Pfingstturnier 2025 | 07. - 09. Juni
Der FV Molpertshaus veranstaltet an Pfingsten wieder sein traditionelles Pfingstfest. Die Gäste erwartet an allen Tagen ein interessantes und vielseitiges
Programm.
Los geht es am Samstag, 07. Juni ab 20:00 Uhr mit der DJ Party MOLPETANZT.
Am Sonntag, 08. Juni beginnt um 11:00 Uhr der Frühschoppen mit dem Musikverein Molpertshaus. Ab 12:00 Uhr startet das 9. Elfmeterturnier. Für das leibliche Wohl der Zuschauer und Akteure ist wie immer bestens gesorgt. Um 20 Uhr startet MOLPEROCKT am Abend mit der Live-Band „Midnight Special“ im Festzelt.
Am Montag, 09. Juni begrüßt die Musikkapelle Eintürnen ab 11:00 Uhr die Frühschoppengäste. Für die jüngsten Gäste wird das Programm durch Jugendspiele, unsere Hüpfburg und Kinderschminken abgerundet. So ist für jeden etwas dabei.
Am Sonntag und Montag gibt es zudem ab 11:30 Uhrden Mittagstisch mit Hähnchen und Rollbraten vom Holzkohlegrill. Anschließend kann der Tag noch mit Kaffee und Kuchen versüßt werden.
Auf Ihr Kommen freut sich der FV Molpertshaus
HINWEIS:
Für das diesjährige Elfmeterturnier sind alle Plätze vergeben, eine Anmeldung ist demnach leider nicht mehr möglich!
Pfingstfest 2025 | 07. - 09. Juni 2025
Pfingstfest FV Molpertshaus 1964 e.V.
MOLPETANZT und MOLPEROCKT vom 07. - 09. Juni
Der FV Molpertshaus veranstaltet an Pfingsten wieder sein traditionelles Pfingstfest. Die Gäste erwartet an allen Tagen ein interessantes und vielseitiges Programm.
Los geht es am Samstag, 07. Juni ab 20:00 Uhr mit der DJ Party MOLPETANZT.
Am Sonntag, 08. Juni beginnt um 11:00 Uhr der Frühschoppen mit dem Musikverein Molpertshaus. Ab 12:00 Uhr startet das 9. Elfmeterturnier. Für das leibliche Wohl der Zuschauer und Akteure ist wie immer bestens gesorgt. Um ca. 19:00 Uhr findet die Siegerehrung des Elfmeterturniers statt, bei der attraktive Geldpreise auf die besten Teams warten. Anschließend startet MOLPEROCKT am Abend mit der Live-Band „Midnight Special“ im Festzelt.
Am Montag, 09. Juni begrüßt der MusikvereinEintürnen ab 11:00 Uhr die Frühschoppengäste. Für die jüngsten Gäste wird das Programm durch Jugendspiele,unsere Hüpfburg und Kinderschminken abgerundet. So ist für jeden etwas dabei.
Am Sonntag und Montag gibt es zudem ab 11:30 Uhrden Mittagstisch mit Hähnchen und Rollbraten vom Holzkohlegrill. Anschließend kann der Tag noch mit Kaffee und Kuchen versüßt werden.
Auf Ihr Kommen freut sich der FV Molpertshaus
Programm in Kürze
Samstag, 07. Juni
20:00 UhrMOLPETANZT - Party mit DJ Tilli the Kid & DJ Style, Einlass ab 16 Jahren
Sonntag, 08. Juni
11:00 UhrFrühschoppen Musikverein Molpertshaus
11:30 UhrMittagstisch mit Spezialitäten vom Holzkohlegrill, Kaffee und Kuchen
12:00 Uhr9. Elfmeterturnier
20:00 UhrMOLPEROCKT mit der Live-Band Midnight Special, Einlass ab 16 Jahren
Montag, 09. Juni
ab 10:30 Uhr Jugendspiele, Hüpfburg & Kinderschminken
11:00 Uhr Frühschoppen Musikverein Eintürnen
11:30 Uhr. Mittagstisch mit Spezialitäten vom Holzkohlegrill, Kaffee und Kuchen
Fußballverein Molpertshaus spendet für wohltätige Zwecke
Der FV Molpertshaus feiert in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum war Anlass genug. neben dem traditionellen Pfingstturnier auch den Schussenpokal, das größte Fußballturnier im Landkreis Ravensburg, auszurichten.
Im Rahmen des Schussenpokals veranstaltete der FV Molpertshaus eine Jubiläumstombola mit einer Vielzahl hochwertiger Preise. Die Hälfte der Verkaufserlöse war dabei als Spende an sozial engagierte Vereine und Einrichtungen vorgesehen. Verkauft wurden sage und schreibe 8800 Lose zum Preis von jeweils einem Euro.
Beim Sonntagsspiel am 27. Oktober nahm Dieter Russ in der Halbzeitpause als Vertreter des FV Molpertshaus vor großer Kulisse die große Scheckübergabe vor. Neben der Suppenküche Klosterstüble, Bad Waldsee erhielten auch weitere Einrichtungen den Spendenbetrag in Höhe von 1100 Euro. Diese sind: die Nachbarschaftshilfe Wolfegg, die Schiedsrichtergruppe Ravensburg sowie das Pflegewohnquartier Niederrieden. Auf die letztgenannte Einrichtung in Niederrieden wurden die Molpertshauser Fußballer durch die Mutter eines Patienten aufmerksam. Mit großer Freude und Dank nahmen die Begünstigten den Spendenscheck entgegen.
