Spielberichte 2012/13

Kantersieg in Weissenau beschert dem FVM ein Endspiel gegen Schmalegg

21. Spieltag SV Weissenau I - FVM I 0:5 (0:3)

 

Nach den starken Regenfällen wurde das Spiel in Weissenau auf dem Kunstrasenplatz ausgetragen. Man merkte über das gesamte Spiel dass die Hausherren eine gute Spielanlage auf dem für Sie gewohnten Terrain hatten, jedoch fanden sie keine Mittel um den FVM zu gefährden.

Die Blau-Weißen setzten von Anfang an den SVW unter Druck und man merkte sofort,
dass der FVM die Chance zur Relegation wahren will.
Taktisch gut
eingestellt waren nach 20 Minuten die Sturmspitzen D. Jäckle und S. Brändle erfolgreich.

Mitte der Halbzeit wurde der SVW stärker, doch die Defensive des FVM ließ nur einen
Kopfball durch Campos zu, der neben dem Tor landete.
In der 42. Minute war es wieder Brändle , der mit feiner Einzelleistung auf 3:0 erhöhte.

 

In Halbzeitzwei war es ein herrlicher Spielzug über fünf Stationen, Jäckle zog in den Strafraum und legte perfekt auf K. Kantorek, der den Ball über die Linie schob. Den Schlußpunkt setzte wiederum Jäckle nach einem Eckball von P. Fink sprang er am höchsten und köpfte das 5:0 in die Maschen.

Der FVM zeigte eine starke Mannschaftsleistung und muss nun auf einen Ausrutscher des SC
Michelwinnaden hoffen. Der SCM spielt hat eine schwere Aufgabe in Blitzenreute. Der SVB war Mitfavorit für die Meisterschaft und spielt eine starke Saison, musste jedoch wie der FVM immer wieder gegen vermeintlich schwächere Teams Punkte lassen.

 

Der FVM empfängt am letzten Spieltag den SV Schmalegg, hier gilt die volle Konzentration, denn der SVS darf keinesfalls unterschätzt werden. Die Spieler von Trainer Jürgen Frick sind gewarnt und müssen ihre Hausaufgaben machen, dann kann es vielleicht noch was mit der Relegation werden.

 

Aufstellung:

J. Eßlinger, A. Albrecht, S. Neyer, J. Fink (69. M. Gronmayer), P. Fink, R. Rösch (58. P. Sugg), K. Kantorek, P. Blattner, R. Detzel (72. F. Weiler,) S. Brändle, D. Jäckle

 



SV Weissenau II - FVM II 1:0 (0:0)

Der FVM spielte gut, kam zu einigen Chancen, aber wie so oft nutzte sie der Gegner und
gewann kurz vor Schluß mit 1:0

 

FVM Teams schlagen überzeugend die Tabellenführer vom SV Wolfegg

20. Spieltag: FV Molpertshaus – SV Wolfegg 2:1 (1:1)

 

Einen starken Auftritt legten die Kicker von Trainer Jürgen Frick an diesem kalten Maisonntag hin. Verdient gewann der FVM das Derby gegen den Spitzenreiter.

Es sah anfangs nicht gut aus für den FVM, als nach fünf Minuten Jürgen Weber durch einen Foulelfmeter das 1:0 für die Gäste klarmachte. Doch das übliche Torfeuerwerk der Wolfegger blieb aus. Molpertshaus hielt tapfer dagegen und konnte durch P. Blattner und dessen Kopfeinsatz in der zwölften Minute ausgleichen. Auch im weiteren Verlauf blieb es ein Spiel auf Augenhöhe.

In der zweiten Hälfte kämpften die Hausherren wacker gegen den Tabellenführer. Im Laufe des Spiels übernahm der FVM immer mehr die Kontrolle. Tore blieben trotz ansehnlicher Chancen zunächst aus. Der Höhepunkt dieser sehr unterhaltsamen Begegnung sollte jedoch erst kurz vor Schluss erfolgen: Der frisch eingewechselte Marcel Madlener (85.), der nebenbei seine ersten Auftritt
in der aktiven Mannschaft hatte, köpfte einen lang geschlagenen Pass von P. Sugg direkt in das Tor der Gäste und bescherte dabei seiner Mannschaft drei wichtige Punkte im Rennen um die Relegation (86.).

Das kommende Auswärtsspiel bestreitet der FVM gegen den SV Weisenau. Auch hier müssen die FVM-Kicker punkten um die Relegation zu erreichen.

Aufstellung: J. Esslinger, S. Neyer, J. Fink, M. Gronmayer (78. F. Weiler), A. Albrecht (64. P. Sugg), R. Rösch, P. Fink, P. Blattner, K. Kantorek, D. Jäckle (85. M. Madlener), S. Brändle

 

Reserven: FV Molpertshaus II – SV Wolfegg II 7:3 (4:3)

 

Sehr erfolgreich agierten die Reserven an diesem Tag. Vier Tore durch Erb, Krausmüller und Bendel waren das Ergebnis des ersten Durchgangs. Den vier Treffern standen zunächst drei Gegentreffer gegenüber. Doch im zweiten Durchlauf drehte die FVM-Elf richtig auf und brachte zwei weitere Treffer
zustande. Das letzte Tor des Tages bildete ein Eigentor der Gäste.

starke Leistung bringt den FVM wieder ins Rennen um die Relegation

19. Spieltag: SK Weingarten – FV Molpertshaus 0:4 (0:2)

 

Die schmerzliche Niederlage gegen den SV Karsee hat der FVM an diesem Spieltag weit hinter sich gelassen und holte verdient drei Punkte in Weingarten.

Molpertshaus startete stark in die Partie und konnte schon nach kurzer Zeit Torchancen vorweisen. S. Brändle erzielte das überfällige Tor nach fünf Minuten, in dem er sich im Strafraum gegen vier Gegenspieler des SKW durchsetzen konnte. Durch eine schöne Vorlage des Torschützen, traf auch Jäckle zum 0:2, nachdem er zwei sehr gute Chancen nicht nutzen konnte.

Nach der ersten Halbzeit lief es auch in Runde zwei zunächst sehr ansehnlich für den FVM. Brändle schlug erneut in der 57. zu, als er sich vor dem Strafraum der Gäste den Ball eroberte und mit einem präzisen Schuss das Leder ins Gegnertor zimmerte. Wenige Minute später traf wieder Brändle zum 4:0. Diesmal per Kopf mit Zuarbeit von Jäckle (64.). Danach ließ die Leistung des FVM allmählich nach, was wohl damit zusammenhing, dass der Sieg an diesem Tag schon so gut wie sicher schien. Die letzte große Möglichkeit, den Endstand auszubauen, blieb Marco Dahlke vorbehalten, der aber leider über die Querlatte traf.

Der nächste Gegner im Saisonendspurt des FV Molpertshaus ist der Spitzenreiter SV Wolfegg. Anpfiff ist am 26. Mai und 15:00 im Waldstadion Molpertshaus.

Aufstellung: J. Esslinger, S. Neyer, J. Fink, M. Gronmayer, A. Albrecht (66. F. Russ), R. Rösch (M. Dahlke), P. Fink, R. Detzel, K. Kantorek, D. Jäckle, S. Brändle (66. P. Blattner)

FVM spielt schwach, vergibt reihenweise Torchancen und verliert

18. Spieltag: FV Molpertshaus – SV Karsee 2:3 (2:2)

 

Bei sonnigem Frühlingswetter empfing der FVM den SV Karsee. Durch die Niederlage gingen dem FVM wichtige Punkte auf dem Weg zur Relegation verloren.

