegnerische Hälfte einzudringen. Die Wolfegger Verteidigung hielt die Kicker in Rot jedoch zunächst erfolgreich auf Distanz zum Tor und versuchte selbst, eroberte Bälle an das Mittelfeld zu verteilen. Die Defensive verlagerte sich nun in das Feld der Gäste, es folgten bis zur 30 Minute häufige aber erfolglose Angriffe des SVW über die linke Seite. Besser machte es der FVM in der 33. Minute: Nach einer Vorlage von R. Rösche traf T. Luibrand zunächst nur den Tormann der Wolfegger, der zurückrollende Ball wurde anschließend von J. Fink zum 1:0 Treffer verwandelt. Der SV Wolfegg startete daraufhin eine neue Offensive, scheiterte aber wiederholt an der Glanzleistung des FVM-Keepers T. Lutz.

 

Die Hausherren versuchten nach der Pause weiter Druck auf die Gäste auszuüben, konnten aber kein geordnetes Spiel aufbauen und kam folglich auch nur zu ungefährlichen Angriffsmöglichkeiten. In den letzten 20 Minuten der Partie fing der heftige Kampf um das Mittelfeld an, der entscheiden sollte, in welche Hälfte sich das Spiel verlagern sollte. Dem Kampfgeist der FVM-Spieler war es dann zu verdanken, dass das Spiel weitgehend neutral ablief und es nicht zu einem einseitigen Verteidigungsspiel wurde. In der 83. Minute löste sich dann D. Jäckle aus den Reihen der Spieler und preschte alleine auf das Tor der Gastgeber zu. Das an ihm verübte Foul im 16m-Raum führte zum 2:0 Elfmeter, geschossen von K. Kantorek. Kraftlos ließen die Wolfegger die letzten 6 Minuten verstreichen ohne einen letzten besonderen Gegenangriff zu starten.

Mit viel Vorfreude darf man auf das nächste Derby am kommenden Sonntag im Waldstadion gespannt sein, wenn der Gegner SC Michelwinnaden heißt.

 

Aufstellung: T. Lutz, S. Neininger, M. Senn (80. S. Thoma), F. Russ (53. N. Gnannt), J. Fink, S. Neyer, R. Rösch, P. Blattner, K. Kantorek, T. Luibrand (46. F. Bendel), D. Jäckle

 

SV Wolfegg II – FV Molpertshaus II 0:1 (0:0)

 

Entgegen aller Erwartungen konnten die Reserven des FVM einer sehr starken 2. Mannschaft von Wolfegg die Stirn bieten. Bis zur ersten Halbzeit konnten die Wolfegger ihrer Favoritenrolle nicht gerecht werden, da die FVM-Kicker trotz der Dominanz des Gegners einen klaren Kopf behielten.

 

 

 

Obwohl nach der Halbzeit das Spiel fast ausschließlich in der Hälfte der Gäste stattfand, konnten Verteidiger und Torwart einen Rückstand verhindern.

Die Sensation war dann das Führungs- und Siegestor von M. Kurray in der 82. Minute. Die 3 Punkte waren für das Durchhaltevermögen der Molpertshauser ein wohl verdienter Lohn.

 

Aufstellung: J. Liebelt, N. Nussbaumer sen., A. Liebelt, N. Denzler, D. Martin, W. Mangler, M. Neyer, H. Hartung, A. Bechter, V. Krausmüller, U. Auer, M. Kurray,



FVM kommt gegen das Schlußlicht FG 2010 nicht über ein 2:2 (0:2) hinaus

Mit einem gerechten Unentschieden trennten sich die Mannschaften des FVM und der Spielgemeinschaft Wilhelmsdorf an diesem sonnigen Oktobertag.

