ABTEILUNGEN
SOCIAL MEDIA
NEWSTICKER
Rückblick Pfingstturnier 2025
- Das 45. Pfingstturnier in Molpertshaus war ein voller Erfolg -
Das diesjährige Pfingstturnier in Molpertshaus war wieder einmal ein voller Erfolg und zog zahlreiche Besucher aus der Region an. Vom 07. bis 09. Juni verwandelte sich der beschauliche Ort in einen lebhaften Treffpunkt für Jung und Alt.
Das Wochenende startete am Samstag mit der DJ-Party im großen Festzelt.
Der Pfingstsonntag begann mit dem Frühschoppen, welcher durch den Musikverein Molpertshaus begleitet wurde. Bereits gegen 12 Uhr war das Festzelt bis auf den letzten Sitzplatz gefüllt. Traditionell wurden beim Mittagstisch Hähnchen, Rollbraten, Salate und vieles mehr angeboten. Zeitgleich begann das 9. Elfmeterturnier Molpertshaus mit insgesamt 72 Teams bei den Herren und 16 Teams bei den Damen. Gewinner bei den Herren war die Mannschaft vom „Sportfischerverein Grünkraut“, bei den Damen sicherte sich das Team „Kamikaze 2“ den Sieg. Anschließend heizte die Band Midnight Special bei MOLPE ROCKT das erneut komplett gefüllte Zelt ein.
Der Pfingstmontag stand ganz im Zeichen der Jugend. Während der Frühschoppen und der Mittagstisch durch den Musikverein Eintürnen musikalisch umrahmt wurden, fanden auf dem Sportplatz mehrere Fußballspiele verschiedener Jugenden statt. Die kleinen Gäste konnten sich in der Hüpfburg austoben oder sich schminken lassen.
Ohne das Engagement zahlreicher ehrenamtlicher Helfer wäre die Umsetzung des Pfingstfestes nicht möglich. Der FV Molpertshaus bedankt sich daher ganz herzlich bei allen Unterstützern und Gönnern!
Der gesamte Verein freut sich schon jetzt auf das 46. Pfingstturnier im nächsten Jahr.
Die Vorstandschaft
Termine 2025
Schnuppertraining:
05. Juli 2025
Christbaumverkauf:
13. Dezember 2025
Ausblick 2026:
Jahreshauptversammlung:
18. Januar 2026
Pfingstturnier:
23. Mai - 25. Mai 2026
Breitensportangebot des FV Molpertshaus 1964 e.V.
Anmeldung und weitere Informationen unter 0163/2584522
Mitgliedsantrag des FVM:
Vereinsfreundschaft mit dem FCH
„Wir für unsere Region“ - Der 1. FC Heidenheim 1846 hat mittlerweile über 200 offizielle Vereinsfreundschaften mit Amateurverein geschlossen
Der 1. FC Heidenheim 1846 hat sich zum Ziel gesetzt, Freundschaften mit Fußballvereinen aus dem Amateurbereich zu schließen. Ob aus der Region Heidenheim, dem gesamten Ostalbkreis, dem Alb-Donau-Kreis oder dem bayerischen Nachbarland - wir möchten unsere Erfahrungen vom Weg von der Landesliga in die Bundesliga an Euch weitergeben.
Im März 2018 hat der FCH die Initiative „Wir für unsere Region – Vereinsfreundschaften mit dem 1. FC Heidenheim 1846“ ins Leben gerufen. Dabei sind aus zahlreichen Gesprächen mit Vereinsverantwortlichen aus der Region mittlerweile mehr als 200 offizielle Freundschaften hervorgegangen.
Die Amateurfußballvereine werden dabei zum Start der Vereinsfreundschaft mit einem hochwertigen Spielball und Warmlaufshirts ausgestattet. Sofern es
möglich ist, finden regelmäßige Einladungen zu Heimspielen in der Voith-Arena oder auch Gewinnspiele statt. Außerdem werden die FCH Vereinsfreunde zu Infoveranstaltungen und Workshops zu den
unterschiedlichsten Themenbereichen eingeladen.
Die FCH Vereinsfreunde erhalten einmal jährlich und sofern möglich, die Möglichkeit an der Vergabe eines Testspiels im Rahmen der Sommervorbereitung gegen die FCH Profis teilzunehmen, bei dem
sämtliche Erlöse dem gastgebenden Vereinsfreund zugutekommen.