Schon nach sechs Minuten ging der SV Karsee durch einen Handelfmeter in Führung. Danach gab der FVM sein Bestes um weiter im Spiel zu bleiben. Zwar konnten drei Chancen durch Jäckle notiert werden, an der Verwertung sollte es aber noch den ganzen Tag klemmen. Michale Schmid vom SVK erhöhte im Gegenzug auf 0:2 in der siebzehnten Minute. In der 39. Minute gelangen schließlich der
Anschlusstreffer durch Rösch und der Ausgleich zwei Minutenspäter durch ein Eigentor der Karseer.

Nach der Pause stieg Molpertshaus wieder gut ins Spiel ein konnte aber zunächst keine gefährlichen Torschüsse verbuchen. Max Laufenschlieger vom SVK dagegen erhöhte in Minute 55 auf 2:3 als er sich gegen Torhüter Esslinger durchsetzte. Durch P. Fink und Jäckle hatten die Hausherren im weiteren Verlauf großartige Chancen zum Ausgleich, scheiterten jedoch, wie zu Beginn erwähnt, an der Verwertung. Kurz vor Schluss (88.) musste FVM-Keeper Esslinger den Platz mit Rot verlassen. Genutzt hat es dem SV Karsee aber nichts mehr.

Durch den erneuten Punkteverlust wird es ein hartes Stück Arbeit für den FVM den Relegationsplatz noch zu erreichen. Am kommenden Sonntag (12.05) sind die Molpertshauser zu Gast beim SK Weingarten.

Aufstellung: J. Esslinger, S. Neyer, J. Fink, M. Gronmayer, A. Albrecht (71. F. Russ), R. Rösch, P. Fink, P. Sugg (71. F. Weiler), K. Kantorek, D. Jäckle, S. Brändle

 

Reserven: FV Molpertshaus II – SV Karsee II 4:2 (0:1)

Es sah vielversprechend für den FVM aus als der SV Karsee mit nur 8 Spielern im Waldstadion antrat. Doch ließen sich die Molpertshauser zu sehr in Sicherheit wiegen und erwachten als es nach
der ersten Halbzeit gegen tapfere Karseer 0:1 stand.

Der direkte Freistoßtreffer von Jürgen Frick beendete die bis dahin unzureichende Leistung des FVM. Im Anschluss erhöhte S. Thoma auf 2:1. Auch T. Gnannt konnte zwei Treffer landen, im Gegenzug erzielten aber kurz vor Schluss die Gäste ein weiteres Ehrentor.

Aufstellung: J. Huber, W. Manger, D. Martin, N. Gnannt, Q. Fink, S. Thoma, A. Hummler, M. Dahlke, M. Glaser, T. Gnannt

FVM gewinnt Derby gegen Alttann 6:1

18. Spieltag: FV Molpertshaus – SV Alttann 6:1 (1:0)

 

Im Derby gegen den SV Alttann verdienten sich die Molpertshauser
wichtige Punkte. Damit ist der FVM wieder auf den zweiten Platz in der Tabelle
gerückt.

Der Einstieg ins Spiel gelang auf Anhieb. Spielbestimmend und dominant
regierten der FVM die Partie. Das erste Tor des Tages blieb jedoch den Gästen
vorbehalten. Markus Dietenberger erzielte in Minute 12 ein Eigentor und brachte
den FVM somit in Führung. Trotz der Überlegenheit und Guter Torchancen kam Molpertshaus
im ersten Durchgang nicht über ein 1:0 hinaus.

Nach dem Seitenwechsel begann jedoch das Torgewitter. Aus 20 Metern
zimmerte Kantorek den Ball ins Tor der Gäste. Drei Minuten später schlug Jäckle
zu und erhöhte auf 3:0. Doch Alttann gab sich nicht geschlagen. Der 3:1 Treffer von Jan Wellenberg hielt dieGäste weiter im Spiel (65.). Drei Minuten später Punktete aber der FVM erneut
durch Brändle (68.). Auch das fünfte Tor war Brändle zu verdanken. Den
Abschluss bildete D. Jäckle in der 81. mit dem 6:1 Treffer.

Die Jagd nach dem Aufstieg wird am kommenden Sonntag (05. Mai)
fortgesetzt. Dann empfängt der FVM den SV Karsee.

Aufstellung: J. Liebelt, S. Neyer, J. Fink,
P. Blattner (68. Nico Flur), A. Albrecht, P. Erb, R. Rösch (73. F. Weiler), R.
Detzel, D. Jäckle, K. Kantorek, S. Brändle

Punkteteilung im Spitzenspiel - Reserve erkämpft Punkt in der Schlussphase

15. Spieltag: FV Molpertshaus – SV Blitzenreute 2:2 (2:1)

 

Bei sonnigen 22 Grad empfing der FV Molpertshaus den Tabellendritten SV Blitzenreute. Wie erwartet, wurde diese Begegnung zum hart umkämpften Spitzenspiel.

Beide Seiten erwischten einen guten Start ins Spielgeschehen. Ohne größere Torchancen verstrichen die ersten 15 Minuten des Partie. Dann steuerte S. Brändle auf das Tor der Gäste zu, scheiterte aber an Tormann O. Marquart.
Auch FVM-Keeper Esslinger bekam nach dieser Aktion einiges zu tun, konnte seinen Kasten jedoch sauber halten. Nach einem unschönen Foul an R. Detzel verwandelte K. Kantorek den erteilten Elfmeter zum 1:0 Führungstreffer. Es folgte ein schnelllebiges Spiel, das kaum einen Moment zur Entspannung ließ. In Minute 34 konnte sich D. Jäckle gegen die SVB-Abwehr durchsetzen und punktete zum 2:0. Zwei Minuten später verkürzte S. Fekete durch ein direktes Freistoßtor auf 2:1.

Frisch gestärkt begann der FVM die zweite Hälfte. Gute Tormöglichkeiten kamen durch P. Fink und R. Rösch. Die Hausherren zeigten nun starke Präsenz in der Hälfte des SVB, konnten aber trotz ihrer Überlegenheit keinen Treffer erzielen. Durch die vergebenen Chancen kam Blitzenreute zu neuen Kräften und traf in Minute 63 zum Ausgleich. In der Schlussphase musste Tormann Esslinger einige brenzlige Situationen entschärfen und bewahrte dadurch den FVM vor einer ungerechtfertigten Niederlage.

Am kommenden Sonntag (21.04) folgt ein weiteres Heimspiel gegen den SV Alttann. Das Lokalderby gegen den Nachbarn war in den vergangenen Jahren meist sehr umkämpft und knapp.

Der FVM geht als Favorit in die Begegnung, darf aber keinesfalls die Gäste unterschätzen, da der SVA immer wieder für Überraschungen sorgt und Lokalderbys ihre eigenen Gesetze haben.

Aufstellung: J. Esslinger, S. Neyer, J. Fink, P. Blattner, P. Sugg (F. Weiler), P. Fink, R. Detzel, K. Kantorek, R. Rösch (92. M. Gronmayer), D. Jäckle, S. Brändle (76. A. Albrecht)

Reserven: FVM II - SV Blitzenreute II 3:3 (2:2)

Es begann nicht gut für die Reservemannschaft des FVM. Innerhalb von 16 Minuten fielen zwei Tore für die Gäste aus Blitzenreute, welche über die erste halbe Stunde hinweg das Spiel klar dominierten. Es war daher wie ein Befreiungsschlag, als P. Erb den 1:2 Anschlusstreffer erzielte (36.).