 

Der FVM startete gut ins Spiel und ließ sich zunächst nicht von den ersten Angriffsversuchen der Wilhelmsdorfer beirren. Das Spiel der Molpertshauser wurde jedoch sehr unkonzentriert und so kamen die Gäste nach 15 Minuten zu ihrem ersten Treffer. Motiviert durch die Siege der vergangenen Spiel, startete der FVM daraufhin ein umfangreiche Angriffswelle und verlagerte das Spiel somit in die Gegnerische Hälfte. Die Chancen für den Ausgleich waren durchaus vorhanden, aber es scheiterte wie so oft an wenigen Zentimetern und am Tormann der Wilhelmsdorfer. Umso bitterer war das Eigentor des FVM in der 34. Minute und die damit schwindende Hoffnung auf eine Fortsetzung der Siegesserie.

 

Nach dem Seitenwechsel und dem leider nicht erfolgten Anschlusstreffer gaben sich die Hausherren jedoch weiterhin kämpferisch. Noch in der 46. Minute erzielte A. Albrecht das 1:2 und sorgte dadurch wieder für einen offenen Spielverlauf. Nun mussten die Wilhelmsdorfer ihre Defensivhaltung auflösen und wieder mehr riskieren um den entscheidenden Treffer zu landen. Doch schon 5 Minuten nach dem ersten Treffer kam es zum Ausgleich nach einem Freistoß von FVM-Libero A. Albrecht. Die neutrale Situation auf dem Platz sorgte für einige Angriffsmanöver beider Mannschaften, leider kam es dabei zu keinerlei Treffern. Bis zum Schluss wurde um die Punkte gekämpft, es blieb jedoch bei einem Unentschieden im Waldstadion.

 

Spieler und Fans zeigten sich zufrieden mit dem Ergebnis und sind schon auf das kommende Derby gegen den SV Wolfegg am 9. Oktober gespannt.

 

Aufstellung: T. Lutz, A. Albrecht, J. Fink (19. F. Russ), M. Senn, K. Kantorek, S. Neininger, S. Neyer, R. Rösch, F. Bendel (45. N. Gnannt) , P. Blattner, D. Jäckle



FVM siegt weiter: SK Weingarten - FVM 1:3(0:0) Reserve 1:0 (0:0)

P. Blattner war nicht zu stoppen

Ein wichtiger Sieg gelang dem FVM im Spiel beim Tabellenfünften SK Weingarten. Somit hat sich das Team  von Peter Kilian in der Spitzengruppe festgesetzt und ist nur noch drei Punkte hinter dem Spitzenreiter aus Bad Waldsee.

 

Wieder einmal musste das Team umgestellt werden, T. Luibrand fehlte verletzungsbedingt und P. Fink wird die Saison in der A-Jugend spielen. D. Jäckle feierte sein Startelfdebut nach langer  Verletzungspause.

Die Partie begann zerfahren und der erwartete Druck der Gastgeber wurde vom FVM geschickt verhindert. Mitte der ersten Halbzeit war der SKW besser im Spiel, schaffte es aber nicht sich klare Torchancen zu erspielen. Wenn doch was durchkam, war es sichere Beute vom wieder stark haltenden T. Lutz. Der FVM war mehrmals durch Konter gefährlich, aber Rösch und Neininger scheiterten in aussichtsreichen Positionen.

 

Die zweite Haolbzeit sollte einiges lebhafter von Statten gehen. Den Torreigen eröffnete der SKW, der in der 55. Min per Elfmeter traf. Dieser war sehr schmeichelhaft für die Gastgeber, da J. Fink bei einem fairen Tackling den Ball spielte, der Schiedsrichter jedoch auf Strafstoß entschied. Ab diesem Zeitpunkt wurde der FVM immer besser und die Gastgeber ließen mehr und mehr nach. In der 64 Minute kam R. Rösch nach einem Freistoß zu Fall und der Unparteiische zeigte auf den Punkt. Den Elfmeter von K. Kantorek sollte der Torhüter jedoch parieren. Auch dieser Rückschlag konnte den FVM nicht stoppen, ganz im Gegenteil, es wurde noch offensiver auf den Ausgleich gespielt. In der 70. Minute war es so weit, nach einer Freistoßflanke war es K. Kantorek, der den Ball per Kopf im Tor versenkte. Nun wurde die Partie immer ruppiger. Die Gastgeber sahen ihre Felle davon schwimmen und hielten mit teils hart an der Grenze geführten Zweikämpfen dagegen. Mehrere Spieler vom SKW hatten Glück, dass der Schiedsrichter sie nur verwarnte, anstatt vom Platz zu schicken. Es gab mehrere Nicklichkeiten auf und neben dem Spielfeld, die aber meist von Spielern aus Weingarten waren, die mit dem Schiedsrichter nach klaren Fouls völlig überflüßig diskutierten.