Von links: Julian Senn (FVM), Roland Haug (Schussenpokal-Koordinator und Mitglied des Vorstands beim Sportkreis Ravensburg), Andreas Härle (FVM), Margret Schürrle (Nachbarschaftshilfe Wolfegg), Melissa Zacherl und Stefanie Weiß (Pflegewohnquartier Niederrieden), Rudi Heilig (Suppenküche Bad Waldsee), Markus Ulm (Schiedsrichtergruppe RV), Dieter Russ (FVM)
Jahreshauptversammlung des FV Molpertshaus 1964 e.V.
Am Sonntag, den 19.01.2025 startete der FV Molpertshaus mit seiner Jahreshauptversammlung in das neue Vereinsjahr. Diese fand wie gewohnt im Adlersaal in Molpertshaus statt.
Der Vorstand Organisation, Andreas Härle, begrüßte die anwesenden Mitglieder und Gäste und führte durch die Versammlung.
Im Bericht des Vorstands lies der
Vorstand Sport, Stefan Brändle, das vergangene Jahr Revue passieren. Neben dem traditionellen Pfingstfest richtete der FVM in 2024 zum 60-jährigen Bestehen des Vereins auch den Schussenpokal in
Molpertshaus aus. Aus sportlicher, organisatorischer und finanzieller Sicht waren beide Veranstaltungen ein voller Erfolg. Durch die Jubiläumstombola im Rahmen des Schussenpokals konnte der FVM eine
stolze Summe von 4.400 € an gemeinnützigen Einrichtungen und Vereine spenden.
Zum Schussenpokal wurden außerdem die Umkleidekabinen im alten Schulhaus umfassend renoviert. Durch den ehrenamtlichen Einsatz vieler Spieler, Mitglieder und weiterer Helfer konnte die Renovierung
innerhalb von 4 Wochen durchgeführt werden. Abschließend ging der Dank an alle Sponsoren, Werbepartner, Gönner und Mitglieder des Vereins für die Unterstützung im Vergangenen
Jahr.
Im Anschluss
folgten die Berichte der Kassiere und der Spartenleiter. Aus sportlicher Sicht blickte Raimund Biber im Bereich Fußball auf
Höhen und Tiefen. Während der FVM nach der Rückrunde der Saison 2023/24 den Gang in die Kreisliga B antreten musste, konnte die Mannschaft von Trainer Alexander Albrecht die Hinrunde der Sainson
2024/25 in der Kreisliga B5 als Tabellenführer beenden.
Judith Lang berichtete in der Abteilung Breitensport durchweg positiv von ausgebuchten Kursen und kündigte eine Erweiterung des Angebots ab 2025 an: neben den etablierten Kursen Step-Aerobic, Fit Mix
und Six Pack – Back Pack startete im Januar erstmals der Kurs „Yobility“ (Yoga und Pilates).
Jugendleiter Thomas Lutz gab einen Überblick über den Bereich Jugend und berichtete von einer Zunahme an Jugendspielern bei den Bambins, F- und E-Jugend. Die A-Jugendlichen konnten als Gastspieler beim SV Reute die Meisterschaft feiern.
Nach den positiven Berichten beantragte der Ortsvorsteher von Mittelurbach, Herr Nico Hauff, die Entlastung der Vorstandschaft. Diese wurde von den anwesenden Mitgliedern einstimmig erteilt.
Die anschließenden Wahlen
brachten folgende Ergebnisse:
Julian Senn (Vorstand Finanzen), Patrick King und Thomas Lutz (Jugendleiter), Marc Gronmayer (aktiver Beisitzer), Stefan und Marina Neyer (passive Beisitzer) sowie Manfred Straub und Hubert
Schuhmacher (Kassenprüfer) wurden einstimmig für zwei weitere Jahre wiedergewählt. Auf Samanta Lutz folgt Birgit Straub als Schriftführerin.
Zum Abschluss bedankte sich die Vorstandschaft bei den anwesenden Mitgliedern und Gästen nochmals für das große Engagement und die tatkräftige Unterstützung im vergangenen Vereinsjahr.
44. Pfingstfest 18.-20. Mai 2024
Zeltaufbau
Samstag 11.Mai ab 09:00 Uhr
Mittwoch 15.Mai ab 17:00 Uhr
Freitag 17.Mai ab 13:00 Uhr
Samstag 18.05.2024
15:15 Uhr FV Molpertshaus II vs. FV Bad Waldsee II
17:00 Uhr FV Molpertshaus I vs. FV Bad Waldsee I
20:00 Uhr DJ-Party MOLPETANZT, ab 16 Jahren
Sonntag 19.05.2024
11:00 Uhr Frühshoppen mit der Musikkapelle
11:30 Uhr Mittagstisch mit Spezialitäten vom Holzlkohlegrill, Kaffee und Kuchen
Ab 12:00 Uhr 8. Elfmeter-Turnier Molpertshaus
Anschließend Siegerehrung
20:00 Uhr MOLPEROCKT mit der Live-Band Midnight Special, ab 16 Jahren
Montag 20.05.2024
11:00 Uhr Frühshoppen mit der Musikkapelle
ab 11:00 Uhr Jugendspiele
11:30 Uhr Mittagstisch mit Spezialitäten vom Holzlkohlegrill, Kaffee und Kuchen
Ab 13:00 Uhr Kinderprogramm mit Hüpfburg und vielem mehr
Zeltabbau
Dienstag 21.05.2024 ab 09:00 Uhr
Wir freuen uns über viele Gäste, über die zahlreichen Helfer beim Zeltauf- und -abbau und den Arbeitsschichten, sowie über Kuchenspenden. Im Voraus bedanken wir uns dafür recht herzlich.