Nach der Pause steigerte sich die Leistung der FVM-Kicker um ein Vielfaches. Die Belohnung dafür kam in Form des 2:2 Ausgleichstreffers durch T. Gnannt (49.). In der 77. Minute konnte der SVB jedoch einen Freistoß zur 2:3 Führung ausnutzen und die Gäste erneute in Zugzwang bringen. Am Ende rettete M. Glaser durch seinen Ausgleichstreffer (86.) den einen Punkt für den FVM.

Außerdem: Jugendzugang Quirin Fink hatte seinen ersten Auftritt bei den „Großen“.

Aufstellung: T. Lutz, W. Mangler, A. Bechter, F. Russ, S. Thoma, M. Glaser, Q. Fink, M. Dalke, A. Hummler, P. Erb

 

FVM gewinnt mit 0:3 in Horgenzell - Pflichtsieg zum Auftakt

14. Spieltag: SV Horgenzell – FV Molpertshaus 0:3 (0:3)

 

Das erste Spiel nach der Winterpause konnte der FVM klar für sich entscheiden. Gegen den Tabellenletzten Horgenzell stand es am Ende verdient 3:0.

 

Trotz anfänglicher Zurückhaltung fand der FVM schnell in seine Favoritenrolle und kam in der Anfangszeit zu den ersten Möglichkeiten für einen Führungstreffer. Widrige Platzverhältnisse verhinderten jedoch eine vorzeitige Führung. Einige Male gelangte Stürmer D. Jäckle vor das gegnerische Tor, konnte jedoch nicht punkten. Es blieb P. Fink vorbehalten, das erste Tor des Tages zu erzielen, nachdem er sich erfolgreich gegen drei Gegenspieler durchsetzten konnte (25.).

Wenige Minuten später baute S. Brändle den Vorsprung auf 2:0 aus (38.). Kurz vor der Pause wurde Torschütze Fink im Strafraum der Gastgeber unsanft von den Beinen geholt. Den gegebenen
Elfmeter verwandelte K. Kantorek souverän in den 3:0 Halbzeitstand.

 

Nach der Pause lies die Leistung des FVM etwas nach. Das teilweise unsaubere Spiel und kleinere Unachtsamkeiten konnte der SV Horgenzell aber nicht zu seinem Vorteil nutzen. Bis zum Ende
hatte der FVM das Spiel zwar fest unter Kontrolle, anscheinend wollte man es aber an diesem Tag bei einem Endstand von 3:0 belassen. Erwähnenswert außerdem der Einstand von Neuzugang Florian Weiler. Der 18 jährige übernahm in Minute 79 die Position von Mittelfeldspieler Raphael Detzel.

 

Das nächste Spiel bestreitet der FVM am kommenden Sonntag gegen den SV Blitzenreute. Dabei treffen die Molpertshauser auf ihren direkten Verfolger, der nur einen Punkt zurückliegt.

FVM überwintert auf Platz 2 ! Reserve scheitert an Chancenverwertung

14. Spieltag: SV Schmalegg – FV Molpertshaus 0:5 (0:3)

 

Im letzten Spiel der Hinrunde traf der FVM auf den SV Schmalegg und brachte mit einem klaren Sieg die erste Hälfte der Saison zu einem erfolgreichen Abschluss.

 

P. Fink war es an diesem Spieltag vorbehalten, die Torjagd zu eröffnen. Nach nur neun Minuten traf dieser aus 30 m direkt ins Gehäuse des SVS. Es begann eine offensive Phase seitens des FVM und die Hausherren konnten nur mit Mühe einen weiteren Treffer verhindern. Nach einer halben Stunde aber begann das molpertshauser Spiel zu schwächeln. Häufige Ballverluste in der Gegnerhälfte und unsaubere Pässe brachten zunächst keine weiteren Chancen. Aufatmen konnte der Kader wieder in Minute 36, als Jäckle zum 2:0 punktete. Drei Minuten später konnte sogar Verteidiger F. Fink einen Eckball von P. Fink in einen Treffer verwandeln. Der einzige Wermutstropfen; P. Sugg musste auf Grund einer Tätigkeit kurz vor der Pause mit Rot den Platz verlassen.

 

Trotz Unterzahl gestaltete der FVM sein weiteres Spiel sehr erfolgreich. Weitestgehend chancenlos agierte der SVS und bemühte sich, das Spiel unter Kontrolle zu bekommen. In Minute 70 starteten Brändle und Jäckle einen weiteren Angriff, der mit einem 4:0 Treffer durch Jäckle endete. Zurück lehnte sich jedoch niemand. Mit viel Tatendrang ging der FVM in die Schlussphase, die Brändle durch einen letzten Treffer in ein rundes 5:0 verwandelte.

 

Die Saison geht weiter am 7. April 2013. Dann trifft der FVM auf SV Horgenzell und wird die erfolgreiche erste Hälfte hoffentlich fortführen.

 

Aufstellung: J. Esslinger, S. Neyer, J. Fink, F. Russ, A. Albrecht (61. M. Gronmayer), P. Fink, P. Sugg, R. Detzel (75. S. Thoma), K. Kantorek, D. Jäckle (75. M. Dahlke), S. Brändle

 

 

Reserven: SV Schmalegg II – FV Molpertshaus II 1:0 (0:0)

 

Etwas tragisch erging es der zweiten Mannschaft des FVM. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit, dominierten die Gäste die zweite Hälfte und hatten mehrer Möglichkeiten für einen Führungstreffer. Die Gastgeber im Gegenzug schafften es kurz vor dem Abpfiff ihre einzige Chance zu verwerten und trafen zum 1:0.

 

Aufstellung: T. Lutz, A. Liebelt, D. Denzler, W. Mangler, A. Bechter, V. Russ, V. Krausmüller, F. Bendel, D. Martin, T. Gnannt, M. Glaser

FVM gewinnt Wasserschlacht; Tabellenspitze rückt enger zusammen

13. Spieltag: FV Molpertshaus – SV Ankenreute 3:0 (2:0)

 

Wie erwartet ließ der FVM die Niederlage gegen Michelwinnaden weit hinter sich und sicherte sich wertvolle drei Punkte im Heimspiel gegen den SV Ankenreute.

 

Die Schlammschlacht auf dem durchgeweichten Platz begann für beide Teams zunächst auf Augenhöhe. Der FVM tastete sich an den Gegner heran, musste sich aber zunächst an die widrigen Platzverhältnisse gewöhnen. Das erste Tor an diesem Tag erzielte Jäckle, der in Minute 25 einen Rückpass des Gegners abfing und diesen sicher ins SVA-Tor schmetterte.

Vier Minuten später führte P. Fink einen wunderschönen Eckball aus und traf direkt ins Tor der Gäste zum 2:0 (29.). Kurz vor dem Halbzeitpfiff erkämpfte sich Jäckle noch eine Chance, konnte aber trotz eines kraftvollen Schusses in Richtung Gegnertor nicht verwandeln.

 

Überlegen ging Molpertshaus in die zweite Hälfte und ließ dank guter Abwehrarbeit den SVA nicht zum Zug kommen. Leider verhinderten stehendes Wasser und Ballverluste vor dem Tor der Gäste weiter Großchancen für den FVM.