Die 78. Minute brachte den FVM auf die Siegerstraße, es war P. Blattners großer Auftritt. Nachdem er zuvoe mehrmals gefoult wurde, schnappte er sich den Ball 30 Meter vor dem Tor, umkurvte die ersten zwei Gegner, drang in der 16-Meterraum ein und umspielte zwei weitere Verteidiger, bis er schließlich souverän den Ball in´s kurze Eck schob. Ein Traumtor, welches von Spielern, wie auch Fans euphorisch gefeiert wurde. Nun war das Spiel gedreht und die Gastgeber hatten nichts mehr entgegenzusetzen. Nach einem weiteren Foul an P. Blattner schickte der Referee einen Verteidiger des SKW vom Feld. Den Schlußpunkt setzte S. Neininger, der nach Freistoß von Kantorek am schnellsten reagierte und den Ball zum 3:1 im Netz unterbrachte.

Nach dem Spiel beruhigten sich die Gemüter wieder schnell und man war sich auf beiden Seiten einig, dass es ein hart umkämpftes Spietzenspiel war, bei dem es für beide Teams um sehr viel ging.

Nun ist der FVM perfekt gestartet und übertrifft die eigenen Erwartungen. Diese Erfolge liegen sicherlich an der homogenen  Mannschaft, die vom Trainer und auch dem Umfeld sehr gut eingestellt wird. Die Unterstützung aus allen Bereichen und die Anfeuerung der Fans lassen den FVM immer wieder Spiel drehen und gewinnen. So kann es weitergehen !!!

 

Aufstellung:

T. Lutz, A. Albrecht, J. Fink, F. Ruß (73. S. Thoma), S. Neyer, K. Kantorek, R. Rösch, N. Gnannt (45. M. Senn) S. Neininger, P. Blattner, D. Jäckle

 

Reserve:

Die Reserve musste eine knappe Niederlage einstecken. Der FVM präsentierte sich gut und versuchte sein Möglichstes, doch der Torerfolg wollte sich nicht einstellen.

Die beste Gelegenheit zum Ausgleich vergab F. Bendel, dessen Schuß in der 86. Minute am Pfosten landete. Somit muss weiter auf den ersten Sieg gewartet werden.

Sieg im Spitzenspiel bringt den 3. Tabellenplatz

6. Spieltag: FV Molpertshaus – SV Blitzenreute 1:0 (0:0)

 

Das Spiel gegen den SV Blitzenreute wurde auf dem durchnässten Rasen des Waldstadions zum erwarteten harten Kampf um die nächsten Punkte.

 

Beide Teams starteten an diesem Sonntag gut ins Spiel, bereits nach wenigen Minuten kamen die ersten Angriffe auf die Tore der Kontrahenten. Es zeichnete sich eine leichte Überlegenheit des SVB ab, dessen Spieler vor allem durch Schnelligkeit überzeugen konnten. Die Ausdauer des FVM wirkte dem jedoch entgegen, auch wenn es den Gästen, vor allem Stürmer J. Agtash, mehrmals gelang, die Verteidiger des FVM zu umgehen. Ungünstige Platzverhältnisse ließen beide Teams nur knapp vor den Führungstreffern scheitern.