Über ihren Besuch freut sich das gesamte Team des FV Molpertshaus 1964 e.V.
Großartiger Schussenpokal 2024 beim FV Molpersthaus
Vom 29. Juli bis 04. August fand der 46. Schussenpokal im Waldstadion in Molpertshaus statt. Anlässlich des 60. Vereinsjubiläums durfte der FV Molpertshaus in diesem Jahr das traditionsreiche und größte Fußballturnier im Landkreis Ravensburg ausrichten.
Wie erwartet konnten die Zuschauer bereits in der Vorrunde spannende und leidenschaftliche Spiele betrachten. Am Samstag kam es zum ersten Duell zweier FuPa Auswahlmannschaften der Frauen zwischen den Bezirken Bodensee und Riß/Donau. Den Zuschauern wurde eine torreiche Partie geboten, das Spiel endete nach einem zwischenzeitlichen Stand von 0:3 letztlich 4:4 unentschieden.
Die beiden am Sonntag angesetzten Halbfinalspiele waren bis zur letzten Minute spannend und wurden jeweils erst im Elfmeterschießen entschieden. Der SV Mochenwangen
und der SV Haisterkirch trennten sich 5:6 n.E., der SV Bergatreute konnte sich letztlich mit 9:10 n.E. gegen die SG Baienfurt durchsetzen.
Im Anschluss duellierten sich die FuPa Auswahlmannschaften der Herren, hier standen sich ebenfalls die Bezirke Bodensee und Riß gegenüber. Nach unterhaltsamen 90 Minuten konnte der Bezirk Bodensee
das Spiel mit 7:5 für sich entscheiden.
Das hart umkämpfte Finalspiel des Schussenpokals gewann der SV Bergatreute vor toller Kulisse mit ca. 700 Zuschauern letztlich verdient mit 4:2 und krönte sich damit zum zweiten Mal nach 1986 zum
Schussenpokalsieger.
Die Siegerehrung übernahmen als Vertreter des Landkreises Andreas Ebenhoch (Amtsleiter für Schulen und Sport) sowie Roland Haug (Koordinator des Schussenpokals).
Im Anschluss an die Siegerehrung fand als Abschluss der Woche und als Highlight des Rahmenprogramms die Auslosung der großen FVM-Jubiläumstombola statt. Die Ziehung der Gewinnerlose wurde durch zwei Gründungsmitglieder des FV Molpertshaus, Josef Albrecht (Ehrenvorstand) und Erst Moser durchgeführt. Einige glückliche Gewinner waren bei der Ziehung vor Ort und konnten ihre Preise direkt in Empfang nehmen.
Der FVM schaut mit Stolz auf eine ereignisreiche und erfolgreiche Woche zurück. Ein herzliches Dankeschön an alle Mannschaften sowie Gäste, Zuschauer und Fans, die den Weg ins Waldstadion gefunden haben, um die Teams zu unterstützen und anzufeuern. Ebenfalls ein großer Dank an alle ehrenamtlichen Helfer, Sponsoren und Gönner, die maßgeblich zum Erfolg des Schussenpokals und der Jubiläumstombola beigetragen haben.
Übersicht der Gewinnerlose der Jubiläumstombola:
6321, 6165, 7053, 4343, 7240, 3677, 3398, 8329, 427, 2462, 1414, 6128, 8183, 3580, 7609, 6999, 4124, 6549, 3717, 5957.
Die Gewinner können sich bis zum 01. Oktober per Mail melden: fvmolpertshaus@web.de
Ablauf und Gruppierungen Schussenpokal
Die Flyer zu den jeweiligen Spieltagen können Sie der folgenden Galerie entnehmen:
Gruppenspiele:
Montag - 29. Juli: Gruppenspiele Gruppe A
Dienstag - 30. Juli: Gruppenspiele Gruppe B
Mittwoch - 31. Juli: Gruppenspiele Gruppe C
Donnerstag - 01. August: Gruppenspiele Gruppe D
Freitag - 02. August: Gruppenspiele Gruppe E
KO-Runden und Einlagespiele:
Samstag - 03. August:
- Viertelfinalspiele
- FuPa Damenauswahl | Bezirk Bodensee vs. Bezirk Riss
Sonntag - 04. August:
- Halbfinalspiele
- FuPa Herrenauswahl | Bezirk Bodensee vs. Bezirk Riss
- Finale
- Im Anschluss: Siegerehrung und Auslosung Jubiläumstombola
Für das leibliche Wohl während den Spielen ist an allen Tagen gesorgt!
Jahreshauptversammlung des FV Molpertshaus 1964 e.V.
Am Sonntag, den 21.01.2024 startete der FV Molpertshaus mit seiner Jahreshauptversammlung in das Jubiläumsjahr zum 60-jährigen Bestehen. Diese fand wie gewohnt im Adlersaal in Molpertshaus statt.
Der Vorstand Organisation, Andreas Härle, begrüßte die anwesenden Mitglieder und Gäste sowie den stellvertretenden Bürgermeister der Gemeinde Wolfegg, Hr. Schewtschik, und führte durch die Versammlung.
Im Bericht des Vorstands verwies der Vorstand Sport, Stefan Brändle, unter anderem auf die positive Entwicklung der Mitgliederzahlen. Im vergangenen Vereinsjahr konnte der Verein in den Bereichen Fußball und Breitensport einen deutlichen Mitgliederzuwachs verzeichnen.
