22. Spieltag: SV Fronhofen - FV Molpertshaus 3:0 (2:0)
Im Kampf um den Klassenerhalt muss der FVM erneute eine Niederlage einstecken. In Fronhofen kassierten die Kicker aus dem Waldstadion eine deutliche 3:0 Niederlage.
Schon sehr früh gingen die Hausherren in Führung. Nach einem Foul von F. Weiler bekam Fronhofen einen Freistoß zugesprochen, der von Simon Metzler ausgeführt wurde. Der Ball kam direkt auf das Tor.
Tormann Lutz war noch mit der Hand dran, hatte jedoch keine Möglichkeit den Treffer zu verhindern (5.). Danach blieb das Spiel ereignislos, mit leichtem Vorteil für die Heimelf. Molpertshaus verlor
die Bälle zu oft schon in der eigenen Hälfte und konnte keinen gefährlichen Angriff in die Wege leiten. Dann schaffte der FVM es doch ein Zeichen zu setzen: Ein sehr schön geschossener Freistoß von
Weiler und ein starker Abschluss von Kantorek konnten von Diesch pariert werden. Und gerade als die Gäste am Drücker waren, kam Benjamin Thoma zu einem freien Lauf auf Lutz und erhöhte auf 2:0
(45.+1).
Die zweite Hälfte wurde von beiden Teams hart umkämpft. Der gegenseitige Schlagabtausch lies jedoch kaum hochkarätige Chancen zu. Dann doch die Möglichkeit für den FVM zum Anschlusstreffer. Erst
lenkte ein Frohenhofer einen Eckball an den eigenen Pfosten, mit dem darauf folgenden 2ten Eckball traf Neyer nur Aluminium. Die Minuten verstrichen und so langsam hätte der FVM eine Aktion landen
müssen. Stattdessen machte Thoma mit seinem zweiten treffer den Sack für die Fronhofer zu: Ein Fehlpass leitete den Konter für den SVF ein, den Thoma mit dem 3:0 vollendete (84.).
Mit dieser Niederlage gerät der FV Molpertshaus nun in den Abstiegskampf. Nun steht man auf dem Relegationsplatz und hat einen Punkt Abstand auf den 10. rettenden Tabellenplatz. Der nächste Gegner
ist der direkte Tabellennachbar FV Bad Waldsee (21.05).
Aufstellung: T. Lutz, F. Weiler, R. Detzel, S. Neyer, M. Gronmayer, K. Kantorek, P. Fink, L. Vogt (56. M. Özagac), K. Welte, A. Forster (56. V. Russ), D. Jäckle
Reserven: SV Fronhofen II - FV Molpertshaus II 2:1
Die Reserven zeigten eine ordentliche Leistung und konnten in der Schlussphase ein 1:1 vorweisen. Ein nicht unumstrittener Elfmeter bescherte den Hausherren am Ende den Siegtreffer.
16. Spieltag: FV Molpertshaus - SV Vogt 1:1 (0:0)
Zwar konnte sich der FVM am Karsamstag einen Punkt sichern und seinen direkten Verfolger auf Distanz halten, dennoch war es das 8. Spiel in Folge ohne Sieg für Molpertshaus. Die Reserven holten bei
einer ansehenlichen Leistung und sehr gutem Einsatz ihres Torhüters S. Thoma ein Unentschieden heraus.
Ohne Topstürmer Jäckle, der Verletzungsbedingt ausfiel, ging es in die Partie. Allerdings wieder mit Fehlern im Spielaufbau des FVM und so hatte Tobias Maier die Führung in Minute 24 bereits auf dem
Fuß, scheiterte jedoch knapp. Zwei Chancen gab es auch für die Hausherren. Ein sehr schön geschossener Freistoß von Weiler und ein direkter Schuss von Brändle konnten von Tormann Scholz pariert
werden. Die Bedeutung des Spiels für die beiden Tabellennachbarn machte sich in harten Zweikämpfen bemerkbar, was den Unparteiischen zu mehrern Verwarnung und gelben Karten veranlasste. Der
spielerische Level blieb relativ niedrig. Und so ging eine eher mäßige erste Hälfte zu Ende.