 

Auch nach dem Wechsel ließ der FVM sich nicht vom stärkeren Gegner einschüchtern. Mit beginn des letzten Drittels wechselten Ball und Spielrichtung fast schon im Minutentakt, was sich für beide Mannschaften sehr kräftezehrend auswirkte. Noch mehrmals kam der SVB dem ersten Treffer gefährlich nahe, das Tor jedoch wollte nicht fallen. Bis kurz vor Schluss rechnete man mit einem torlosen Spiel, doch ein Freistoß in der 86. Minute von A. Albrecht, der von R. Rösch noch sicher untergebracht wurde, entschied dieses durchaus spannende Match erneut für den FV Molpertshaus.

 

Der FVM hofft nun auf eine Fortsetzung der Siegesserie, wenn am nächsten Sonntag der SK Weingarten die Kicker aus dem Waldstadion empfängt.

 

Aufstellung: T. Lutz, A. Albrecht, J. Fink, M. Senn, K. Kantorek, S. Neininger, R. Rösch, F. Russ, T. Luibrand ( 70. D. Jäckle), F. Bendel (45. S. Neyer) , P. Blattner

 

FVM gewinnt das Derby in Immenried mit 0:1

Der FVM hat bereits am Freitagabend das Wochenende mit einem Sieg eingeläutet.

Das Spiel begann gut und der FVM hätte mit dem ersten guten Angriff in Führung gehen müßen, doch der Schuß von K. Kantorek ging aus 6 Metern knapp am Pfosten vorbei.

Die gleiche Kombination über Aussen führte zur Führung. Nach einer Ballstafette im Mittelfeld setzte sich Neininger bis zur Grundlinie durch, legte quer auf Kantorek und dieser erzielte das 1:0.

Der Rest des Spiels ist schnell erzählt, der FVM verwaltete den Vorsprung und der SVI versuchte auszugleichen. In einem schwachen Spiel merkte man dem FVM an, das wohl der bevorstehende Ausflug und die ungewohnte Anstoßzeit an der Ballkontrolle und Kreativität knabberten. Durch Einsatz und geschicktes Defensivverhalten konnten ganz wichtige drei Punkte errungen werden und der Lohn ist Tabellenplatz 4.

 

Aufstellung: T. Lutz, A. Albrecht, J. Fink, F. Russ, S. Neyer, K. Kantorek, S. Thoma (28. M. Senn), N. Gnannt (40. F. Bendel), R. Rösch, S. Neininger (61. P. Fink), P. Blattner

 

Die Reserve war bereits mit 0:2 im Rückstand, ehe noch ein Punkt gewonnen wurde.

In einem Spiel, das man hätte gewinnen müßen, zeigten sich wieder einmal eine ganz schwache Chancenverwertung und viele einfache Fehler im FVM Spiel. Die Moral und der angenommene Kampf machen aber Hoffnung für die nächsten Spiele. Die Tore erzielten: A. Hummler und M. Nußbaumer

FVM verliert Derby unglücklich - FVM - FV Bad Waldsee 2:3 (1:1) Res. 0:6 (0:3)

Vor einer stattlichen Kulisse von 350 Zuschauern entwickelte sich ein, bis zur letzten Minute, spannendes Derby. Bei sommerlichen Temperaturen zeigten beide Mannschaften, dass sie unbedingt gewinnen wollten.

 

FVM Trainer Peter Kilian musste gleich auf vier Stammkräfte verzichten, neben dem Langzeitverletzten D. Jäckle fehlte mit T. Luibrand, K. Kantorek und P. Fink, die komplette Offensivabteilung der Blau-Weißen.