Zudem wurde das Programm für das kommende Jahr vorgestellt. Neben dem traditionellen Pfingstfest am Pfingstwochenende wird zudem der Schussenpokal 2024 vom 29. Juli bis 04. August in Molpertshaus stattfinden. Auf die Gäste wartet ein buntes Programm mit Bewirtung, Einlagespielen und einer Tombola. Im Rahmen des Schussenpokals wird zudem ein Jubiläumsabend für alle Vereinsmitglieder stattfinden.
Im Anschluss folgten die Berichte der Kassiere und der Spartenleiter. Aus sportlicher und finanzieller Sicht konnte der Verein auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurückblicken.
Nach den durchweg positiven Berichten, beantragte Herr Schewtschik die Entlastung der Vorstandschaft. Diese wurde von den anwesenden Mitgliedern einstimmig erteilt.
Die positive Stimmung im Verein spiegelte sich bei den Wahlen wieder. Sämtliche Amtsinhaber der zu wählenden Posten stellten sich wieder zur Wahl. Folgende Mitglieder wurden für weitere zwei Jahre in die Vorstandschaft gewählt: Andreas Härle (Vorstand Organisation), Stefan Brändle (Vorstand Sport), Raimund Biber (Ressortleiter Fußball), Johannes Schmid und Pirmin Blattner (aktive Beisitzer), Janik Fink (passiver Beisitzer), Simon Kling und Andreas Brändle (Jugendsprecher). Aufgrund der steigenden Mitgliederzahlen wurde mit Judith Lang erstmals eine Vertretung des Ressorts Breitensport in die Vorstandschaft aufgenommen.
Zum Abschluss bedankte sich die Vorstandschaft bei den Anwesenden nochmals für das große Engagement und die tatkräftige Unterstützung im vergangenen Vereinsjahr.
Auslosung Schussenpokal 2024
Anlässlich des 60 jährigen Bestehen des FV Molpertshaus findet vom 29.07.2024 bis zum 04.08.2024 der Schussenpokal im Waldstadion in Molpertshaus statt. Im Rahmen des Pfingsfests wurden hierzu die Gruppen ausgelost.
Gruppe A (29.07.2024)
SG Baienfurt
SV Horgenzell
SV Wolpertswende
Gruppe B (30.07.2024)
SV Baindt (Titelverteidiger)
SG Aulendorf
FV Bad Waldsee
Gruppe C (31.07.2024)
SV Mochenwangen
SV Reute
SC Michelwinnaden
Gruppe D (01.08.2024)
SV Weingarten
SV Wolfegg
SV Haisterkirch
Gruppe E (02.08.2024)
FV Molpertshaus
SV Bergatreute
SGM Fronhofen-Fleischwangen
Die KO-Spiele finden am Samstag 03.08.2024 (Viertelfinale) und Sonntag 04.08.2024 (Halbfinale und Finale) statt. Am Samstag findet zwischen den Viertelfinalspielen ein Einlagespiel einer Fupa-Damen Auswahl Bezirk Riß gegen eine Fupa-Damen Auswahl Bezirk Bodensee statt. Am Sonntag nach den Halbfinals wird ein Einlagespiel einer Fupa-Herren Auswahl Bezirk Riß gegen eine Fupa-Herren Auswahl Bezirk Bodensee ausgetragen. Ein Voting der Spieler für die jeweiligen Auswahlmannschaften wird nach dem Ende der noch laufenden Saison über Fupa durchgeführt.
Neue Flutlichtanlage im Waldstadion Molpertshaus
-
Ein Stück Zukunft
Seit November 2019 erhellt ein neues Flutlicht das Waldstadion des FVM. Die im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesumweltministeriums geförderte Anlage, kommt durch LED-Technik mit einem deutlich verringerten Energieaufwand aus und trägt somit zur Reduktion von Treibhausgasen und zum Schutz unseres Planeten bei.
Technische Details und Vergleich zum Vorgängermodell:
Altanlage Neuanlage
Leistung 21.000 Watt 9.300 Watt
Lichtstrom 180.000 Lumen 1.380.000 Lumen
Beleuchtungsstärke ca. 40 Lux pro m² ca. 130 Lux pro m²
Reduktion des Stromverbrauchs um rund 71%
Errechnete CO2 - Einsparung: 94 t in 20 Jahren
Auch die Vorstandschaft des FVM muss in der Organisation des Vereins neue Wege beschreiten. Am 31. März fand die erste digitale Vorstandssitzung der Vereinsgeschichte statt.
Obwohl die Bandbreite im Ländle teilweise noch großes Verbesserungspotential hat, trafen alle Mitglieder pünktlich im virtuellen Konferenzraum ein.
Neben der Begrüßung der neuen Mitglieder durch Vorstand Michael Senn wurden die Themen Finanzen, Jugendfußball und der Spielbetrieb der aktiven Mannschaften besprochen. Die große
Frage,
ob bzw. wann und wie der Spielbetrieb wieder aufgenommen werden kann, konnte jedoch auch in dieser Runde nicht geklärt werden. Eine Entscheidung des WFV diesbezüglich wird in den
nächten Wochen erwartet.
Trotz des ein oder anderen offenen Themas fand die Sitzung einen klar positiven Abschluss. Der Verein begegnet der Außnahmesituation Corona vorausschauend und hat die wichtigen
Themen im Fokus.
Fußballcamp 2019 beim FVM:
Am Sonntag, den 15. Januar 2017 um 10 Uhr fand die Jahreshauptversammlung des FV Molpertshaus im Adlersaal statt. Die Neuwahlen brachten folgende Veränderungen.