In der zweiten Anfangsphase holten die Vogter sich dann die Führung. Sauter maschierte an der Grundlinie Richtung Tor und legte Maier den Ball vor. Dieser musste nur noch einschieben um zu Punkten.
Noch zweimal hatte Vogt die Chance alles klar zu machen, doch etwas Glück und Torhüter Lutz verhinderten ein 0:2 Rückstand der Molpertshauser. Je mehr die Zeit verstrich, umso mehr schienen die
Kräfte der Vogter nachzulassen, was eine Verschiebung des Spiels richtung Gäste Tor zur Folge hatte. Der erlösende Treffer für "Molpe" kam in der 83.; im Gemenge konnte Brändle den Ball an sich
reissen und in verwandeln.
Auswärts geht es nächste Woche gegen den TSB Ravensburg. Auch hier treffen wieder zwei Tabellennachbarn aufeinander. Momentan liegt der TSB 5 Punkten vor dem FVM. Es gilt also den 8. Platz zu
verteidigen.
Aufstellung: T. Lutz, M. Gronmayer, F. Weiler, P. Blattner (46. V. Russ), M. Özagac (46. S. Neyer), R. Detzel, P. Fink, K. Kantorek, P. Sugg (59. A. Forster), K. Welte, S. Brändle
14. Spieltag: FV Molpertshaus – SV Wolfegg 3:4 (1:1)
Gegen starke Wolfegger behauptete sich der FVM tapfer in einer lebhaften und unterhaltsamen Begegnung. Doch am Ende siegte der stärkere Einsatz der Gäste.
Detzel bescherte seinem Team einen gelungenen Einstieg. Nach einer Ecke von Vogt köpft er den FVM zum 1:0 Führungstreffer. Doch die Antwort ließ nicht lange auf sich warten. In Minute 13 schlägt sich Döbele durch die Abwehr und schiebt an Lutz vorbei in den FVM-Kasten. Dann ließ Molpe zwei große Chancen in Minute 22 und Minute 30 streichen. Aber auch der SVW brachte die Hausherren in gefährliche Situationen.
Nach der Pause konnte Blattner sein Team wieder in Führung bringen (51.). Ein langer Pass wurde von P. Fink zum Torschützen weitergeleitet. Danach eine Großchance für Brändle: Im Duell mit dem Torwart legte Brändle sich den Ball zu weit vor und gab Peinecke so die Chance zur Abwehr. Kurz darauf der Ausgleich durch Metzler, der aus freistehender Position versenkte (59.). Eine Unaufmerksamkeit der FVM-Abwehr konnte Schneider nutzen um Wolfegg in Führung zu bringen (69.). Den Siegtreffer brachte Thomas Heinzelmann. Dieser köpfte den Ball an den Innepfosten, von wo er letztendlich im Netz landete. Ein starker Spannungsanstieg erfolgte durch Kantoreks Anschlusstreffer. Jäckle ließ mal wieder alle Gegner stehen und brachte den Ball auf den richtig stehenden Kantorek (78.). Das Ergebnis änderte sich jedoch nicht mehr. Eine zwingende Torchance ergab sich nur noch für Wolfegg.
Nach einem weiteren punktlosen Tag, nimmt der Druck auf die FVM-Elf langsam zu. Im vorgezogenen Spiel gegen die TSG Bad Wurzach sollte das Punktekonto wieder gefüttert werden.
Aufstellung: T. Lutz, F. Weiler (33. P. Sugg), M. Gronmayer, V. Russ, P. Blattner, L. Vogt (78. S. Neyer), R. Detzel, P. Fink, S. Brändle, K. Kantorek, D. Jäckle
Reserven: FV Molpertshaus II – SV Wolfegg II 0:5 (0:2)
0:1 Dorn, Alexander (41.)
0:2 Erath, Pascal (42.)
0:3 Vogel, Fabian (49.)
0:4 Durcha, Fabian (77.)
0:5 Scheffler, Fabian (80.)