Der Beginn der Partie war verheißungsvoll und gleich die erste Chance war ein Tor. Nach einem Freistoß von A. Albrecht kam S. Neininger zum Kopfball, dieser wurde vom Gästetorhüter pariert, zum Nachschuß war Roland Rösch bereit und hämmerte den Ball unter die Latte. Auch in der Folge hatten die Gäste Probleme mit langen Bällen aus dem Halbfeld, mit denen der FVM folgerichtig agierte. Die Hausherren waren auf eine sichere Defensive bedacht und ließen in den ersten 45 Minuten keine nennenswerte Torchance zu, setzten selbst aber immer wieder Nadelstiche. In der 23. Minute war es S. Neininger der es aus spitzem Winkel versuchte, aber scheiterte. Der FVBW fand offensiv nicht statt und so musste ein Freistoß zum Ausgleich herhalten. Dieser fand in der 36. Minute den Weg an Freund und Feind vorbei und landete im Netz. Bis zur Halbzeit legten die Hausherren nochmals nach und drückten auf die Führung. Nach einer identischen Aktion wie zum 1:0 parierte der Gästetorhüter glänzend gegen Neininger. In den letzten Minuten gab es eine Flut an Standardsituationen für den FVM, da es der FVBW, bei dem  kleinlich pfeifenden Schiedsrichter, nicht verstand Fouls zu unterlassen. Ein Freistoß aus gut 25 Metern von A. Albrecht verfehlte das Ziel nur knapp.

So blieb es beim 1:1 zur Halbzeit

 

Die zweiten 45 Minuten begannen abwartend. Wieterhin wollte keines der beiden Teams in Rückstand geraten. Das Spiel war nicht nur ein Derby, sondern es spielte der Vierte gegen den Ersten und beide Teams waren bislang ohne Punktverlust geblieben. Ab der 60. Minute wurden die Gäste stärker und das Spiel drohte zu kippen. Wieder eine Standardsituation brachte in der 68. Minute die Führung der Gäste. Eine Freistoßflanke von S. Merk wurde von D. Dalea wuchtig ins Tor geköpft. In der Folge kam der FVBW zur ersten Chance aus dem Spiel heraus, aber T. Lutz im Tor des FVM parierte. Der FVM steckte nicht auf und versuchte die Partie noch mal zu drehen. Die 78. Minute brachte den umjubelten Ausgleich. Nach einem Eckball war es P. Blattner, der den Ball mit dem Kopf im Netz versenkte. Die Partie, die über 90 Minuten hart umkämpft war, wurde zusehends ruppiger. Unschöner Höhepunkt war in der 85. Minute als S. Neyer auf Höhe der Mittellinie per Ellenbogencheck zu Boden geschickt wurde. Es gab ein Kopfballduell mit seinem Gegenspieler S. Schatz, zu dem der Waldseer Verteidiger M. Weber dazu kam und mit voller Wucht, und Absicht S. Neyer verletzte. Dieser musste mit einer blutenden Wunde an der Oberlippe behandelt werden. Der Schiedsrichter sah wohl nicht genau, wer der Übeltäter war und schickte Schaz anstatt Weber vom Spielfeld. Dieser benahm sich ausserhalb des Feldes daneben und trat einen Wassereimer in die Zuschauer. Vielleicht lagen bei den Gästen einfach die Nerven blank, anders sind diese Aktionen schwer nachzuvollziehen. Nun zum sportlichen Rest, Der FVM hatte nochmals eine Gelegenheit, der Ball ging allerdings knapp am Tor vorbei. Dann kam die 89. Spielminute, ein Angriff der Gäste über die linke Seite. Der Ball war über der Auslinie, was der Waldseer Linienrichter auch fair anzeigte, nur der Schiedsrichter nahm es trotz Hinweis nicht zur Kenntnis. Als der Ball Sekunden später im Aus war gab es Einwurf für die Gäste, ein bereits mehrfach verwarnter Waldseer Stürmer ließ sich  im Strafraum fallen, das Spiel lief weiter und der Ball war bereits wieder im Mittelfeld. Nach dieser Schwalbe gab es eine kurze verbale Auseinandersetzung, welche der Schiedsrichter mit indirektem Freistoß an der Strafraumgrenze für Bad Waldsee ahndete. Dieser wurde dann kurzerhand zum direkten Freistoß, was zeigte, dass auch der Schiedsrichter in den letzten Minuten nicht mehr den vollen Überblick hatte. Im Nachschuß kam es zu einem Zusammenstoß zwischen M. Hildebrand, der den Ball mit dem Kopf neben das Tor köpfte und Torhüter T. Lutz, der Ball und Gegner erwischte. Die Entscheidung auf Elfmeter war hart, aber man kann diesen wohl geben. M. Lettau ließ sich die Chance nicht nehmen und die Gäste holten sich den umjubelten Sieg.