Der bisherige Vorstand Alexander Albrecht stellte sich nach 8 Jahren nicht mehr zur Wahl, als sein Nachfolger wurde einstimmig der bisherige 2. Vorstand Michael Senn gewählt. Sehr positiv ist, dass der Verein für alle ausscheidenden Mitglieder geeignete Nachfolger finden konnte.
In seinem letzten Vorstandsbericht begrüßte der 1. Vorsitzende Alexander Albrecht die 77 anwesenden Mitgliedern, darunter die Ehrenvorstände, Ehrenmitglieder, den Bürgermeister Müller, die Gemeinde, Kirchengemeinde- und Ortschaftsräte sowie die Vertreter der örtlichen Vereine. A. Albrecht ließ in seinem Bericht das vergangene Vereinsjahr Revue passieren. Im Jugendbereich wurde wieder ein sehr intensiver Aufwand betrieben und diverse Veranstaltungen abseits des normalen Fußballbetriebs durchgeführt. Wie im vergangenen Jahr war es auch dieses Jahr schwierig Trainer für die Jungendmannschaften zu finden. Die Jungend ist die Zukunft unseres Vereins.Im Aktiven Bereich konnte in der vergangenen Saison der Abstieg verhindert werden, aber es stand ein turbulenter Sommer bevor.
Das Breitensportprogramm konnte durch eine neu ausgebildete Trainerin (Mirella Jackowski) zusätzlich erweitert werden. An Pfingsten wurde im Waldstation das 2. Fupa Elfmeter-Tunier sowie ein AH-Tunier ausgetragen. Trotz teilweise sintflutartigem Regen waren alle Tage sehr gut besucht und mittags und abends das Festzelt mit vielen Gästen gefüllt. Er gab noch einen kurzen Ausblick auf das kommende Vereinsjahr.
Es folgte der Bericht der Schriftführerin Monika Thoma. Die Kassiererin des Hauptvereins, Judith Lang, sowie der Kassier des Fördervereins Manfred Straub, legten jeweils Ihren Kassenbericht dar. Im Gesamtergebnis wurde das vergangene Vereinsjahr mit einem Gewinn abgeschlossen. Der Abteilungsleiter für den Bereich Fußball Raimund Biber ließ in seinem Bericht die vergangene Saison Revue passieren und informierte über die aktuellen Tabellenplätze. Jugendleiterin Stephanie Rehm gab in Ihrem letzten Bericht einen Rückblick auf die vergangene Saison und informierte über die aktuellen Spielgemeinschaften mit dem SV Haisterkirch im Jugendbereich und im Mädchenbereich über die Spielgemeinschaft und die Zusammenarbeit mit dem SV Bergatreute.
Der Bürgermeister Herr Müller bedankte sich bei A. Albrecht für die gute Zusammenarbeit in den letzten 8 Jahren sowie bei den Mitgliedern der Vorstandschaft und dem Jugendleiterteam für ihr hervorragendes Engagement. Nachdem keine Fragen, zu den vorgetragenen Berichten aus der Versammlung kamen, beantragte er die Entlastung der Vorstandschaft. Diese wurde von den anwesenden Mitgliedern einstimmig erteilt. Die turnusmäßigen Neuwahlen brachten folgende Veränderungen: Erster Vorsitzender Michael Senn (für Alexander Albrecht), Schriftführerin Marina Döbele (für Monika Thoma), Passiver Beisitzer Gerhard Stöckler (für Marina Döbele) Jugendleiterteam Julian Senn (für Stephanie Rehm). Für weitere 2 Jahre wurden einstimmig gewählt: Kassiererin Judith Lang, Aktive Beisitzer Raphael Detzel und Janik Fink, sowie Oliver Schnell für das Jugendleiterteam. Durch die Ämterverschiebung zweier Vorstandsmitglieder kam es zusätzlich zu folgenden Veränderungen: Stellvertretender Vorsitzender Adelbert Miller (für Michael Senn) und passiver Beisitzer Hubert Schuhmacher (für Adelbert Miller). Diese beiden Personen wurden jeweils für 1 Jahr gewählt.
Zum Abschluss der Versammlung bedankte sich Alexander Albrecht bei Monika Thoma und Stephanie Rehm für ihren jahrelangen Einsatz für den FVM. Der neu gewählte 1. Vorsitzende Michael Senn hielt im Anschluss eine kleine Ansprache und bedankte sich bei Alexander Albrecht für seinen langjährigen Einsatz. A. Albrecht bedankte sich bei bei den Anwesenden für die Unterstützung im vergangen Vereinsjahr und hofft natürlich, dass diese auch in diesem Jahr dem neuen Vorstandsteam und dem Verein entgegen gebracht wird.
Der FV Molpertshaus hat im Rahmen des ersten Spieltags am Sonntag, den 01. September seinen neuen Spielplatz eingeweiht. Auf rund 175 qm umzäunter Fläche ist ein schöner, abwechslungsreicher und idyllischer Spielplatz entstanden. Diverse Spielgeräte und Sitzmöglichkeiten laden zum spielen und verweilen in allen Altersgruppen ein.
Trotz Regenwetters war der Spielplatz gleich für alle Kinder im Mittelpunkt. An mehreren Tagen waren die fleißigen Helfer des FVM im Einsatz und der 1. Vorsitzende Alexander Albrecht kann sich über den gelungenen Ablauf freuen. Der Spielplatz ist Eigentum des FVM, die Nutzung ist für alle Kinder auf eigene Gefahr, hier haften Eltern für Ihre Kinder.