Erst in der 92. Minute konnte, während eines unübersichtlichen Tumults im Strafraum des SVA und nach zahlreichen Schüssen auf das Tor, P. Fink ein zweites Mal punkten und zum Endstand 3:0 erhöhen.

 

Dieser wichtige Sieg wird dem FVM die nötige Motivation geben um die Hinrunde im Spiel gegen den SV Schmalegg (18.06) erfolgreich abzuschließen.

 

Aufstellung: J. Esslinger (Thomas Lutz 69.), A. Albrecht, M. Gronmayer, F. Russ, R. Detzel, P. Fink, K. Kantorek, S. Brändle (88. M. Dahlke), D. Jäckle, E. Pharnsa (53. S. Thoma)

Niederlage in Michelwinnaden; Reserve gewinnt 1:0

12. Spieltag: SC Michelwinnaden – FV Molpertshaus

 

Im Derby gegen den SC Michelwinnaden musste der FVM eine Niederlage einstecken. Leider rutschten die Molpertshauser dadurch auf den dritten Tabellenplatz.

 

Es begann zunächst gut für den FVM. Nachdem bereits Kantorek einen gefährlichen Angriff auf das Gegnertor versucht hatte, erzielte Brändle das 1:0 nach einer Vorlage von T. Luibrand (10.). Bis zur 30. Minute hatten die Gäste das Spiel gut im Griff, bauten aber danach spürbar an Leistung ab. Kurz vor Schluss stand Jäckle noch einmal allein vor dem Tormann des SCM, konnte jedoch nicht verwandeln.

 

Nach der Pause geschah er dann, der befürchtete Ausgleich. Maik Gromer konnte nach einem Eckball zum 1:1 ausgleichen (54.). Spielerisch lief es in der folgenden Zeit zwar wieder besser für den FVM, der Führungstreffer blieb aber trotz guter Chancen durch P. Fink und Jäckle aus. Die dickste Möglichkeit ergab sich in Minute 84; ein Eckball von P. Fink traf im anschließenden Getümmel vor dem SCM-Tor nur die Querlatte und blieb nur um haaresbreite vor der Torlinie der Konkurrenz.

Mehr Glück hatten wenig später die Hausherren. Manuel Huber konnte drei Minuten vor Schluss noch den Siegtreffer erzielen und Molpertshaus die Punkte vor der Nase wegschnappen

 

Diese ärgerliche Niederlage muss der FVM nun hinter sich lassen und die Konzentration auf das Heimspiel gegen den SV Ankenreute am kommenden Sonntag (11.11) richten.

 

Aufstellung: J. Esslinger, A. Albrecht, M. Gronmayer, S. Neyer, R. Detzel, P. Fink, R. Rösch (F. Russ 80.), T. Luibrand (T. Gnannt 76.), K. Kantorek, S. Brändle (S. Thoma 87.), D. Jäckle

 

 

Reserven: SC Michelwinnaden II – FV Molpertshaus II 1:0 (1:0)

 

Für die Reserven lief es an diesem Spieltag deutlich besser. Die erste Halbzeit verlief gut und konnte deshalb durch einen Treffer von E. Pharnsa belohnt werden.

 

Der zweite Durchgang jedoch hatte mit der ersten Halbzeit nur noch wenig gemeinsam. Der FVM hatte große Probleme in der Abwehr, was es dem SCM leicht machte mehrere Schüsse, darunter einige mit Torpotenzial, abzugeben. So wurde es bis zum Schlusspfiff ein Zittersieg der ebenso gut dem Gegner hätte gelingen können.

 

Aufstellung: J. Liebelt, W. Mangler, N. Denzler, V. Russ, A. Bechter, D. Martin, F. Bendel, D. Dobner, M. Glaser, E. Pharnsa, J. Brutscher

Kantersieg im Spitzenspiel, Reserve verliert nach starker erster Hälfte

10. Spieltag: FV Molpertshaus – SV Weissenau 6:1 (2:1)

 

Bei sommerlichen 20°C meldete sich der FV Molpertshaus in bereits gewohnter Weise zurück ins Rennen um die Tabellenspitze. Die Gäste aus Weissenau blieben bei diesem Spiel jedoch auf der Strecke.

 

Erste Akzente setzte Albrecht bereits nach fünf Minuten, als dieser einen Freistoß direkt ins Tor der Gäste zimmerte. Auch danach konnte sich der FVM gegen den Dritten der Tabelle behaupten und gelangte zu weiteren guten Chancen. Detzel konnte in Minute 24 auf 2:0 erhöhen, worin der SVW jedoch keinen Anlass sah, das Spiel aus der Hand zu geben. In der 32. konterte der momentan zweitbeste Torschütze der Saison, Carlos Campos, zum 2:1 Anschlusstreffer. Die Weissenauer wurden danach mutiger und nahmen dem FVM kurzzeitig den Wind aus den Segeln.

 

Spielbestimmend gingen die Gastgeber in die zweite Hälfte. Brändle erkämpfte sich sein siebtes Saison-Tor und das 3:1 wenige Sekunden nach dem Anpfiff. Spektakulär außerdem die Aktion von R. Rösch, der sich im Alleingang gegen die SVW-Abwehr durchtankte und zum 4:1 verwandelte (60.). P. Sugg nahm sich Albrecht als Vorbild und traf direkt nach Freistoß in Minute 69 zum 5:1.

Den krönenden Abschluss bildete der 6:1 Treffer von Jäckle (75.), womit nun über die Hälfte der Mannschaft an diesem Tag zum Schuss kam. Völlig ungefährdet fuhren die FVM-Kicker den Sieg nach Hause und verschafften sich dadurch etwas Luft zu Verfolger Weissenau.

 

Im Spiel gegen den SV Schmalegg (28.10.) hat der FVM noch die Chance als Spitzenreiter die Hinrunde abzuschließen. Angesichts der bisherigen Leistung eine machbare Aufgabe.

 

Aufstellung: J. Esslinger, S. Neyer, M. Gronmayer (71. F. Russ), A. Albrecht, P. Sugg, P. Fink, R. Rösch (80. V. Russ), R. Detzel, D. Jäckle, K. Kantorek, S. Brändle (76. M. Dahlke)

 

 

Reserven: FV Molpertshaus II – SV Weissenau II

 

Die erste Halbzeit lief hervorragend für den FVM. Der Gegner kam, außer einem Pfostenschuss zu keiner nennenswerten Aktion, während der FVM immer wieder vor das Tor der Gäste gelangte. Den Führungstreffer erzielte M. Glaser in Minute 16.

Nach der Pause trat der FVM jedoch in ein Tiefschlafphase. Fabrizio Casciato traf in Minute 50. zum 1:1. Auch das 1:2 erzielte der Weissenauer Stürmer (55.). Seinen Hattrick vollendete Casciato in der 69. als er zum 1:3 schoss. Ohne weitere Chance mussten die Reserven den Gästen den Sieg überlassen.

 

Aufstellung: T. Lutz, V. Russ, M. Nussbaumer sen., N. Denzler, A. Miller, F. Bendel, W. Mangler, H. Hartung, J. Brutscher, M. Glaser, T. Gnannt

FVM verliert Spitzenspiel in der 92. Minute; Reserve mit Punktgewinn

9. Spieltag: SV Wolfegg – FV Molpertshaus 0:1 (0:0)

 

Die bisher ungeschlagenen Molpertshauser erlitten ihre erste Niederlage gegen Spitzenreiter Wolfegg. Trotz guter Leistung reichte es an diesem Tag nicht für weitere Punkte.