Aufstellung: F. Klingele, M. Nägele, S. Thoma, A. Härle, M. Detzel, D. Martin, H. Hartung, H. Thoma, R. Strässle, P. Erb, D. Dobner
13. Spieltag: FV Molpertshaus – SV Ankenreute 2:2 (1:2)
Nach zwei Schlappen schaffte es der FVM zumindest wieder zu einem Punktgewinn. Gegen den SV Ankenreute gab es ein gerechtes Unentschieden. Die Reserven verloren mit 0:3, wobei die letzten beiden Tore erst kurz vor Schluss fielen (83., 88.)
Durch den Ausfall von Lutz, Gronmayer und Madlener geschwächt startete der FVM ins Spiel. Es kam zu einer frühen Führung durch Jäckle: Nach einem Eckball spielte P. Fink schnell nach vorne, bevor die Gäste eine Chance hatten den Spielzug zu realisieren. Jäckle konnte im Anschluss vom 16er aus verwandeln. Der Ausgleich kam in Minute 19. Klingele hatte keine Sicht auf den Ball, der aus dem Hintergrund von Gindele geschossen wurde, und konnte deshalb nicht reagieren. Gindele war auch für die den Führungstreffer verantwortlich. Durch die Abwehr durchgebrochen, ließ er Klingele keine Chance (30.). Knapp 4 Minuten später verfehlte Jäckle den Kasten nur um Zentimeter. Auch Wahl vom SVA scheiterte nur um Sekunden an einem Ausbau der Führung (37.).
Beide Mannschaften ließen bis zur Hälfte große Chancen liegen, die Hausherren mehr als Ankenreute. Das Spiel verlief weiterhin ausgeglichen. Der verdiente Ausgleich kam durch ein wunderschönes Tor von Kantorek ins Lattenkreuz. Die Stimmung auf und neben dem Feld wurde hitziger, was an ein Derbyspiel erinnerte. Man merkte, dass beide Teams den Sieg wollten. Die Unterzahl (Gelb-Rot für Welte in der 84.) nutzte dem SVA nichts. Es blieb bei einem gerechten Unentschieden.
Die Rückrunde ist beendet und der FVM schloss diese mit dem 8. Platz ab. Der nächste Gegner wird der SV Wolfegg im Waldstadion sein.
Aufstellung: F. Klingele, F. Weiler, L. Vogt, J. Fink, P. Blattner, R. Detzel, V. Russ, S. Brändle (24. P. Sugg) (75. F. Forster), K. Kantorek, D. Jäckle, K. Welte
11. Spieltag: FV Molpertshaus – FV Bad Waldsee 2:4 (1:2)
Das hatte sich der FVM anders vorgestellt. Als klarer Favorit ging das Team um Helmut Stegmaier und Oliver Rude in die Partie. Am Ende des Tages standen beide Mannschaften ohne Punkte da.
Zunächst boten die FVM-Kicker einen ansehnlichen Fußball und ließen Bad Waldsee kaum eine Möglichkeit zum Gegenschlag. Welte und P. Fink hatten bereits das 1:0 auf dem Fuß, doch erst Jäckle gelang in Minute 23 der Führungstreffer. Auge in Auge mit Danisan behielt der Stürmer einen klaren Kopf und schob links unten ein. Wieder eine große Chance für Fink in der 27., doch Danisan verhinderte den Treffer. Stattdessen der Ausgleich in der 31.: Stellmacher kommt durch die Verteidigung und erzielt den Ausgleich. Knapp 2 Minuten später ist es wieder Stellmacher der zum 2:1 erhöht.
Nach der Pause folgte eine ausgeglichene Phase mit unterhaltsamen Manövern. Dann mehrere Rückschläge für Bad Waldsee: L. Umbrecht (67.) und D. Burak (70.) müssen mit gelb-rot den Platz verlassen. Dann folgte der Ausgleich durch Brändle. Alles sah nach einer Verschiebung des Spiels zu Gunsten der Hausherren aus. Doch es sollte anders kommen. In Minute 78 schafft es Stellmacher wieder durch die Abwehr und brachte sein Team erneut in Führung. Molpertshaus konnte die eigentliche Überlegenheit nicht ausspielen und brachte kaum gefährliche Bälle auf den Waldseer Kasten. Stellmacher machte sich an diesem Tag zum Schreckgespenst des FVM als er noch in der 87. In Zusammenarbeit mit Johannes Geillinger den Endstand von 2:4 besiegelte.