 

Der FVM zeigte eine sehr gute Leistung und machte das Fehlen der Kreativspieler mit Einsatz und Wille weg.

Bereits am Freitag bietet sich die Chance beim heimstarken SV Immenried wieder zu Punkten zu kommen.

 

Aufstellung FVM:

T. Lutz; A. Albrecht, M. Senn (74. M. Nußbaumer), J. Fink; S. Neyer, R. Rösch, S. Thoma (65. A. Hummler), F. Ruß; S. Neininger, P. Blattner, F. Bendel (53. N. Gnannt)

 

Tore:

1:0 6.   Min. R. Rösch

1:1 36. Min  Blasche

1:2 68. Min D. Dalea

2:2 78. Min P. Blattner

2:3 90. Min M. Lettau (Foulelfmeter)

 

Bes. Vorkommnisse: 85. Min rote Karte S. Schaz FV Bad Waldsee

Derbyzeit im Waldstadion - FVM empfängt den FV Bad Waldsee

Am Samstag steigt das Topspiel der Liga im Molpertshauser Waldstadion. Bei sommerlichen Temperaturen dürfen sich die sicherlich zahlreichen Zuschauer auf ein heißes Derby freuen. Der abgestiegene FVBW hatte, wie auch der FVM einen perfekten Saisonstart. Beide Teams haben ihre Spiele gewonnen, wobei der Gast schon ein Spiel mehr absolviert hat und die Tabelle anführt.

Die Gastgeber wollen sich nun in der Punkterunde für die Pokalniederlage, vor gut vier Wochen, nach Elfmeterschießen revanchieren. Dies wird sicherlich schwer werden, da im Lager der Blau-Weißen der Kader dünner wird.

Die Leistungsträger D. Jäckle, K. Kantorek und T. Luibrand werden verletzungs- und urlaubsbedingt fehlen und hinter dem Einsatz von P. Fink steht ein großes Fragezeichen. Nichts desto trotz hat der FVM eine schlagkräftige Truppe und wird den Gästen alles abverlangen.

Im Molpertshauser Lager ist man voll im Soll, egal wie das kommende Spiel ausgeht, der Sart ist rundum geglückt.

Der FVM geht mit breiter Brust und gehörigem Rückenwind in das mit Spannung erwartete Derby.

Der FV Bad Waldsee wird im Waldstadion sicher nichts geschenkt bekommen.

Freuen wir uns am Samstag auf zwei spannende und faire Spiele.

Spielbeginn ist um 16:15 (Reserve) bzw. 18:00 Uhr (Aktive)

zweites Spiel, zweiter Sieg ; SV Schmalegg - FVM 1:3 (0:0) Res. 4:3 (1:2)

FVM knüpft an seinen guten Start in die Saison an und gewinnt klar gegen die Hausherren aus dem Westen Ravensburgs.

 

Es zeichnete sich schon in der Anfangsphase ab, dass es ein erfolgreicher Spieltag für den FVM werden würde. Angriffe kamen fast ausschließlich auf das Tor der Schmalegger, während Konterattacken schnell gestoppt wurden. Nach 16 Minuten scheiterte P. Fink nur knapp am Tormann der Gastgeber und auch der gegebene Freistoß, ausgeführt von A. Albrecht, hatte hohes Torpotential.

Der SVS legte zwar an Leistung zu, doch war es dem FVM durch S. Neininger vorbehalten den letzten schönen Spielzug vor der Pause auszuführen.

 

Nach dem Seitenwechsel holte T. Luibrand für den FVM den Führungstreffer in der 47. Minute, der aber 10 Minuten später durch ein Gegentor von S. Mayer wieder neutralisiert wurde. Leicht verunsichert durch das Aufbegehren der SVS-Kicker ließen die Molpertshauser den Ball nun auch an ihr Tor herankommen. Die Leistung der vorrausgegangen Minuten kam jedoch sprunghaft zurück durch den 1:2 Treffer von S. Neyer. Wieder zeigte sich die Elf von Trainer P. Kilian ohne Ausnahme von ihrer besten Seite und erhöhte gleich im Anschluss auf das 1:3. Torschütze P. Fink kam kurz vor Schluss einem erneuten Treffer noch einmal gefährlich nah, doch es blieb bei einem verdienten 1:3.