Bedanken kann sich der FVM bei den Sponsoren, die die Spielgeräte mit Geldbeträgen unterstützt haben. Diese sind die Roßberg Energie GmbH, bei Bürgermeister P. Müller und den Damen und Herren des Gemeinderates Wolfegg und beim Musikverein Molpertshaus, der eine Wette mit der Schwäbischen Zeitung gewonnen, und den Erlös gespendet hat.
Vielen Dank für die Unterstützung, hoffentlich haben Kinder und Eltern viele Jahre Spaß mit dem neuen Spielplatz.
Am Sonntag, den 20. Januar um 10 Uhr fand die Jahreshauptversammlung des FV Molpertshaus im
„Adler“-Saal statt. Der 1. Vorsitzende Alexander Albrecht begrüßte hierzu viele Mitglieder, darunter die
Ehrenvorstände Josef Albrecht und Helmut Nußbaumer mit Ihren Gattinnen, den Wolfegger Bürgermeister Peter Müller, Ortsvorsteher Franz Spehn, mehrere Gemeinde- und Ortschaftsräte sowie die Vertreter
der örtlichen Vereine. „Als Fußballverein für die ganze Familie ist es uns sehr wichtig, Sport und
Vergnügen in der Gemeinschaft zu fördern und unserer sozialen Verantwortung gerecht zu werden.“ erwähnte der 1.Vorsitzende Alexander Albrecht in seinem Bericht.
Dies tut der FVM indem er zusätzlich zu vielen sportlichen Veranstaltungen auch sein traditionelles
Pfingstturnier abhält und den anderen Vereinen bei Bedarf unter die Arme greift, wie bspw. dem Musikverein beim großen Musikfest im letzten Jahr.
Außerdem wurde bereits ein Ausblick auf das 50-jährige Jubiläum des FVM im nächsten Jahr gegeben, bei dem der FVM unter anderem auch das Schussenpokalturnier austrägt.
In Kurzform berichtete Schriftführerin Stephanie Rehm über die Tätigkeiten der Vorstandschaft im Vereinsjahr. Erfreulicherweise konnte der Kassierer des Fördervereins Manfred Straub in Vertretung der verhinderten Kassiererin Judith Lang von positiven Zahlen des Hauptvereins berichten.
Der neueAbteilungsleiter für den Bereich Fußball Raimund Biber konnte von einer sehr erfolgreichen Hinrunde der Saison 2012/2013 berichten, da der FVM derzeit auf dem 2.Tabellenplatz überwintert. Besonders zu erwähnen ist hierbei, dass die Verjüngung der Mannschaft, die in den letzten Jahren stattgefunden hatte, mittlerweile sehr gute Früchte trägt. Dies ist auch daran zu sehen, dass mit Stefan Brändle und Dennis Jäckle zwei der jüngsten Spieler der Mannschaft unter den Top-Torjägern der Liga sind. Auch die Reservemannschaft konnte spielerisch zumeist überzeugen, jedoch ist dies aktuell leider in der Tabelle aufgrund einiger unglücklich verlorenen Spiele nicht erkennbar.
Sehr engagiert ist der FVM vor allem im Jugendbereich. Stolz berichtete Jugendleiter Dieter Russ , dass aktuell über 60 Kinder und Jugendliche in 8 Mannschaften betreut
werden und die Saison 2011/2012 mit dem Erreichen von 3 Meistertiteln die erfolgreichste Jugendsaison aller Zeiten war. Für seine hervorragende
Jugendarbeit wurde der FVM zum zweiten Mal in Folge vom WFV mit dem Anerkennungspreis ausgezeichnet.
Wolfeggs Bürgermeister Peter Müller bedankte sich für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit
in den vergangenen Jahren und schlug die Entlastung der Vorstandschaft vor, welche von der Versammlung einstimmig beschlossen wurde.
Bei den Wahlen wurden der 1.Vorsitzende Alexander Albrecht, die Kassiererin Judith Lang, der passive Beisitzer Daniel Sträßle, die beiden aktiven Beisitzer Janik Fink
und Roland Rösch sowie die Kassenprüfer Ottmar Senn und Franz Gnannt für jeweils 2 weitere Jahre einstimmig von der Versammlung wiedergewählt.
Jugendleiter Dieter Russ legte sein Amt nach 14 Jahren nieder. Aufgrund der Vielzahl der Aufgaben, die dieses Amt mit sich bringt, wird dies zukünftig von Oliver Rude und Stephanie Rehm im Team
gelöst. Monika Thoma übernimmt daraufhin von Stephanie Rehm das Amt der Schriftführerin. Auch diese beiden Wahlen erfolgten einstimmig.
Zur Anpassung an die aktuellen gesetzlichen und steuerlichen Gegebenheiten wurde von Stephanie Rehm eine Satzungsänderung erläutert, die von den Mitgliedern einstimmig bestätigt wurde.
Zum Abschluss der Versammlung bedankte sich Alexander Albrecht bei Dieter Russ für seine langjährige Tätigkeit als Jugendleiter. Dies wurde auch vom Württembergischen
Fußballverband gewürdigt, der Ihm die Jugendleiterehrennadel in Silber verlieh. Dieter Russ blickte bei seiner Verabschiedungsrede auf 14
schöne Jahre zurück. Ganz besonders freut er sich, dass er bei einem Blick auf den aktuellen Spielerkader der beiden aktiven Mannschaften sieht, dass sein großer Einsatz in der Jugendarbeit nun
Früchte trägt.