Aufstellung: T. Lutz, M. Gronmayer (72. L. Vogt), F. Weiler, Q. Fink (46. A. Forster). Kantorek, V. Russ, R. Detzel, S. Brändle, K. Welte, P. Fink, D. Jäckle
Reserven: FV Molpertshaus II – FV Bad Waldsee II 5:2 (1:1)
Die Reserven mussten leider eine Schlappe kassieren. Nachdem das Führungstor von Eder durch eine langen Pass auf Erb ausgeglichen wurde (26) blieb es bei einem gerechten 1:1 Halbzeitstand. Nach dem Seitenwechsel hielt jedoch die Waldseer das Spiel fest in der Hand. Tore kamen von Ebenhoch (52. 70 und 72.) und Dalea (68.). Ein kosmetischer Treffer für den FVM kam in der 75. von Sträßle.
Aufstellung: F. Klingele, A. Härle, S. Neyer (46. M. Kurray), D. Martin, J. Kessler, M. Bendel, D. Dobner (34. R. Sträßle), H. Thoma (20. P. Erb), V. Kraußmüller, S. Thoma, H. Hartung
TSG Bad Wurzach – FV Molpertshaus 2:2 (1:0)
Seine Erfolgsserie konnte der FVM in Bad Wurzach nicht fortsetzen. Nur wenige Minuten trennten den FVM von einem Sieg, doch am mussten sie die Punkte mit ihren Gastgebern teilen.
Die Mannschaften schenkten sich anfangs nicht viel. Sowohl die TSG als auch der FVM hatten nach 20 gespielten Minuten die ersten großen Chancen. Erst konnte der Schuss eines freistehenden TSGlers auf der Linie gerettet werden, dann setzt Brändle im Gegenzug einen Ball nur knapp neben den Wurzacher Kasten. Auch nach 30 Minuten sahen die Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel. Richtung Pausenpfiff wurde der Druck der Gäste höher, diese verpassten es jedoch in Führung zu gehen. Noch in der 45. gelang Njie der Führungstreffer für sein Team.
In Minute 55. dann der Ausgleich durch Madlener: Nach einem Freistoß umläuft dieser den TSG-Keeper und locht ein. Nur 5 Minuten später der Führungstreffer für Molpertshaus. Über die Außenbahn schickte Kantorek seinen Kollegen Jäckle, der den Ball an den freistehenden Brändle weiterleitete. Dieser erzielt das Siegtor, ein wunderschöner Spielzug. Immer wieder bekommt der FVM die Chance zu erhöhen, konnte sie aber nicht verwerten. Ein Foul von Blattner im eigenen Strafraum bescherte den Hausherren einen Elfmeter, der durch Völkel zum 2:2 verwandelt wurde. Die TSG war zurück im Spiel und der Ausgang war bis zum Abpfiff nicht vorhersehbar. Das Unentschieden blieb bestehen.
Kommenden Sonntag spielt der FVM nach einem Monat wieder vor heimischer Kulisse. Es geht in einem Derby gegen den FV Bad Waldsee. Man darf sich auf eine unterhaltsame Begegnung gefasst machen.
Aufstellung: T. Lutz, F. Weiler, M. Madlener (84. A. Forster), V. Russ, P. Sugg (68. K. Welte), P. Blattner, P. Fink, R. Detzel, S. Brändle, K. Kantorek, D. Jäckle
7. Spieltag: FV Molpertshaus – SV Oberzell II 5:2 (2:1)
Die Revanche gegen die Mannschaft, die sie in die Kreisliga B schoss, hatten sich die Oberzeller wohl anders vorgestellt. Mit einem deutlichen 5:2 schickten die FVM-Kicker ihre Gäste wieder nach Hause.