 

Der FVM fand schnell ins Spielgeschehen und kam zu Beginn durch Jäckle und Detzel zu ersten guten Aktionen. Dann griff der SVW an und scheiterte nur knapp an Tormann Esslinger, der an diesem Tag ausgezeichnete Arbeit leistete. Die Hausherren agierten danach überlegen und drängten die Molpertshauser in die eigene Hälfte. Kurz vor der Pause musste Gronmayer (FVM) mit Gelb-Rot aufgrund von Handspiel den Platz verlassen.

 

In Unterzahl ging es also in die zweite Runde des hochspannenden Derbys. Doch der FVM hielt Stand bis zur 64. Minute, dann musste T. Frick (SVW) mit Rot, wegen eines groben Fouls an Stürmer Brändle, ebenfalls den Platz verlassen. Leider geriet der FVM erneut in Unterzahl als nur acht Minuten später R. Rösch auch mit Gelb-Rot vom Platz musste. Der FVM konnte die Verluste gut kompensieren und brachte trotz des kraftraubenden Spiels eine sehr gute Leistung. Die bittere Pille kam erst in der Nachspielzeit, als sich schon alle auf das 0:0 eingestellt hatten. Lukas Häusele köpfte in der 91. zum Siegtreffer und besiegelte das Ergebnis an diesem Tag.

 

Eine weitere Herausforderung kommt in Form des SV Weisenau auf den FVM zu. Am 21.10 wird dieser im Waldstadion empfangen.

 

Aufstellung: J. Esslinger, S. Neyer, J. Fink, M. Gronmayer, A. Albrecht (46. P. Blattner), P. Fink, R. Rösch, R. Detzel, K. Kantorek, D. Jäckle ( 89. F. Russ), S. Brändle (72. P. Sugg)

 

 

Reserven: SV Wolfegg II – FV Molpertshaus II 2:2

 

Nachdem die Gäste zunächst in Rückstand gerieten konnte T. Gnannt wenig später den Ausgleich erzielen. Ein Eigentor von Wolfegg brachte die zweite Mannschaft, die sich gegen starke Wolfegger gut behaupten konnte, in Führung.

Nach einem Eckball und dem darauf folgenden 2:2 ließ die Leistung des FVM etwas nach. Dirk Martin hatte kurz vor Schluss noch einmal eine große Chance, konnte diese aber nicht nutzen. Das Unentschieden ging daher in Ordnung

 

Aufstellung: T. Lutz, M. Neyer, N. Denzler, D. Martin, V. Russ, M. Senn, D. Dobner, T. Gnannt, M. Glaser, H. Thoma,

FVM Teams müssen sich mit je einem Punkt zufrieden geben

8. Spieltag: FV Molpertshaus – SK Weingarten 2:2 (0:2)

 

Ein durchwachsenes Spiel liegt hinter dem FVM. Vor heimischer Kulisse zeigte die Elf aus Molpertshaus ein vergleichsweise schwaches Spiel mit starken Momenten.

 

In der Anfangsphase lieferte der FVM noch ein solides Spiel ab und kam durch Jäckle, der in Minute 12 einen Ball nur knapp über das Tor des SKW lupfte, auch zu einer ersten Großchance. Doch dann folgten häufige Ballverluste und Fehlpässe. Einen solchen nutzte Denis Cimen zum 0:1 Führungstreffer für den SKW. Auch danach verbesserte sich das Spiel der Hausherren nicht. Bälle fanden ihr Ziel nicht und nur wenige Zweikämpfe konnte der FVM für sich entscheiden. Als in Minute 37 das zweite Tor für Weingarten durch Montoro Annes fiel, herrschte Ratlosigkeit bei den sonst so überlegenen Molpertshausern.

 

Deutlich besser startete die Elf von Trainer Frick in die zweite Hälfte. Zwar erreichte man noch keine Spitzenleistung, doch zumindest konnte der SVK-Sturm in Schach gehalten werden. Eine geradezu erlösende Wirkung hatte der Treffer von S. Brändle, der einen Eckball von Rösch zum 1:2 verwandelte (76.). In diesen letzten 15 Minuten fand der FVM endlich in sein gewohntes Spiel und konnte sogar durch P. Blattner, der nach langer Verletzung wieder auf dem Rasen stand, ausgleichen (82.). Noch zwei Chancen blieben dem FVM zum Führungstreffer, es sollte jedoch bei einem Unentschieden bleiben.

 

Der FV Molpertshaus rutscht auf den zweiten Tabellenplatz und trifft am 13.10 in einem Spitzenspiel der Kreisliga B auf den aktuellen Spitzenreiter SV Wolfegg.

 

Aufstellung: J. Esslinger, S. Neyer, J. Fink, M. Gronmayer, A. Albrecht (46. P. Blattner), P. Fink, R. Rösch, R. Detzel (32. P. Birk), K. Kantorek, D. Jäckle (68. P. Erb), S. Brändle

 

 

Reserven: FV Molpertshaus II - SK Weingarten II 1:1(1:0)

 

Für die Reserven lief es an diesem Tag wieder deutlich besser. Das einzige Tor für Molpertshaus war zwar ein Eigentor von Ilker Yelmin (9.), doch gegen die gut aufgestellte zweite Mannschaft des SKW zeigte Molpertshaus eine ausreichende Leistung. Der Ausgleich (60.) konnte jedoch nicht verhindern werden und so stand am Schluss ein gerechtes Unentschieden.

 

Aufstellung: J. Liebelt, M. Neyer, N. Denzler, D. Martin, J. Huber, N. Fluhr, F. Bendel, V. Russ, M. Senn, P. Erb, T. Gnannt

Die Blau-Weißen gewinnen in Karsee, Reserve kommt nicht ins Spiel

7. Spieltag: SV Karsee – FV Molpertshaus 3:5 (1:3)

 

Ein weiteres Mal konnte der FVM sich an der Tabellenspitze behaupten und in einer torreichen Begegnung gegen den SV Karsee wichtige Punkte kassieren.

 

Wie in den vorangegangenen Partien sicherte sich der FVM innerhalb der ersten halben Stunde eine klare Führungsposition. Nach 15 Minuten eröffnete Jäckle die Jagd auf das Tor von Keeper Michael Broger und schoss zum 1:0. Kurz darauf erhöhte P. Sugg auf 2:0 (16.). Auch wenn der FVM überlegen war, so schafften es die Hausherren doch mehrmals vor das Tor der Gäste, was sicher auch an dem räumlich stark eingeschränkten Spielfeld lag. Nach dem 3:0 durch Brändle (23.) ließ der Druck des FVM merklich nach, was der SVK effektiv nutzte und durch Andreas Bachler auf 1:3 verkürzte (24.).

 

Nach der Pause brauchten die Gäste kurze Zeit um wieder ins Geschehen einzusteigen, brachten den Verlauf aber wieder schnell unter Kontrolle. Jäckle, der zunächst eine Chance vergab, macht seinen achten Saison-Treffer im Alleingang gegen die SVK-Abwehr in der 54. Minute. Das letzte Tor des Tages für den FVM war Brändle vorbehalten, der in einer unüberschaubaren Situation den Ball ins Tor schob. Nachdem Marcus Mast mit Gelb/Rot den Platz verlassen musste (78.) ging es für den FVM in Überzahl weiter, jedoch nur für Zeit, da auch Verteidiger Gronmayer an diesem Tag zu eifrig vorging und vorzeitig mit Gelb/Rot auf die Bank musste (83.). Kurz vor Schluss verkürzte Karsee durch einen Hand-Elfmeter auf 5:2 und schaffte sogar noch in der 90. Minute das 5:3, da die Konzentration im FVM-Kader deutlich nachgelassen hatte.