Am Sonntag, den 15. Januar um 10 Uhr fand die Jahreshauptversammlung des FV Molpertshaus im „Adler“-Saal statt. Der 1. Vorsitzende Alexander Albrecht begrüßte hierzu 82 anwesende Mitglieder, darunter die Ehrenvorstände, den Wolfegger Bürgermeister Peter Müller, mehrere Gemeinde- und Ortschaftsräte sowie die Vorstände der örtlichen Vereine.
Der FVM ist mit 459 Mitgliedern der größte Verein in der Kirchengemeinde Molpertshaus und der 1. Vorsitzende erläuterte in seinem Bericht, wie stolz er auf das ist, was dieser Verein jedes Jahr leistet. Besonders hervorzuheben ist hierbei das alljährlich stattfindende Pfingstturnier, bei dem viele helfende Hände notwendig sind. Dass so etwas in einem kleinen Dorf wie Molpertshaus möglich ist, zeigt auf, wie gut die Zusammenarbeit von Jung und Alt beim FVM funktioniert. Außerdem wurde bereits ein Ausblick auf das 50-jährige Vereinsjubiläum im Jahr 2014 gehalten.
Ein besonderes Highlight in diesem Jubiläumsjahr ist die Austragung des altbewährten Schussenpokals.
Über die einzelnen Aktivitäten der Vorstandschaft berichtete die Schriftführerin Stephanie Rehm in Kurzform. Die neue Kassiererin des Hauptvereins Judith Lang, sowie der Kassier des Fördervereins Manfred Straub konnten erfreulicherweise jeweils von positiven Zahlen berichten.
Der Abteilungsleiter Fußball Stephan Thoma berichtete, dass die Mannschaft die Vorrunde sehr positiv gestartet hatte und zwischenzeitlich sogar auf dem 2. Tabellenplatz stand. Leider verliefen die letzten Partien nicht ganz nach Wunsch und die Mannschaft überwintert auf dem 6. Tabellenplatz. Die Reservemannschaft konnte aufgrund der geringen Personaldecke nur wenige Punkte erzielen.
Sehr engagiert ist der FVM vor allem im Jugendbereich. Der Jugendleiter Dieter Russ konnte berichten, dass hier aktuell 70 Kinder- und Jugendliche in 11 Mannschaften betreut werden. Auch im vergangenen Jahr gab es wieder viele Veranstaltungen außerhalb des Spielbetriebs. Besonders erwähnenswert war hierbei der Tag des Kinderfußballs, bei dem wie auch in den Vorjahren wieder über 200 Kinder teilnahmen. Im Jahr 2012 wird dieses Ereignis bereits zum 7. in Molpertshaus stattfinden.
Wolfeggs Bürgermeister Peter Müller bedankte sich beim FVM für die gute Zusammenarbeit in der Vergangenheit, bspw. bei der gemeinsamen Sanierung des Schulhauses. Anschließend schlug er die Entlastung der Vorstandschaft vor, welche von der Versammlung einstimmig beschlossen wurde.
Unter dem Tagesordnungspunkt Wahlen wurden die folgenden Personen einstimmig für weitere 2 Jahre in Ihren Ämtern bestätigt. Der 2. Vorsitzende Dieter Kantorek, die Schriftführerin Stephanie Rehm, die passiven Beisitzer Manfred Straub und Hubert Schuhmacher, der Jugendvertreter Theo Luibrand sowie die Kassenprüfer des Fördervereins Peter Gnannt und Dieter Kantorek. Abteilungsleiter Stephan Thoma stellte sich nicht wieder zur Wahl. Als Nachfolger wurde Raimund Biber einstimmig von der Versammlung gewählt. Der aktive Beisitzer Oliver Rude legte sein Amt aus beruflichen Gründen nach 4 Jahren nieder. Sein Amt übernimmt nun Stephan Thoma, der ja bereits in der Vorstandschaft tätig war und auch dieser wurde einstimmig von der Versammlung bestätigt.
Der Ausflug führt dieses Jahr ins Nachbarland Bayern. Nach dem Busfrühstück geht’s zum Fußballgolf, hier wird Golf mit den Füßen und einem Ball gespielt. Im Anschluss gibt’s eine Stärkung und eine Halbzeit Bundesliga-Fußball. Danach geht’s weiter nach Freising ins Hotel und dann um ca. 18:00 Uhr nach Freising aufs Volksfest. Von hier fahren Busse zurück ins Hotel.
Am Sonntag gibt es nach dem Frühstück eine Tour nach München in die Allianz Arena. Danach geht es je nach Wetterlage nach München in die Innenstadt und den Abschluss werden wir dann gegen 18:00 Uhr in Molpertshaus im Adler machen.
Wir fahren mit der Firma Müller Bus und unser Fahrer Dirk hat Getränke für die Fahrt gekühlt.