Eine führe Führung brachte den FVM von Anfang an in eine gute Position. Bereits in der 3. Minute brachte Jäckle sein Team in Führung. Einen Freistoß von Sugg aus 35m bekam der Stürmer auf den Fuß und verwandelte sicher. Die nächste große Chance für Jäckle in Minute 7 per Kopf. Es fehlt nur wenige Zentimeter. Dann ein Lattenkracher für die Gäste in Minute 11; das Spiel hatte bereits einen hohen Spannungsfaktor. Die Vorarbeit für den zweiten Treffer leistete wieder Sugg. Sein Eckball fand den Weg zu Brändle, welcher sofort einlochte. Eine weitere gefährliche Tormöglichkeit bot sich Jäckle in Minute 32: Ein Pass von Welte zieht der FVM-Kapitän aufs Tor, der Keeper kommt jedoch noch mit den Fingerspitzen an den Ball. Das 3:0 hätte von Detzel kommen müssen. Freistehend köpft dieser den Ball nur knapp über das Tor (36.). Umso ärgerlicher war der Anschlusstreffer der Oberzeller. Valenti kann sich alleine gegen zwei Verteidiger durchsetzen und trifft freistehend zum 1:2.
Die Chancen zum Ausbau der Führung der Molpertshauser waren auch nach der Halbzeit gegeben. Erst kann ein sauberer Abschluss von Jäckle geblockt werden, dann ein kraftvoller Schuss von Kantorek, der nur noch vom SVO-Torwart pariert werden kann. Mit ordentlich Dampf kam der 3:1-Treffer von Detzel aus 18m Entfernung (64.). Nach dem 4:1 (wieder durch Jäckle) hätte der Sieg schon sicher sein können. Doch Sandro Maucher konnte in der 75. Nochmal auf 4:2 verkürzen. Ein gefährlicher Zwischenstand. Jäckles Hunger war aber an diesem Tag noch nicht gestillt und so schlug er nochmal zum 5:2 zu (86.).
Das Spiel gegen Oberzell hat der FVM gemeistert. Trotzdem hätte der Sieg höher ausfallen können. Kommenden Sonntag fahren die Blau-Weißen nach Baienfurt.
Aufstellung: T. Lutz, F. Weiler, M. Gronmayer, M. Madlener (86. J. Fink), P. Blattner, R. Detzel, K. Kantorek (80. A. Forster), P. Sugg (83. Q. Fink), S. Brändle, K. Welte (61. P. Fink), D. Jäckle
Reserven: FV Molpertshaus II – FG 2010 WRZ III
Viele Tore gab es auch im ersten Spiel des Tages. Die Gäste stiegen besser ins Spiel ein und gingen zunächst in Führung. Nach 30 Minuten dann der Ausgleich durch Martin. Der FVM setzte seine Gäste weiter unter Druck und ging noch vor der Pause in Führung. Nach der Pause ging der Schlagabtausch weiter. In Minute 68 dann wieder die Führung für die FG. Keine Wirkung auf den FVM der in Minute 80 wieder zum 3:3 nachzog und dann sogar mit 4:3 wieder in Führung ging. Doch in letzter Minute rang der FG den Hausherren noch ein 4:4 ab.
Aufstellung: F. Klingele, S. Neyer, S. Thoma, A. Bechter, P. Lander, Q. Fink, H. Hartung, D. Martin, V. Kraußmüller, V. Russ, A. Forster (H. Thoma, F. Bendel, D. Dobner, A. Härle)
6. Spieltag: SV Reute – FV Molpertshaus 1:3 (0:1)
Es waren sehr wichtige Punkte, die der FV Molpertshaus aus Reute mitnahm. Sowohl für die Tabelle als auch für die Motivation des Teams hat der Derbysieg gegen Reute eine nicht zu unterschätzende Wirkung.
Die Kicker beider Mannschaften gingen mit dem Tempo, wie man es von einem Derby erwartet, ins Spiel. Chancen konnten beide Teams bereits nach 20 Minuten verbuch, die Beste davon hatte der FVM: Aus bester Position wurde der Ball rechts am Reutener Tor vorbeigeschoben. Nach einem Freistoß konnte Jäckle mit dem Kopf das 1:0 erzielen (30.). Auch in den verbleibenden Minuten der ersten Hälfte fand das Spiel größtenteils in der Hälfte des SVR statt.