 

Mit einem Punkt Vorsprung bleibt der FVM vor dem SV Wolfegg an der Spitze. Zu Hause gegen den SK Weingarten (07.10.) darf man zuversichtlich sein, dass die gegenwärtige Situation weiter anhält.

 

Aufstellung: J. Esslinger, S. Neyer, J. Fink, M. Gronmayer, A. Albrecht, R. Rösch (71. R. Rösch), R. Detzel (69. N. Fluhr), K. Kantorek, P. Sugg, S. Brändle, D. Jäckle (79. M. Dahlke)

 

 

Reserven: SV Karsee II – FV Molpertshaus II 5:2 (1:1)

 

Eine weitere Schlappe musste die zweite Mannschaft an diesem Tag einstecken.

Zwar verlief die erste Hälfte auf Augenhöhe und T. Gnannt konnte nach Vorlage von Martin den SVK-Treffer ausgleiche, nach der verlor die zweite Mannschaft jedoch die Kontrolle über das Geschehen. Ein direktes Freistoßtor (55.) und drei weitere Tore in Minute 72, 78 und 80 machten dies mehr als deutlich. T. Gnannt allerdings sorgte für Schadensbegrenzung und verkürzte zum 5:2 (83.).

 

Aufstellung: J. Liebelt, A. Bechter, W. Mangler, N. Denzler, F. Bendel, P. Birk, H. Hartung., T. Gnannt, H. Thoma, D. Martin

FVM bleibt Spitzenreiter, 3:1 Heimsieg; Reserve erwischt schwarzen Tag

6. Spieltag: FV Molpertshaus – SV Immenried   3:1 (2:0)

 

Am vergangenen Sonntag empfing der FV Molpertshaus bei kühlem Herbstwetter den SV Immenried. Den Zuschauern wurde erneut ein spannendes Duell geboten.

 

Trotz des anspruchsvolleren Gegners beeilten sich die Molpertshauser, ihrer Favoritenrolle gerecht zu werden. In der neunten Minute konnte R. Detzel nach einem Freistoß von T. Luibrand das 1:0 für die Gastgeber erzielen. Auch danach lief es für den FVM nach Maß. Der eigene Sturm agierte gefährlich vor dem Tor des SVI, während die Chancen für die Gäste nur sehr dünn gesät waren. Das zweite Tor fiel jedoch wieder in einer Standardsituation. Ein eindrucksvoll ausgeführter Eckball von R. Rösch landete direkt im Tor der Gäste (25.), was bei Zuschauern und Spielern beider Paarteien für großes Staunen sorgte. Anschließend schwächte sich die Leistung des FVM ab und Keeper Esslinger konnte nur knapp vor dem Anschlusstreffer bewahren.

 

Nach dem Seitenwechsel ging der FVM wieder gestärkt ins Spiel. Stürmer Brändle stellte wie so oft Schnelligkeit und Geschick unter Beweis und scheiterte dreimal lediglich an Tormann Manfred Dentler. Probleme bereitet auch das Mittelfeld des SVI, welches sich als äußerst wiederstandsfähig gegen den FVM-Sturm erwies. Letztlich schaffte es Detzel erneut durch eine Vorlage von T. Luibrand auf 3:0 zu erhöhen (64.). Ein gegebener und durch Mathias Kopf verwandelter Elfmeter für Immenried zeigte jedoch, dass das Spiel noch nicht entschieden war. Für Aufsehen sorgte ein rote Karte für S. Thoma, der laut Schiedsrichter Kalyoncu, mit zu viel Einsatz einen Konterversuch der Immenrieder unterbinden wollte. Doch wie schon in Alttann konnte der FVM die Unterzahl ohne Probleme kompensieren und brachte den Sieg sicher nach Hause.

 

Der Spitzenreiter muss sich gleich am kommenden Mittwoch, dem Tag der deutschen Einheit, in Karsee gegen den Zehnten der Tabelle behaupten.

 

Aufstellung: J. Esslinger, S. Neyer, J. Fink, M. Gronmayer, A. Albrecht ( 69. S. Thoma), R. Rösch, R. Detzel, T. Luibrand (79. F. Russ), K. Kantorek, S. Brändle (88. M. Dahlke)

 

 

Reserven: FV Molpertshaus II – SV Immenried II 0:4 (0:3)

 

Weniger erfolgreich lief es für die Reserven. Der FVM hatte dem SVI nichts entgegenzusetzen und gelangte schon nach 2 Minuten mit 0:1 ins Hintertreffen. Nach 14 Minuten stand es schon 0:2. Der Heimmannschaft gelang es nicht ein strukturiertes Spiel aufzubauen, was dem SVI den 0:3 Treffer sehr leicht machte.

Nach der Pause bot sich das selbe Bild. Durch eine Freistoß gelangte Immenried noch zum 0:4 während Molpertshaus nur wenige schwache Chancen durch T. Gnannt hatte.

 

Aufstellung: T. Lutz, R. Strässle, A. Bechter, N. Denzler, A. Hummler, W. Mangler, F. Bendel, V. Russ, T. Gnannt, M. Dahlke, H. Hartung

Kantersieg im Derby, 45 Minuten reichen zum klaren Sieg

5. Spieltag: SV Alttann – FV Molpertshaus   2:7 (1:7)

 

Die Siegesserie des FVM setzt sich weiter fort. Im Derby gegen den SV Alttann gewinnt die Mannschaft aus dem Waldstadion klar und deutlich mit 7:2.

 

Es vergingen 2 Minuten, dann eröffnete K. Kantorek durch einen Foulelfmeter das Torfeuerwerk der ersten Halbzeit. P. Fink erhöhte bereits in Minute 13 auf 2:0 und schoss in Minute 19 den Eckball, den D. Jäckle zum 3:0 nutzte. Chancenlos agierten die Alttanner bei dem Versuch, das offensive Spiel der Gäste unter Kontrolle zu bekommen. Auch FVM-Stürmer Brändle ließ seine Möglichkeiten nicht ungenutzt und erweiterte den Spielstand auf 4:0 (21.). Marco Erath aber verpasste dem FVM in der 30. einen Dämpfer, als er durch einen Freistoß das 4:1 erzielte. Wenige Minuten später nahm Molpertshaus wieder Fahrt auf. Erneut setzte sich Jäckle gegen den SVA-Keeper durch und erhöhte weiter auf 5:1. Kaum eine Minute später war es erneut Jäckle, der eine Vorlage von Kantorek zum 6:1 verwandelte. Dazu verschoss Alttann auch noch einen Elfmeter in der 42. und kassierte im Gegenzug durch R. Rösch das 7:1.

 

Nach 45 Minuten Power starteten die Molpertshauser nicht ganz so gut in die zweite Hälfte. Der FVM wirkte etwas erschöpft, was der SVA nutzte um auf 2:7 zu verkürzen. Der Spielverlauf nahm danach eine eher gemächlichere Form an und konnte kaum mit großen Torchancen glänzen. Nach dem sich Stürmer V. Krausmüller verletzt hatte musste der FVM die letzten 15 Minuten in Unterzahl antreten, was wieder etwas mehr Tempo ins Spiel brachte. Weitere Tor blieben in dieser Schlussphase jedoch aus.