Ablauf:
Samstag 10. September:
Abfahrt:
Bad Waldsee 7:30 Uhr Bushaltestelle Bleiche
Mennisweiler 7:45 Uhr Bushaltestelle
Molpertshaus 8:00 Uhr Bushaltestelle
Ca.: 9:30 Uhr Busfrühstück / Kaffee / Brezeln
Ca.: 11:30 Uhr Soccerpark Bayern / Fußballgolf (Dauer ca. 2 Stunden)www.soccerparkbayern.de
Ca.: 14:00 Uhr Mittagessen im Gasthaus
15:30 Uhr Bundesliga Konferenz 1. Halbzeit
16:15 Uhr Abfahrt Freising Hotel Lerner www.hotel-lerner.de
17:00 Uhr Bezug Zimmer (Doppel- und Mehrbettzimmer)
17:45 Uhr Abfahrt Volksfest Freising www.volksfest-freising.de
18:00 Uhr Volksfest Freising reservierte Plätze Ausschank bis 23:30 Uhr
Ca. 00:30 Uhr Rückfahrt Hotel
Sonntag, 11. September:
Bis 10:00 Uhr Frühstück
10:30 Uhr Abfahrt Allianz Arena www.allianz-arena.de
11:30 Uhr Führung Allianz Arena
Ca. 13:00 Uhr Fahrt München Innenstadt
Ca. 15:30 Uhr Rückfahrt
Ca. 18:00 Uhr Abschluß Gasthaus Adler Molpertshaus
Anschließend Ausstiegmöglichkeit in Bad Waldsee
Kosten: Jugendliche/Schüler/Azubis 25 €
Aktive Mitglieder: 35 €
Passive Mitglieder: 40 €
Im Preis enthalten sind: Fahrt, 2x Frühstück, Soccerpark, Mittagessen Samstag , Hotel und Allianz Arena.
Wir hoffen Euch allen einen interessanten Ausflug bieten zu können. Wir freuen uns, wenn möglichst viele Vereinsmitglieder mitgehen und wir zwei schöne Tage haben. Weitere Info´s und Anmeldung bei A. Albrecht, oder beim nächsten FVM Spiel.
Am 20.03.2011 fand die Jahreshauptversammlung des FV Molpertshaus im Adlersaal statt. Stellvertretend für den krankheitsbedingt abwesenden 1. Vorsitzenden Alexander Albrecht begrüßte Rainer Schuhmacher 70 anwesende Mitglieder, darunter die Ehrenvorstände, mehrere Gemeinde- und Ortschaftsräte, sowie die Vorstände der örtlichen Vereine.
Der 2. Vorstand Dieter Kantorek verlas den Jahresbericht des 1. Vorsitzenden. In dem Bericht wurde die stetig wachsende Mitgliederzahl von 460 im letzten Jahr auf jetzt 475 Mitglieder positiv hervorgehoben, sowie die vielen Aktivitäten, die 2010 vor allem im Jugendbereich stattgefunden hatten. Besonders zu erwähnen ist, die unter Federführung des FVM neu gegründete Spielgemeinschaft im Mädchenfußball in der Gemeinde mit dem SV Alttann und dem SV Wolfegg.
Die Schriftführerin berichtete über die einzelnen Aktivitäten der Vorstandschaft im vergangenen Jahr. Die Kassiererin vom Hauptverein Monika Thoma und der Kassier Manfred Straub vom Förderverein schlossen das Jahr mit einem Minus ab, was auf größere Investitionen und steigende Kosten zurückzuführen ist.
Trotz einem sehr guten Start im Sommer beendete die 1. Mannschaft die Vorrunde auf dem 8. Tabellenplatz. Ziel für die Rückrunde ist es, sich ins Mittelfeld vorzuschieben, berichtete Stephan Thoma, Abteilungsleiter der aktiven Fußballer. Die Reserve konnte aufgrund der dünnen Personaldecke wenige Punkte erzielen.
Viel Positives konnte der Jugendleiter Dieter Russ berichten. Es fanden 2010 elf Veranstaltungen außerhalb des Spielbetriebs statt. Ein Highlight war der Tag des Kindefußballs in Molpertshaus, an dem über 200 Kinder teilnahmen. Ganz besonders freute sich der Verein über die erstmalige Erreichung des Anerkennungspreises des Württembergischen Fußball Bundes für gute Jugendarbeit in 2010.
Der Ortsvorsteher Franz Spehn entlastete die Vorstandschaft, welche von der Versammlung einstimmig erteilt wurde. Für weitere 2 Jahre einstimmig in ihrem Amt bestätigt wurden der 1. Vorsitzende Alexander Albrecht, der Jugendleiter Dieter Russ und der aktive Beisitzer Roland Rösch. Die Wahlen brachten 3 neue Gesichter in die Vorstandschaft. Rainer Schuhmacher schied nach 9 Jahren, 6 Jahre als 1. Vorsitzender und insgesamt 3 Jahre als passiver Beisitzer, aus der Vorstandschaft aus. Sein Amt als passiver Beisitzer übernimmt Daniel Sträßle. Nach insgesamt 11-jähriger Tätigkeit im Verein (5 Jahre als Schriftführerin und 6 Jahre als Kassiererin) legte auch Monika Thoma ihr Amt nieder. Judith Lang, welche zuvor Schriftführerin war, wurde einstimmig zur neuen Kassiererin gewählt. Als neue Schriftführerin wurde Stephanie Rehm ebenfalls einstimmig von der Versammlung bestätigt. Janik Fink übernimmt das Amt des aktiven Beisitzers und löst nach 2 Jahren Daniel Denzler ab.
Aufgrund der steigenden Kosten und der gestrichenen Zuschüsse von der Gemeinde, wird in 2011 eine Beitragsanpassung vorgenommen. Rainer Schuhmacher konnte in seinem Bericht die Wichtigkeit solider Beitragseinnahmen des Vereins darstellen und die Erhöhung wurde mit 66 Ja-Stimmen und 4 Enthaltungen beschlossen.
Rainer Schuhmacher bedankte sich im Namen von Alexander Albrecht bei den Anwesenden und wünschte Ihnen ein gesundes Jahr 2011