Auch in der zweiten Runde behielt der FVM die Oberhand. Großchance für Detzel in Minute 61, der den Ball aber mit dem Kopf am Kasten vorbeisetzte. Das 2:0 ging wieder auf Jäckles Konto: Der Stürmer erwischt einen langen Pass noch vor seinen Gegenspielern und spielt diesen hoch und direkt ins Tor (77.). Einen kleinen Hoffnungsschimmer hatte Reute nach dem Anschlusstreffer von Johannes Freßle (81.). Doch Brändle machte den Sack zu. Nach der Balleroberung hieß das Duell Brändle gegen Leippert, aus welchem der Molpertshauser als Sieger hervorging.
Das kommende Heimspiel verspricht wieder Großes. Es wird die Mannschaft erwartet, die der FVM vergangenes Jahr in die Kreisliga B schickte: Der SV Oberzell II.
Aufstellung: F. Klingele, M. Gronmayer, J. Fink (64.P. Blattner), M. Madlener, R. Detzel, P. Fink (71.Q. Fink), D. Jäckle, K. Kantorek, S. Brändle, P. Sugg (46.K. Welte), F. Weiler
Reserven: SV Reute II – FV Molpertshaus II 4:1 (6:0)
Der Start der Reserven war alles andere als schlecht. Der FVM hielt trotz frühzeitigem Rückstand (7. Minute durch Teilhof) gut dagegen. Kurz vor der Pause (43.) dann der 2:0-Treffer durch Aßfalg. Auch nach der Pause ein noch ausgeglichenes Spiel. Dann der völlige Zusammenbruch ab Minute 79. In der Schlussphase kassierten die Gäste gleich vier Tore.
Aufstellung: S. Thoma, P. Lander, V. Russ, Q. Fink, F. Bendel, N. Fluhr, P. Menz, V. Kraußmüller, P. Erb, D. Martin, H. Hartung (T. Gnannt, A. Bechter, D. Dobner, H. Thoma).
5. Spieltag: FV Molpertshaus – SV Fronhofen 1:2 (1:1)
Es herrschte Einigkeit im FVM-Team nach dem Heimspiel gegen den SV Fronhofen. Das Spiel und die erbrachte Leistung hatten mit dem FVM nur wenig zu tun.
Molpertshaus brauchte eine Weile um ins Spiel zu finden und hatte anfangs sichtlich Probleme mit den Gästen aus Fronhofen. Außer einigen Eckbällen, die meisten davon für den SVF, gab es nach Anpfiff nicht viel zu sehen für die über 130 Zuschauer. Dann kam das erste Tor für Fronhofen in der 16.: Bloching stand auf der 16er Linie und erzielte ein unhaltbares Ding ins lange Lattenkreuz. Das sehr offensive Spiel der Gäste sorgte für Unbehagen im FVM-Kader und es wollte nicht so recht klappen mit dem Spielaufbau. Der scheinbare Befreiungsschlag kam in Form eines Elfmeters. Nachdem Madlener im Strafraum gefoult wurde entschied der Unparteiische auf Strafstoß. Von Kantorek ausgeführt, landete dieser sich im Netz der Gäste.
Eine große Chance für einen Führungstreffer bekam Welte, der eine Vorlage von Jäckle freistehend vor Tormann Diesch an den Pfosten schoss. Obwohl die Heimelf nun sicherer stand und ihr Spiel nun flüssiger lief, konnte Fronhofen in Minute 65 wieder in Führung gehen. Nach einem Freistoß stand Weiler leider nicht an der richtigen Stelle und der Nachschuss wurde zum 2:1 für den SVF. Danach verlief die Partie ohne größere Tormöglichkeiten für beide Teams. Vor dem Ende kam Molpertshaus noch zu einer Ecke, die jedoch nichts einbrachte.