 

Nach 2 Spielen und 6 Punkten darf man am 3. September gespannt sein, ob sich der FVM gegen die Gäste aus Bad Waldsee behaupten wird.

 

Aufstellung: T. Lutz, A. Albrecht, J. Fink, M. Senn (F. Russ), S. Neininger, S. Thoma (76. F. Bendel), N. Gnannt (45. T. Luibrand), K. Kantorek Der, S. Neyer, P. Blattner, P. Fink

 

 

SV Schmalegg II – FV Molpertshaus II 4:3 (1:2)

 

Nach 3 Minuten gespielter Zeit erzielte M. Weiler das erster Tor des Tages für den FVM durch einen direkten Eckball. Bis zur 35. hielt die Führung, dann holten die Schmalegger sich den Ausgleich. H. Thoma konnte noch kurz vor der Pause die 1:2 Führung erzielen und den FVM auf einen Sieg hoffen lassen.

 

Das ärgerliche Eigentor des FVM in der 56. brachte die Gastgeber in Topform. In 65. fiel dann auch noch der Führungstreffer für die Schmalegger und machte die Hoffnungen auf Sieg vorerst zunichte. Der 4:2 Treffer schien den Ausgang zu besiegeln, doch Neuzugang P. Sugg schaffte in der 89. noch den Anschlusstreffer, der jedoch auch der letzte in dieser Begegnung war.

 

Aufstellung: G. Stapf, M. Weiler, A. Liebelt, D. Martin, W. Mangler, M. Bendel, A. Bechter, M. H. Harthung, M. Neyer, A. Hummler, H. Thoma, P. Sugg, R. Sträßle, W. Mangler, M. Neyer

FVM gewinnt zum Saisonauftakt, Reserve spielt Unentschieden

der neue Torhüter J. Liebelt hält sicher

Die neue Saison beginnt gut für den FVM. Der Einstieg ist geschafft und das erste Spiel hochverdient gewonnen.

 

Von Anfang an, war der FVM dem SV Karsee überlegen, was sich an der ersten schönen Aktion von T. Luibrand nach nur 2 Minuten zeigte. Auch nach gespielten 15 Minuten kaum Torgefahr von Karseer Seite, dafür umso mehr Chancen für die FVM-Kicker. Stürmer P. Fink war in Hochform und sorgte im Sturm für einige Ballgewinne, scheiterte aber am Torhüter und am Pfosten (38. Min). Die Heimelf war spielerisch überlegen und ließ Ball und Gegner laufen und kam zu weiteren klaren Chancen. Die größte Chance vergab S. Neyer als er freistehend aus fünf Metern, den bereits liegenden Torhüter abschoss. So war man auf Seiten des FVM nicht zufrieden mit den ersten 45 Minuten.

 

In der zweiten Halbzeit war der Spielverlauf ähnlich, der FVM ließ aber mit zunehmender Spieldauer leicht nach. Der SVK spielte allerdings meist mit langen, hohen Bällen, die die FVM Defensive vor keine großen Probleme stellte. Nach 60 Minuten war der FVM wieder da und der Torjubel groß als T. Luibrand auf P. Fink quer legte und der Ball im Netz war, jedoch war der Stürmer im Abseits. Zwischen der 70.sten und der 80.sten Minute verlor der FVM den Faden und die Gäste kamen zu zwei Chancen, die jedoch in letzter Sekunde geklärt wurden.

In der Schlussphase stieg die Spannung erneut. Der FVM fing sich aber erneut und drehte nochmals auf. Nach einer Riesenchance von T. Luibrand kam die Schlussoffensive. K.Kanrtorek  war es, der einen tollen Spielzug und einen überlegten Pass von P. Fink in der 90. Minute verwerten konnte. Der Jubel und die Erleichterung waren bei Spielern, Fans und Trainer riesig.

