Unsere Philosophie

Beim FV Molpertshaus sehen wir in der Entwicklung unserer jungen Talente drei wesentliche fußballerische Abschnitte, die wir in unserer Trainings- und Organisationsstruktur berücksichtigen.

 

Eintrittsalter in den Fußballsport: Spiel und Spaß als Grundlage für soziale Entwicklung und Bewegungsförderung

Abschnitt 1: Bambini (bis 6 Jahre) + F-Jugend (7 & 8 Jahre)

Der Einstieg in den Fußballsport erfolgt häufig zwischen 5 und 7 Jahren, wobei der Fokus auf dem Erlernen grundlegender Fähigkeiten und dem Spaß am Spiel liegt. Kinder können sich in einem spielerischen Umfeld ausprobieren, was ihre Freude an Bewegung fördert. Zudem entwickeln sie motorische Fähigkeiten und soziale Kompetenzen wie Teamarbeit, Fairness und Respekt. Diese Erfahrungen unterstützen die soziale Entwicklung der Kinder, helfen beim Knüpfen von Freundschaften und fördern ein Gemeinschaftsgefühl.

 

Vom Kindersport zur fußballerischen Perspektive: Die Bedeutung der Grundausbildung im Fußball

Abschnitt 2: E-Jugend (9 & 10 Jahre) + D-Jugend (11 & 12 Jahre) + C-Jugend (13 & 14 Jahre)

Der Übergang vom Kindersport zur fußballerischen Perspektive ist ein entscheidender Schritt in der Entwicklung junger Fußballer/-innen. In dieser Phase wird die fußballerische Grundausbildung gelegt, die technische Fähigkeiten wie Dribbling, Passen und Schießen vermittelt und persönliche Eigenschaften gefördert. Durch gezielte Übungen verfeinern die Kinder und Jugendlichen ihre Technik und entwickeln ein Gefühl für den Ball. Zudem stärkt der Fußball das Verantwortungsbewusstsein und die Teamfähigkeit, indem die Spieler lernen, dass ihr Verhalten sowohl auf als auch neben dem Platz Auswirkungen auf andere hat.

 

Übergang vom Jugendfußball zu den Aktiven: Heranführung an den Erwachsenensport

Abschnitt 3: B-Jugend (15 & 16 Jahre) + A-Jugend (17 & 18 Jahre)

Der Übergang vom Jugendfußball zu den aktiven Mannschaften ist ein bedeutender Schritt in der sportlichen Laufbahn junger Spieler. In dieser Phase werden die im Jugendbereich erlernten Grundlagen vertieft und an das Niveau des Erwachsenensports angepasst. Neben der Verbesserung technischer und taktischer Fähigkeiten stehen auch Disziplin und Durchhaltevermögen im Fokus. Die Spieler lernen, Verantwortung für ihre Leistung zu übernehmen und sich aktiv ins Team einzubringen. Zudem bietet dieser Übergang Perspektiven für Erfolge im Erwachsenenbereich, was die Motivation zur kontinuierlichen Weiterentwicklung steigert. 

Druckversion | Sitemap
© FV Molpertshaus 1964 e.V.

Impressum