 

Trotz weiterer drei Punkte bleibt das Feld an der Tabellenspitze sehr eng. Aber die Zuversicht beim FVM ist groß und gegen den SV Immenried (30.09) soll die Erfolgsserie weitergehen.

 

Aufstellung: J. Esslinger, S. Neyer, J. Fink, M. Gronmayer, R. Detzel, K. Kantorek, R. Rösch (46. S. Thoma),

P. Fink (33. A. Albrecht), P. Sugg, D. Jäckle, S. Brändle (46. V. Krausmüller)

 

 

Reserven: SV Alttann II – FV Molpertshaus II 1:3 (1:1)

 

Die Reserven des FVM zeigten gegen den SV Alttann eine sehr gute Leistung und konnten dank Neuzugang Tobias Gnannt einen Sieg davontragen.

 

M. Glaser brachte nach 34 Minuten den FVM durch einen Foulelfmeter in Führung. Fabian Durach erzielte zwar nach der Halbzeit das 1:1 (54.) , doch T. Gnannt konnte per Kopfball die Führung zurückerobern (75.). Keine Minute verging und Gnannt erzielte das zweite Tor in seinem ersten Auftritt. Mannschaft und Fans dürfen gespannt sein, welche Rolle er in dieser noch jungen Saison spielen wird.

 

Aufstellung: T. Lutz, R. Strässle, N. Denzler, A. Bechter, F. Russ, F. Bendel, J. Brutscher, M. Dahlke, T. Gnannt, H. Thoma, N. Fluhr

Manager R. Biber im Interview der Woche mit Schwabenelf

Der FV Molpertshaus ist perfekt in die Saison gestartet. Mit 3 Siegen und einen Unentschieden (2:2 im Spitzenspiel gegen den SV Blitzenreute) führt der FVM die Tabelle der Kreisliga B 2 überraschend an. Vor dem Derby gegen den SV Alttann sprach Schwaben11-Redakteur Thomas Frick mit Raimund Biber, Abteilungsleiter Fußball (Foto: privat).

 

S11: Hätten Sie gedacht, dass Sie nach vier Spieltagen an der Spitze der Tabelle stehen?

Unser Start war optimal und so nicht unbedingt zu erwarten, aber wir haben eine starke Mannschaft und sind uns unserer Stärken bewusst. Wir versuchen unsere Leistung zu erbringen und stehen nicht unverdient an der Spitze.

 

S11: Im Spitzenspiel auswärts beim Meisterschaftsfavoriten SV Blitzenreute kehrten Sie mit einem 2:2 Unentschieden zurück. Ist das Ergebnis dem Spielverlauf entsprechend, oder wäre vielleicht sogar ein Sieg im Bereich des Möglichen gewesen?

Das Ergebnis war nach dem Spielverlauf gerecht und wir können gut damit leben. Das Spiel wogte hin und her und der Ausgang über 90 Minuten offen. In Blitzenreute ist es schwer zu gewinnen, obwohl wir kurz vor Ende zwei gute Möglichkeiten zum Sieg hatten.

 

S11: Am Sonntag kommt es in Alttann zum Derby gegen den SV Alttann. Derbys haben ja bekanntlich Ihre eigenen Gesetze. Mit welchen Erwartungen gehen Sie in dieses Spiel?

Es wird eines der schwersten Spiele des Jahres, wir gehen als Favorit ins Derby, aber auf dem kleinen Platz in Alttann wird um jeden Meter Platz gekämpft. Wir werden unsere Stärken ausspielen und versuchen Druck auszuüben um zum Erfolg zu kommen.

 

S11: Sie verfügen über eine sehr starke Offensive um die jungen Spieler Brändle, Kantorek, Fink P. und Jäckle. Außerdem konnte mit Rückkehrer Raphael Detzel vom FV Bad Waldsee ein erfahrener Mittelfeldstratege hinzugewonnen werden. Hat das Team das Zeug über die komplette Saison oben mitzuspielen?

Die Mischung in der Mannschaft stimmt. Die Saison ist lang und es braucht viel Konstanz um erfolgreich zu sein. Wir werden sehen wie gut dies weiter mit unserer jungen Mannschaft gelingt. Mit R. Detzel ist ein Spielmacher mit Erfahrung zum Team gekommen, der gefehlt hat. Wenn wir ohne große Verletzungen auskommen ist unser Ziel so lange wie möglich vorne mitzuspielen.

 

S11: Welche Teams sehen Sie als Konkurrenten um die Meisterschaft?

Blitzenreute, Wolfegg, Weißenau, die halbe Liga wollte vor der Saison aufsteigen. Die Liga ist sehr ausgeglichen und es ist zu früh um irgendwen abzuschreiben. Es wird sich erst zur Winterpause eine Tendenz abzeichnen, wer um die ersten Plätze mitspielen kann.

Punkteteilung im Spitzenspiel, FVM verteidigt Platz 1, Reserve mit Punktgewinn

4. Spieltag: SV Blitzenreute – FV Molpertshaus   2:2 (1:1)

 

Der bislang schwerste Gegner dieser Saison verlangte dem FVM, wie erwartet, viel ab. In einem spannenden Duell trennten sich die Teams der Tabellenspitze mit einem gerechten Unentschieden.

 

Die Molpertshauser kamen gut ins Spiel und ließen sofort erkennen, dass sie die Favoritenrolle dieses Jahr nicht dem SVB überlassen wollten. Nach einem Foul an S. Brändle verwandelte K. Kantorek den erteilten Elfmeter sicher zum 1:0 (7.). Nach 20 ruhigen Minuten konnte sich SVB-Stürmer M. Bloos gegen die Abwehr des FVM durchsetzten und brachte seinem Team den Ausgleich.

 

Nach der Pause neutralisierten sich beide Teams im Mittelfeld, was Großchancen zunächst verhinderte. Selbst nach Brändles Führungstreffer (57.), konnte der FVM das Spiel nicht dominieren. Blitzenreute gelangte zu mehreren Freistößen und Eckbällen vor dem Tor der Gäste und ein erneuter Ausgleich konnte nur knapp verhindert werden. Nach dem dritten Eckball innerhalb von sieben Minuten fiel durch M. Schmid letzten Endes doch noch der Ausgleich für den SVB (78.). In der Schlussphase kamen die FVM-Stürmer Jäckle und Brändle zwar zu einigen vielversprechenden Chancen, konnten diese aber nicht mehr nutzen.

 

Trotz des Unentschieden bleibt der FVM Tabellenführer und trifft am 23.09 in einem Derby auf den Tabellenzehnten SV Alttann.

 

Aufstellung: J. Esslinger (56. J. Liebelt), S. Neyer, J. Fink, M. Gronmaier, P. Sugg (56. T. Luibrand), P. Fink, R. Detzel (S. Thoma), K. Kantorek, R. Rösch D. Jäckle, S. Brändle,

 

 

Reserven: SV Blitzenreute II – FV Molpertshaus II 1:1 (1:1)

 

Auch die Reserven lieferten in Blitzenreute ein deutlich besseres Ergebnis ab, als in der Saison davor. Unterlag man noch vor 5 Monaten mit 5:0, holten die Kicker dieses Mal ein gutes Unentschieden. Zwar ging die Führung in Minute 25 an Blitzenreute, doch im Gegensatz zu frühren Spielen blieb der FVM buchstäblich am Ball und konterte durch M. Glaser in Minute 36 zum 1:1. In der zweiten Hälfte war der SVB leicht überlegen, doch Dank des bemerkenswerten Einsatzes von FVM-Keeper Liebelt gelang Blitzenreute kein weiteres Tor.