 

Der Sieg hätte höher sein können, doch im ersten Spiel der Saison reichte Spielern und Fans das eine Tor und die ersten wichtigen Punkte.

 

Aufstellung: T. Lutz, A. Albrecht, J. Fink, M. Senn, S. Neininger (68. Min N. Gnannt 90. Min F. Ruß) , R. Rösch, P. Blattner (57. Min S. Thoma), K. Kantorek, S. Neyer, P. Fink, T. Luibrand

 

FVM II - SV Karsee II 1:1 (0:0) 

 

Die Molpertshauser zeigten sich in der Anfangsphase leicht überlegen und kamen einem Führungstreffer dabei schon sehr nahe. Auch nach der Halbzeit wurde die Leistung nicht schwächer.

W. Mangler scheiterte nur knapp vor dem Karseer Tor und in 85. brachte V. Krausmüller den FVM in Führung. Der Ausgleich kam jedoch 3 Minuten später und so blieb es bei einem Punkt an diesem Spieltag

 

Aufstellung: J. Liebelt, M. Nussbaumer sen., N. Denzler, A. Liebelt, D. Martin, M. Bendel, W. Mangler, M. Nussbaumer jun., F. Bendel, A. Bauer, H. Thoma

 (V. Kraußmüller, R. Biber, R. Sträßle, A. Hummler, H. Hartung)

FVM startet gegen SV Karsee

Nach dem ersten spielfreien Wochenende greift nun auch der FV Molpertshaus in´s Geschehen ein. Die Vorbereitung verlief sehr gut und das FVM Team wurde in 8 Spielen nur einmel bezwungen. Im Spielaufbau und im Ballbesitz wurden große Fortschritte gemacht. Zudem wurden die neuen Spieler direkt integriert und die Abgänge kompensiert. man darf wirklich gespannt sein wie der Start verläuft.

 

Nach dem ersten Spieltag ist der SV Karsee Tabellenführer. Nach einem 4:0 Sieg gegen den SV Alttann scheinen die Gäste gut in die Saison zu finden. In den weiteren Spielen setzten sich die Favoriten durch und der FVM sollte versuchen sich schnell ein paar Punkte zu sichern, um nicht frühzeitig den Anschluß zu verlieren.

FVM gewinnt im Pokal 7:1 gegen FC Aulendorf II

Das Pokalspiel gegen den FC Aulendorf II war eine klare Angelegenheit. Bereits zur Pause führte das FVM Team mit 5:1 und ließ den Gegner nie ins Spiel finden. Trotz starken Regens sahen die Zuschauer guten Kombinationsfußball und viele Tore. Leider verletzte sich S. Thoma bei einem harten Zweikampf an der Schulter und wird voraussichtlich längere Zeit ausfallen.

Nach T. Luibrandt ist dies schon der zweite verletzte Spieler den der FVM zu beklagen hat.

Die Tore erzielten: K. Kantorek (3), D. Jäckle (2), P. Fink und P. Blattner. In der zweiten Runde wartet nun das Derby beim FV Bad Waldsee.

 

Das erste Testspiel bei der LJG Unterschwarzach endete 2:2.

Der FVM war lange Zeit in Führung musste aber in der letzten Minute den Ausgleich hinnehmen.

Die Tore erzeilten: P. Fink und P. Blattner

 

Beim SV Bergatreute II reichte es ebenfalls nur zu einem Punkt. Wie auch gegen Unterschwarzach kombinierte das Team gefällig und war weitgehend spielerisch und optisch überlegen. Einzig am Torabschluß fehlte es. Das Tor zum Ausgleich erzielte A. Albrecht

 

Mitgliedsantrag FVM
Mitgliedsantrag.pdf
PDF-Dokument [97.7 KB]
Druckversion | Sitemap
© FV Molpertshaus 1964 e.V.

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.