Leider fährt der SV Fronhofen nicht ganz unverdient mit 3 Punkten nach Hause. Beim kommenden Auswärtsderby muss der FVM an der Leistungsschraube drehen, denn der SV Reute wird gegen Molpertshaus keine Fehler ungestraft lassen.
Aufstellung: F. Weiler, J. Fink, R. Detzel, M. Gronmayer (46. K. Welte), M. Madlener (46. P. Sugg), P. Fink, S. Brändle, K. Kantorek, p. Blattner, L. Vogt (74. Q. Fink), D. Jäckle
Reserven: FV Molpertshaus II – SV Fronhofen II 4:1 (2:1)
Einen Erfolg konnten dagegen die Reserven des FVM verbuchen. Zwar fiel das erste Tor für die Gäste nach 4 Minuten, doch gut aufgestellt fiel der Ausgleich nach 27 Minuten durch Weiler. Kurz darauf traf Forster zum 2:1. Dann wieder Weiler in Minute 76. Den 4:1 Abschluss bildete V. Russ fünf Minuten vor Abpfiff.
Aufstellung: F. Klingele, M. Nägle, V. Russ, Q. Fink, F. Bendel, N. Fluhr, T. Gnannt, A. Forster, F. Weiler, S. Thoma, H. Hartung
4. Spieltag: FV Molpertshaus – TSB Ravensburg 1:1 (1:0)
Ein wenig ertragreicher Spieltag liegt hinter dem FV Molpertshaus. Gegen des TSB konnten beide Mannschaften zusammen nur einen Punkt holen, obwohl deutlich mehr drin gewesen wäre.
Das Spiel bot zunächst kaum spannenden Szenen. Lediglich Krohmer zog nach einem Freistoß freistehende vor dem Tor nur knapp am Leder vorbei. Es ging ausgeglichen weiter, auch wenn die Ravensburger etwas gefährlicher wirkten als ihre Gastgeber. Erwähnenswert war ein Freistoß von Kantorek aus 20m, der nur durch das schnelle Reaktionsvermögen des TSB-Keepers nicht den Weg ins Tor fand. In der 43. dann der Führungstreffer für den FVM: Vogt kommt nach einem Freistoß mit dem Kopf an den Ball. Dieser geht an den Innenpfosten und anschließend ins Netz.
In der 51. wollte Molpertshaus schon wieder jubeln. Doch Sugg wurde im Abseits angeschossen bevor der Ball ins Tor ging und so entschied der Unparteiische auf einen ungültigen Treffer. Die Chancen für den FVM mehrten sich, doch die Führung konnte nicht ausgebaut werden. Dafür traf Erlenbusch in Minute 60 unhaltbar. Molpertshaus ließ sich davon nicht herunterziehen und blieb am Ball. Es sah sehr nach einem baldigen Führungstreffer für Molpertshaus aus, aber es sollte bei einem Unentschieden bleibe. Die letzte große Chance für den FVM war ein Lattentreffer in Minute 86.
Bereits am Mittwoch kommt es wieder zu einem Heimspiel. Es wird der SV Fronhofen erwartet. Anpfiff ist um 18:00.
Aufstellung: F. Weiler, J. Fink, M. Madlener (64. K. Welte), P. Blattner, P. Fink, R. Detzel, P. Sugg (75. Q. Fink), K. Kantorek, D. Jäckle, L. Vogt, S. Brändle
Reserven: FV Molpertshaus II – TSB Ravensbug II 1:3 (1:0)
Die Hausherren legten einen guten Start hin. Eine Vorlage von V. Russ konnte Gnannt zum 1:0 verwandeln (21.). Doch die zweite Hälfte gehörte dem TSB. Nach 66 Minuten traf Aktun zum 1:1. Ein Elfmeter brachte dem TSB die Führung (79.). Den Abschluss bildete Majic-Zappone mit seinem Treffer in der 89.
Aufstellung: J. Huber, M. Nägele P. Lander, V. Russ, Q. Fink, F. Bendel, D. Martin, T. Gnannt, V. Kraußmüller, H. Thoma, S. Thoma