3 Spiele, 3 Siege, 9 Punkte und 11:2 Tore; Spitzenreiter FVM !!!

3. Spieltag: FV Molpertshaus – SV Horgenzell 5:0 (2:0)

 

Vor heimischer Kulisse besiegten die Kicker um Trainer Jürgen Frick die Gäste aus Horgenzell deutlich mit 5:0. Der dritte Sieg in Folge hat dem FVM vorerst die Tabellenführung gesichert.

 

Es vergingen keine 60 Sekunden bis das erste Tor fiel. R. Detzel nutzte einen Pass von K. Kantorek um dem FVM die vorzeitige Führung zu sichern. Die Hausherren beherrschten fortan Spiel und Gegner und boten den Fans ein schön anzusehendes Fußballmatch. In Minute 15 konnte S. Brändle zum 2:0 erhöhen.

Nach gut 30 Minuten ließ die Spitzenleistung deutlich nach, was die Gäste sofort nutzten um einige Angriffe auf das molpertshauser Tor zu starten.

 

Nach der Halbzeitpause nahm der FVM jedoch wieder sein rasantes Spiel auf, was in einem 3:0 (59.) durch den frisch eingewechselten P. Sugg resultierte. Die zu diesem Zeitpunkt schon sehr mitgenommene Elf aus Horgenzell hatte bis zum Spielende kaum mehr Chancen einen wirkungsvollen Angriff aufzubauen. Stürmer Jäckle vergab noch zwei Großchancen in Minute 75. und 77. bevor er nach Vorlage von J. Fink zum 4:0 traf. Anschließend traf Fink selbst zum 5:0 Endstand (81.).

 

Am Sonntag, 16.09.12, wird der FVM in Blitzenreute auf den Tabellenzweiten treffen. Zweifellos ein starker Gegner, der den Molpertshausern viel abverlangen wird.

 

Aufstellung: J. Esslinger, J. Fink, M. Gronmayer (40. F. Russ), A. Albrecht, S. Neyer ( 55. S. Thoma), P. Fink, R. Rösch, R. Detzel, D. Jäckle, K. Kantorek, S. Brändle

FVM dominiert in Ankenreute, Reserve scheitert an der Chancenverwertung

2. Spieltag: SV Ankenreute – FV Molpertshaus   2:4 (1:2)

 

Auch in dieser Saison hatte das Auswärtsspiel in Ankenreute einen klaren Sieger. Doch dieses Mal war es der FV Molpertshaus, der den Sieg davontrug.

 

Beflügelt von der Leistung im Auftaktspiel gaben die Molpertshauser wieder volle Leistung ab der ersten Minute. Stürmer Jäckle prüfte Keeper und Abwehr des SVA auf Herz und Nieren und landete nach 16 Minuten den ersten Treffer. Trotz der Bemühungen von Ankenreute, mit der Geschwindigkeit des FVM mitzuhalten, klingelte es nach
weiteren 15 Minuten erneut im Kasten der Gastgeber. Ein Nachschuss von P. Fink
sicherte dem FVM vorerst die klare Führung. Leider ließ kurz vor der Pause die
Leistung der Gäste nach, was R. Riegler prompt zum Anschlusstreffer nutzte
(40.).

 

Nach dem Seitenwechsel knüpfte man jedoch wieder an die Leistung der Anfangsphase an. S. Brändle lief der gegnerischen Abwehr davon und legte Jäckle den Ball vor, der aus seiner Lauerstellung nur noch hervorsprinten und punkten musste.

Nach einem Foul an A. Albrecht kam der FVM noch zu einem Elfmeter der durch K. Kantorek ohne Probleme seine Weg ins gegnerische Netz fand. Das letzte Tor des Tages blieb jedoch dem SVA vorbehalten. N. Abt erzielte acht Minuten vor Schluss noch einen Treffer, welcher den Sieg des FVM aber zu keinem Zeitpunkt bedrohte.

 

Am Samstag, 8.09.12, empfängt der FVM den SV Horgenzell im heimischen Waldstadion. Nach den Erfolgen der letzten Spiele zeigen sich Trainer und Spieler sehr zuversichtlich, was diese Begegnung betrifft.

 

Aufstellung: J. Esslinger, S.
Neyer, J. Fink, M. Gronmaier, P. Sugg (53. T. Luibrand), P. Fink, R. Detzel, K.
Kantorek, R. Rösch (67. A. Albrecht), D. Jäckle ( 80. V. Krausmüller), S.
Brändle,

 

 

Reserven: SV Ankenreute II – FV Molpertshaus II 3:2 (3:1)

 

Schon nach 30 Minuten lagen die Reserven trotz eines gute Startes mit 0:3 hinten. P. Birk erzielt in Minute 36 den ersten Treffer direkt durch einen schön ausgeführte Freistoß.

 

Nach der Pause wirkt der FVM deutlich stärker und erkämpfte sich sogar den Anschlusstreffer durch M. Glaser (62.). Trotz einer guten zweiten Halbzeit und einer weitern Chance für Birk (78.) konnte der Ausgleich nicht mehr erzielt werden.

 

Aufstellung: T. Lutz, W.
Mangler, A. Bechter, N. Denzler, D. Denzler, F. Russ, V. Russ, P. Birk, M.
Dahlke, D. Dobner, F. Bendel

FVM mit Traumstart, 6 Punkte gegen den SC Michelwinnaden

FVM I - SC Michelwinnaden I 2:0 (0:0)

FVM II - SC Michelwinnaden II 4:0 (2:0)

 

Gelungener Start für die FVM Teams. 6 Punkte und kein Gegentor, das ist die makellose Bilanz nach dem ersten Spieltag. Belohnung ist Platz 2 und die Tabellenführung für die Reserve.

 

Es entwickelte sich ein spannendes Spiel zwischen dem FVM und dem letztjährigen dritten. Beide Teams wollten kein Gegentor kassieren. Der FVM war spielbestimmend, konnte aber die Chancen nicht verwerten. Zu Beginn von Halbzeit zwei kamen die Gäste besser ins Spiel, konnten sich aber nicht entscheidend durchsetzen. Es dauerte bis zur 73. Minute ehe D. Jäckle mustergültig vors Tor passte und R. Detzel einschob. Kurz vor Ende erkämpfte sich S. Brändle den Ball vom Torhüter und schob den Ball aus über 20 Metern ins leere Tor.

Alles in allem war es eine sehr gute Partie und der FVM siegte verdient, gegen einen starken Gegner.

 

Die Reserve hatte Spiel und Gegner weitestgehend im Griff. D. Dobner erzielte die Führung, welche P. Birk vor der Halbzeit erhöhte. Captain F. Bendel und M. Glaser sorgten mit ihren Toren für den Sieg und die Tabellenführung

Mitgliedsantrag FVM
Mitgliedsantrag.pdf
PDF-Dokument [97.7 KB]
Druckversion | Sitemap
© FV Molpertshaus 1964 e.V.

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.