Spielberichte Saison 2016-17 Kreisliga A1

7. Spieltag FVM - SV Wolfegg 4:3 (1:0)

 

Das mit Spannung erwartete Derby zwischen den punktgleichen Kontrahenten hielt die Zuschauer bis zur letzten Minute in Atem.

Nach ausgeglichenem Beginn setzte der FVM immer mehr Akzente und übernahm nach 15 Minuten die Spielkontrolle. Der favorisierte SV Wolfegg kam mit den agilen Gastgebern nicht zu Recht und konnte sich bei Schlußmann Mehre bedanken nicht in Rückstand zu geraten. Er entschärfte mit drei Glanzparaden die mögliche FVM Führung durch Kantorek , Vogt und Brändle.

In der 34. Minute war es dann soweit, P. Blattner spielt M. Madlener vor dem Tor frei und dieser schiebt sicher zur überfälligen Führung ein. In der Folge blieben die Hausherren am Drücker und spielten eine sehr starke erste Halbzeit bei der nur die vergebenen Chancen zu  bemängeln waren.

Die zweite Halbzeit begann wie die erste endete, nach schöner Flanke von K. Welte nickt L. Vogt zur 2:0 Fürung ein. (48.) Mit dem 3:0 wiederum durch L. Vogt nach einem Eckball und der Vorbereitung duch P. Blattner in der 61. Minute schien das Spiel entschieden. Nach einer Unachtsamkeit kam der SV Wolfegg mit seiner ersten echten Torchance durch Heinzelmann zum 3:1 (71.) Nun kam mehr Gegenwehr vom favorisierten SV Wolfegg, der FVM in Person von P. Sugg vergab aber zwei Minuten später die große Chance zum 4. Treffer als er allein auf Torhüter Mehre zu stürmte, dieser aber erneut glänzend parierte. Im Gegenzug kam der SVW zum 3:2 Anschluß wieder durch den auffälligsten Feldspieler der Gäste T. Heinzelmann (76.)

Nun war endgültig Derbystimmung  angesagt und es ging in eine spannende Schlußviertelstunde. Die Heimelf war etwas verunsichert und schaffte es in dieser Phase nicht ihr Offensivspiel weiter durchzuziehen. Die Wolfegger rannten nun an, aber wieder hatte der FVM zwei Chancen zur Entscheidung welche aber ungenutzt blieben. In der 84. Minute gab es ein durcheinander vor dem FVM Tor und S. Schneider nutzte die Konfusion zum 3:3 Ausgleich.

Beide Teams wollten das Spiel gewinnen und versteckten sich nicht. Es gab in den letzten Minuten allerdings nur noch eine Torchance. Der eingewechselte S. Neyer gewann den Ball in der Wolfegger Hälfte, spielte ihn auf S. Brändle, welcher zwei Gegenspieler ausspielt und den Ball aus 17 Metern flach im Eck versenkte (90.) Der Jubel bei der Heimelf war groß und am Ende stand ein verdienter Sieg für den FVM, der über weite Strecken das bessere Team war.

Es war ein umkämpftes, aber sehr faires Derby, welches vom erst 17-jährigen Michael Spieß vom SV Wolperstwende hervorragend geleitet wurde. Der FVM steht nun auf Platz drei der Tabelle und muss am kommenden Sonntag zum vierten nach Fronhofen reisen. Danach hat der FVM spielfrei und das nächste Heimspiel findet am 9. Oktober gegen den TSB Ravensburg statt.

 

FV Molpertshaus II – SV Wolfegg II 0:0 (0:0)

Im ersten Durchgang entwickelte sich ein munteres Spiel mit Torchancen auf beiden Seiten. Beide Mannschaften hätten das Spiel entscheiden können, aber die Torhüter beider Teams konnten sich ein ums andere mal auszeichnen. Alles in allem war es ein gerechtes Unentschieden, der SV Wolfegg war etwas feldüberlegen und hatte mehr Ballbesitz, der FVM aber die größte Torchance, welche an der Latte landete. Beide Teams finden sich nun mit 4 Punkten im hinteren Mittelfeld der Tabelle wieder.

Unentschieden gegen Sv Weingarten II - Derbysieg in Bergatreute

In der Englischen Woche sicherte sich der FV Molpertshaus 4 Punkte. Besonders über den Sieg beim Derbyrivalen SV Bergatreute, freuten sich die FVM-Kicker sehr.

Es war wohl kein Spiel, an das sich die Zuschauer noch lange erinnern werden, dennoch hatte auch die Partie gegen den SV Weingarten seine spannenden Momente. Die Anfangsphase bildeten mehrere Abseitssituationen und außer einen guten Chance für Weingarten in der 6 Minute (Pfostenschuss) kam es zu keinerlei nennenswerten Aktionen. Dann die Molpis mit mehr Zug dahinter. Die Abschlüsse kamen häufiger und präziser. Blattner dann in Minute 47 mit den 1:0 Treffer: Nach einem Standard drückte dieser die Kugel rein. Einen Patzer in der Defensive des FVM nutzten die Gäste aber effektiv aus und Kubilay Bozkurt konnte 5m vor dem Tor einschieben (59.). Die Hausherren spielten auf den Sieg und die letzten Minuten trugen sich hauptsächlich vor dem Tor der Weingartener zu. Ein Sieg sollte es jedoch nicht sein an diesem Tag und so trennte man sich unentschieden, auch wenn die Gäste sich mehr über den Punkt freuten als die Jungs vom Waldstadion.

Am Samstag dann fuhren die FVMler in der Hitze des Spätsommers zu guten Bekannten nach Bergatreute. Der bis dahin noch ohne Punkte gebliebene Gastgeber gierte nach einem Sieg und nach einer Revange für die doch sehr deutliche Niederlage am Enden der letzten Saison gegen den kleinen Nachbarn Molpertshaus. Und gleich die erste Chance nutzte der FVM zum 0:1 Führungstreffer. Madlener konnte in den gegnerischen Strafraum eindringen und rechts unten abschließen. Das Spiel des SVB zeigt sich danach durch viele Ballverluste unsicher. Nach 20 Minuten dann eine Besserung und auch die Hausherren kamen nun zu Tormöglichkeiten. Doch Forster legte nach und erzielte das 0:2 mit einem Schuss über den Torwart. Dann mit dem Pausenpfiff doch noch der Anschlusstreffer. Bischof kann einem lang geschlagenen Freistoß im Gedränge den Ball behaupten und einschieben. Nach dem Seitenwechsel wurde Bergatreute zur spielbestimmenden Mannschaft. Das Gelb-Rote Karte für Blattner entschärfte die Sitution auch nicht.  Aber es gelang dem FVM im Verwaltungsmodus die Führung zu verteidigen und in der Nachspielzeit (90+4) durch Pablo Fink sogar noch auf 3:1 zu erhöhen.

Mitgliedsantrag FVM
Mitgliedsantrag.pdf
PDF-Dokument [97.7 KB]
Druckversion | Sitemap
© FV Molpertshaus 1964 e.V.

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.